Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chaya Czernowin
Taschenbuch von Ulrich Tadday
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die israelische Komponistin Chaya Czernowin (*1957) genießt international ein hohes Renommee. Auch als Lehrerin ist sie seit vielen Jahren sehr gefragt - sei es als Professorin für Komposition an der Harvard University oder als Dozentin bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt.Chaya Czernowins kompositorisches uvre umfasst Opern, Orchester- und Kammermusik, Musik für Tasteninstrumente und Vokalmusik, soweit man diese Gattungsbegriffe weit genug fasst. Czernowin ist eine Suchende, eine Grenzgängerin, durch deren Kompositionen wir neue Klangerfahrungen machen, deren Musik uns innere und äußere Welten erschließt.
Die israelische Komponistin Chaya Czernowin (*1957) genießt international ein hohes Renommee. Auch als Lehrerin ist sie seit vielen Jahren sehr gefragt - sei es als Professorin für Komposition an der Harvard University oder als Dozentin bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt.Chaya Czernowins kompositorisches uvre umfasst Opern, Orchester- und Kammermusik, Musik für Tasteninstrumente und Vokalmusik, soweit man diese Gattungsbegriffe weit genug fasst. Czernowin ist eine Suchende, eine Grenzgängerin, durch deren Kompositionen wir neue Klangerfahrungen machen, deren Musik uns innere und äußere Welten erschließt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Tim Rutherford Johnson: Struktur, Klang und Metapher in Chaya Czernowins Opern- Ludger Engels: Über Komposition und Regie. Im Gespräch mit Chaya Czernowin- Hila Tamir Ostrover: Die driftenden Klänge in Chaya Czernowins "Sahaf". Vom Klang hinfortgetragen werden- Julia Kursell: Schwärme und andere Verstecke. "Hidden" für Streichquartett und Elektronik von Chaya Czernowin- Barbara Eckle: Der auflösende Blick. Chaya Czernowins Landschaftsbegriff im Kontext ihrer Komposition "Hidden"- Trevor Baca: Träume vom Fliegen und Fallen. Chaya Czernowins "Guardian" für Violoncello und Orchester- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 119
Inhalt: 119 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967073935
ISBN-10: 3967073939
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 9 x 154 x 231 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 119931503
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Tim Rutherford Johnson: Struktur, Klang und Metapher in Chaya Czernowins Opern- Ludger Engels: Über Komposition und Regie. Im Gespräch mit Chaya Czernowin- Hila Tamir Ostrover: Die driftenden Klänge in Chaya Czernowins "Sahaf". Vom Klang hinfortgetragen werden- Julia Kursell: Schwärme und andere Verstecke. "Hidden" für Streichquartett und Elektronik von Chaya Czernowin- Barbara Eckle: Der auflösende Blick. Chaya Czernowins Landschaftsbegriff im Kontext ihrer Komposition "Hidden"- Trevor Baca: Träume vom Fliegen und Fallen. Chaya Czernowins "Guardian" für Violoncello und Orchester- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 119
Inhalt: 119 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967073935
ISBN-10: 3967073939
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 9 x 154 x 231 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 02.08.2021
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 119931503
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte