Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christian Enzensberger - Ins Freie
Ein Erinnerungsbuch
Taschenbuch von Christian Enzensberger
Sprache: Deutsch

26,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Beiträgen von Anita Albus, Hans Magnus Enzensberger, Rupert Käser, Werner von Koppenfels, Burkhart Kroeber, Michael Krüger, Ingrid Rauchfuß, Helmut Vakily, Willi Winkler, Christian Enzensberger, Wolfgang Gretscher, Helga Deussen, Felix Klopotek, Christiane Wyrwa, Karl Prinz, Stefan Ripplinger, Ulrich Enzensberger, u.a.

Christian Enzensberger (1931-2009) - der Vielseitige - war Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Schriftsteller und Naturgänger. Er lehrte in München englische Literatur, schrieb erst über Viktorianische Lyrik, dann 1977 das Theorie-Buch "Literatur und Interesse" und 1987 seine Funktionsästhetik: "Welches Bedürfnis nach der Literatur?" Er leitete Studenten-Kurse zur literarischen Übersetzung und hatte seit den 60er Jahren bedeutende Übersetzungen publiziert, vom griechischen Nobelpreisträger Georgios Seferis über Lewis Carrolls noch heute unübertroffene "Alice im Wunderland" bis zu Edward Bonds "Lear". Als Schriftsteller wurde er 1968 bekannt mit "Größerer Versuch über den Schmutz", gefolgt vom Roman "Was ist Was" 1987, 2010 wurden postum seine Prosagedichte "Eins nach dem andern" veröffentlicht und 2013 seine Geschichte der Natur "Nicht eins und Doch", die nur den ersten
vollendeten Teil eines in umfangreichen Entwürfen nachgelassenen Werkes bildet.
Mit Beiträgen von Anita Albus, Hans Magnus Enzensberger, Rupert Käser, Werner von Koppenfels, Burkhart Kroeber, Michael Krüger, Ingrid Rauchfuß, Helmut Vakily, Willi Winkler, Christian Enzensberger, Wolfgang Gretscher, Helga Deussen, Felix Klopotek, Christiane Wyrwa, Karl Prinz, Stefan Ripplinger, Ulrich Enzensberger, u.a.

Christian Enzensberger (1931-2009) - der Vielseitige - war Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Schriftsteller und Naturgänger. Er lehrte in München englische Literatur, schrieb erst über Viktorianische Lyrik, dann 1977 das Theorie-Buch "Literatur und Interesse" und 1987 seine Funktionsästhetik: "Welches Bedürfnis nach der Literatur?" Er leitete Studenten-Kurse zur literarischen Übersetzung und hatte seit den 60er Jahren bedeutende Übersetzungen publiziert, vom griechischen Nobelpreisträger Georgios Seferis über Lewis Carrolls noch heute unübertroffene "Alice im Wunderland" bis zu Edward Bonds "Lear". Als Schriftsteller wurde er 1968 bekannt mit "Größerer Versuch über den Schmutz", gefolgt vom Roman "Was ist Was" 1987, 2010 wurden postum seine Prosagedichte "Eins nach dem andern" veröffentlicht und 2013 seine Geschichte der Natur "Nicht eins und Doch", die nur den ersten
vollendeten Teil eines in umfangreichen Entwürfen nachgelassenen Werkes bildet.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892357117
ISBN-10: 3892357110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Enzensberger, Christian
Redaktion: Gretscher, Wolfgang
Wyrwa, Christiane
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: scaneg
Abbildungen: 18 Abbildungen
Maße: 238 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Christian Enzensberger
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 126467769
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892357117
ISBN-10: 3892357110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Enzensberger, Christian
Redaktion: Gretscher, Wolfgang
Wyrwa, Christiane
Auflage: 1. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: scaneg
Abbildungen: 18 Abbildungen
Maße: 238 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Christian Enzensberger
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 126467769
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch