Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chemiedidaktik Heute
Lernprozesse in Theorie und Praxis
Taschenbuch von Günther Harsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Chemiedidaktik heute bietet den Studierenden und Studienreferendaren des Chemielehramts praxisnahes Überblickswissen mit vielen Beispielen aus dem aktuellen Unterricht, mit Experimenten, Übungsaufgaben und schulrelevanten Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung zu jedem Thema. Die Autoren behandeln mit ihrem erprobten Konzept nicht nur die klassischen Probleme der Chemiedidaktik, sondern widmen sich auch ausführlich den modernen Themen wie Chemie im Alltag, Schülervorstellungen, Medien und Motivation. 23 Stereobilder unterstreichen die Bedeutung chemischer Strukturen für das Verständnis der Chemie. Im zweiten Teil des Buches vertiefen und erweitern zehn umfangreich dargestellte Seminarthemen das Wissen und die chemiedidaktische Kompetenz der Studierenden und Lehramtskandidaten.
Chemiedidaktik heute bietet den Studierenden und Studienreferendaren des Chemielehramts praxisnahes Überblickswissen mit vielen Beispielen aus dem aktuellen Unterricht, mit Experimenten, Übungsaufgaben und schulrelevanten Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung zu jedem Thema. Die Autoren behandeln mit ihrem erprobten Konzept nicht nur die klassischen Probleme der Chemiedidaktik, sondern widmen sich auch ausführlich den modernen Themen wie Chemie im Alltag, Schülervorstellungen, Medien und Motivation. 23 Stereobilder unterstreichen die Bedeutung chemischer Strukturen für das Verständnis der Chemie. Im zweiten Teil des Buches vertiefen und erweitern zehn umfangreich dargestellte Seminarthemen das Wissen und die chemiedidaktische Kompetenz der Studierenden und Lehramtskandidaten.
Zusammenfassung
"Chemiedidaktik heute" bietet den Studierenden und Studienreferendaren Praxiswissen mit vielen Unterrichtsbeispielen, Experimenten, Übungen und Ergebnissen der Lernforschung. Die Autoren behandeln nicht nur die klassischen Didaktik-Fragen, sondern auch die modernen Themen wie Chemie im Alltag, Schülervorstellungen, Medien und Motivation. 23 Stereobilder machen die chemischen Strukturen verständlich. Ausführliche Seminarthemen vertiefen das Wissen und die chemiedidaktische Kompetenz der Leser.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das "Tortenschema" zur Chemiedidaktik.- 1 Schülervorstellungen.- 2 Motivation.- 3 Unterrichtsziele.- 4 Medien.- 5 Experimente.- 6 Modelle, Modellvorstellungen.- 7 Fachsprache und Symbole.- 8 Alltag und Chemie.- 9 Der "Horror vacui" in den Vorstellungen zum Teilchenkonzept.- 10 Raumvorstellung zur Struktur von Teilchenverbänden.- 11 Runge: Bilder, die sich selber malen, als Motivationshilfen für den Chemieunterricht.- 12 Organische Chemie nach dem PIN-Konzept - phaänomenorientiert, integrativ und vernetzt.- 13 Konzeption des strukturorientierten Chemieunterrichts.- 14 Stereobilder zum Training des Raumvorstelungsvermögens.- 15 Simulationsspiele für den Chemieunterricht.- 16 Max von Laue: Ein Experiment verifiziert zwei große Theorien.- 17 Watson und Crick: Nobelpreisträger spielen mit Modellen.- 18 Kekulé: Benzol und die Geschichte der Struktursymbole.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 584
Inhalt: xv
539 S.
288 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
539 S. 319 Abb.
31 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642625961
ISBN-10: 3642625967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harsch, Günther
Barke, Hans-Dieter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Günther Harsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,873 kg
preigu-id: 106094643
Zusammenfassung
"Chemiedidaktik heute" bietet den Studierenden und Studienreferendaren Praxiswissen mit vielen Unterrichtsbeispielen, Experimenten, Übungen und Ergebnissen der Lernforschung. Die Autoren behandeln nicht nur die klassischen Didaktik-Fragen, sondern auch die modernen Themen wie Chemie im Alltag, Schülervorstellungen, Medien und Motivation. 23 Stereobilder machen die chemischen Strukturen verständlich. Ausführliche Seminarthemen vertiefen das Wissen und die chemiedidaktische Kompetenz der Leser.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das "Tortenschema" zur Chemiedidaktik.- 1 Schülervorstellungen.- 2 Motivation.- 3 Unterrichtsziele.- 4 Medien.- 5 Experimente.- 6 Modelle, Modellvorstellungen.- 7 Fachsprache und Symbole.- 8 Alltag und Chemie.- 9 Der "Horror vacui" in den Vorstellungen zum Teilchenkonzept.- 10 Raumvorstellung zur Struktur von Teilchenverbänden.- 11 Runge: Bilder, die sich selber malen, als Motivationshilfen für den Chemieunterricht.- 12 Organische Chemie nach dem PIN-Konzept - phaänomenorientiert, integrativ und vernetzt.- 13 Konzeption des strukturorientierten Chemieunterrichts.- 14 Stereobilder zum Training des Raumvorstelungsvermögens.- 15 Simulationsspiele für den Chemieunterricht.- 16 Max von Laue: Ein Experiment verifiziert zwei große Theorien.- 17 Watson und Crick: Nobelpreisträger spielen mit Modellen.- 18 Kekulé: Benzol und die Geschichte der Struktursymbole.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 584
Inhalt: xv
539 S.
288 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
539 S. 319 Abb.
31 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642625961
ISBN-10: 3642625967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harsch, Günther
Barke, Hans-Dieter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Günther Harsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,873 kg
preigu-id: 106094643
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte