In der Intensivmedizin ist es oft notwendig, rasch erste therapeutische Maßnahmen ohne Fehler und Unsicherheiten vorzunehmen. Dieses Buch bietet den Ärzten während ihrer intensivmedizinischen Ausbildung eine schnelle und übersichtliche Hilfe in der kompetenten Betreuung eines breiten Patientenspektrums an einer chirurgischen Intensivstation. Häufige Krankheitsbilder aus Abdominalchirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Traumatologie, Geburtshilfe und Innerer Medizin werden behandelt und die pathophysiologischen Vorstellungen erläutert. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf künstliche Beatmung sowie alternative Techniken vermittelt und die Thematik der parenteralen und enteralen Ernährung übersichtlich und praxisnah dargelegt. Krankheitsbildern wie Sepsis mit ihrer Pathophysiologie und damit verbundener Verzahnung von Gerinnung und Inflammation wurde besonderes Augenmerk gewidmet, so dass neue und teils noch in Entwicklung befindliche Therapieansätze beurteilt werden können.
In der Intensivmedizin ist es oft notwendig, rasch erste therapeutische Maßnahmen ohne Fehler und Unsicherheiten vorzunehmen. Dieses Buch bietet den Ärzten während ihrer intensivmedizinischen Ausbildung eine schnelle und übersichtliche Hilfe in der kompetenten Betreuung eines breiten Patientenspektrums an einer chirurgischen Intensivstation. Häufige Krankheitsbilder aus Abdominalchirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Traumatologie, Geburtshilfe und Innerer Medizin werden behandelt und die pathophysiologischen Vorstellungen erläutert. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf künstliche Beatmung sowie alternative Techniken vermittelt und die Thematik der parenteralen und enteralen Ernährung übersichtlich und praxisnah dargelegt. Krankheitsbildern wie Sepsis mit ihrer Pathophysiologie und damit verbundener Verzahnung von Gerinnung und Inflammation wurde besonderes Augenmerk gewidmet, so dass neue und teils noch in Entwicklung befindliche Therapieansätze beurteilt werden können.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Alexander Aloy, Leiter der Abteilung Chirurgische Intensivnmedizin, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Univ. Wien
Zusammenfassung
Intensivmedizin erfordert rasche erste therapeutische Maßnahmen ohne Fehler und Unsicherheiten. Dieses Buch bietet Ärzten schnelle und übersichtliche Hilfe zur kompetenten Betreuung eines breiten Patientenspektrums auf einer chirurgischen Intensivstation. Der Autor behandelt häufige Krankheitsbilder aus Abdominal-, Thorax- und Herzchirurgie, Traumatologie, Geburtshilfe und Innerer Medizin und erläutert die Pathophysiologie. Übersichtlich und praxisnah vermittelt er grundlegende Kenntnisse in Bezug auf künstliche Beatmung, alternative Techniken und die (par)enterale Ernährung. Besonderes Augenmerk widmet er Krankheitsbildern wie Sepsis mit ihrer Pathophysiologie und der damit verbundenen Verzahnung von Gerinnung und Inflammation. So können neue und teils noch in Entwicklung befindliche Therapieansätze beurteilt werden.
Inhaltsverzeichnis
Physiologie und Pathophysiologie der Zelle.- Schock.- Herz.- Thorakales Aortenaneurysma.- Herzrhythmusstörungen.- Lungenembolie und Spezielle Formen der Lungenembolie.- Spezielle Kardiale Erkrankungen.- Kardiovaskuläres Monitoring - Parameter.- Beatmung.- Lungenversagen.- Atemwege - Zugang.- Erkrankungen von Bronchien, Lunge, Pleura.- Niere.- Zentralnervensystem.- Flüssigkeitsbedarf und Ernährung des Intensivpatienten.- Endokrinologische Erkrankungen.- Störungen Des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- Infektion.- Gerinnung.- Blutkomponententherapie.- HäMatologische Akutsituationen.- Sepsis.- Gastrointestinale Erkrankungen.- Anastomoseninsuffizienz des Gastrointestinaltraktes.- Urologie.- Temperaturbezogene Schädigungen.- Hyperthermie Syndrome.- Transplantation.- Notfallmanagement.- Verbrennung.- Polytrauma.- Ertrinkungsunfall.- Tauchunfall - Dekompressionserkrankung.- Akute Höhenkrankheit - Acute Mountain Sickness - Ams High Altitude Cerebral Edema - Hace.- Analgosedierung Des Intensivpatienten.- Pharmakologie Intensivmedizinischer Medikamente.- Medikamentenspiegel.- Intensivmedizinisches Monitoring.- Massen und stoffmengenkonzentrationen.- Statistik.- STICHWORTVERZEICHNIS.