Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit verfolgt die Absicht, die möglichen Auswirkungen von digitalem Zentralbankgeld auf den Finanzsektor und seine Finanzintermediäre darzustellen. Dabei liegt der Fokus der Arbeit auf der Auswertung empirischer Arbeiten, mit Schwerpunkt auf der Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020). Ziel ist es, das in der Studie modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen darzustellen und seine Ergebnisse zu analysieren. Der folgende Literaturüberblick bietet einen kurzen Einblick über bereits bestehende Literatur, um die Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020) in den Gesamtkontext von DZBG einordnen zu können. In Kapitel 3 wird DZBG als mögliches geldpolitisches Instrument der Zentralbanken vorgestellt. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 das modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen dargestellt und in diesem Kontext die Auswirkungen von DZBG auf die Fristentransformation und Finanzintermediation erläutert. Kapitel 5 fasst die wesentlichen Erkenntnisse aus den Kapiteln 3 und 4 zusammen und beurteilt die Relevanz der Studie für die wissenschaftliche sowie auch politökonomische Diskussion um DZBG.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit verfolgt die Absicht, die möglichen Auswirkungen von digitalem Zentralbankgeld auf den Finanzsektor und seine Finanzintermediäre darzustellen. Dabei liegt der Fokus der Arbeit auf der Auswertung empirischer Arbeiten, mit Schwerpunkt auf der Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020). Ziel ist es, das in der Studie modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen darzustellen und seine Ergebnisse zu analysieren. Der folgende Literaturüberblick bietet einen kurzen Einblick über bereits bestehende Literatur, um die Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020) in den Gesamtkontext von DZBG einordnen zu können. In Kapitel 3 wird DZBG als mögliches geldpolitisches Instrument der Zentralbanken vorgestellt. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 das modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen dargestellt und in diesem Kontext die Auswirkungen von DZBG auf die Fristentransformation und Finanzintermediation erläutert. Kapitel 5 fasst die wesentlichen Erkenntnisse aus den Kapiteln 3 und 4 zusammen und beurteilt die Relevanz der Studie für die wissenschaftliche sowie auch politökonomische Diskussion um DZBG.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346823250
ISBN-10: 3346823253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126670256
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346823250
ISBN-10: 3346823253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126670256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte