Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cherubinischer Wandersmann
Mystische und religiöse Gedichte
Taschenbuch von Silesius Angelus (u. a.)
Sprache: Deutsch

10,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Angelus Silesius (1624-1677) war ein deutscher Lyriker, Theologe und Arzt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt. 1657 veröffentlichte Angelus Silesius seine berühmten Epigramme Geistreiche Sinn- und Schlussreime oder Cherubinischer Wandersman, meist zweizeilige Sprüche in gereimten Alexandrinern. Formale Vorbilder waren u. a. die Epigramme von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko. Als Vorbilder und Lehrmeister der geheimen Gottes Weißheit nennt Angelus Silesius u. a. Augustinus, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Johannes vom Kreuz und Johannes Tauler. Der Hinweis auf die Cherubim im Titel der Gedichtsammlung bezieht sich auf die traditionelle Hierarchie der Engel und deutet an, dass der Versuch, den mystischen Weg zu Gott zu beschreiben, hier in einer intellektuellen, den Verstand ansprechenden Weise unternommen wird. Dem entspricht die pointierte Form des Alexandriner-Epigramms, die eine antithetische Darstellung und scheinbar paradoxe Feststellungen und Behauptungen unterstützt, mit denen das Unsagbare in Worte gefasst werden soll.
Angelus Silesius (1624-1677) war ein deutscher Lyriker, Theologe und Arzt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt. 1657 veröffentlichte Angelus Silesius seine berühmten Epigramme Geistreiche Sinn- und Schlussreime oder Cherubinischer Wandersman, meist zweizeilige Sprüche in gereimten Alexandrinern. Formale Vorbilder waren u. a. die Epigramme von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko. Als Vorbilder und Lehrmeister der geheimen Gottes Weißheit nennt Angelus Silesius u. a. Augustinus, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Johannes vom Kreuz und Johannes Tauler. Der Hinweis auf die Cherubim im Titel der Gedichtsammlung bezieht sich auf die traditionelle Hierarchie der Engel und deutet an, dass der Versuch, den mystischen Weg zu Gott zu beschreiben, hier in einer intellektuellen, den Verstand ansprechenden Weise unternommen wird. Dem entspricht die pointierte Form des Alexandriner-Epigramms, die eine antithetische Darstellung und scheinbar paradoxe Feststellungen und Behauptungen unterstützt, mit denen das Unsagbare in Worte gefasst werden soll.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Produktart: Bibelausgaben & Gesangbücher
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9788027384662
ISBN-10: 8027384664
Sprache: Deutsch
Autor: Angelus, Silesius
Scheffler, Johannes (Angelus Silesius)
Hersteller: e-artnow
Maße: 229 x 152 x 7 mm
Von/Mit: Silesius Angelus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.05.2023
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 126984767
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Produktart: Bibelausgaben & Gesangbücher
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9788027384662
ISBN-10: 8027384664
Sprache: Deutsch
Autor: Angelus, Silesius
Scheffler, Johannes (Angelus Silesius)
Hersteller: e-artnow
Maße: 229 x 152 x 7 mm
Von/Mit: Silesius Angelus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.05.2023
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 126984767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte