Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Casebook internationale Politik
Taschenbuch von Markus M. Müller
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den Internationalen Beziehungen hat sich eine recht deutliche Dogmatik der Theorien der Internationalen Beziehungen herausgebildet. Sie spiegelt sich im Aufbau und der didaktischen Vermittlung zahlreicher Lehrbücher wieder. Daneben gibt es eine umfängliche Forschungsliteratur, die, häufig auf eine Denkschule begrenzt, empirische Fragestellungen unter Heranziehung der jeweiligen Theoriediskurse, insbesondere auch ihrer ¿Mikro-Debatten¿, bearbeitet. Mit diesem Band wird im Brückenbereich zwischen Theorielehrbüchern und fallbezogener, empirischer Forschungsliteratur eine einfache und auf die didaktische Vermittlung der exemplarischen Anwendung von Denkschulen ausgerichtete Einführung vorgelegt.
In den Internationalen Beziehungen hat sich eine recht deutliche Dogmatik der Theorien der Internationalen Beziehungen herausgebildet. Sie spiegelt sich im Aufbau und der didaktischen Vermittlung zahlreicher Lehrbücher wieder. Daneben gibt es eine umfängliche Forschungsliteratur, die, häufig auf eine Denkschule begrenzt, empirische Fragestellungen unter Heranziehung der jeweiligen Theoriediskurse, insbesondere auch ihrer ¿Mikro-Debatten¿, bearbeitet. Mit diesem Band wird im Brückenbereich zwischen Theorielehrbüchern und fallbezogener, empirischer Forschungsliteratur eine einfache und auf die didaktische Vermittlung der exemplarischen Anwendung von Denkschulen ausgerichtete Einführung vorgelegt.
Über den Autor
Dr. Markus M. Müller ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
Zusammenfassung
In den Internationalen Beziehungen hat sich eine recht deutliche Dogmatik der Theorien der Internationalen Beziehungen herausgebildet. Sie spiegelt sich im Aufbau und der didaktischen Vermittlung zahlreicher Lehrbücher wieder. Daneben gibt es eine umfängliche Forschungsliteratur, die, häufig auf eine Denkschule begrenzt, empirische Fragestellungen unter Heranziehung der jeweiligen Theoriediskurse, insbesondere auch ihrer "Mikro-Debatten", bearbeitet. Mit diesem Band wird im Brückenbereich zwischen Theorielehrbüchern und fallbezogener, empirischer Forschungsliteratur eine einfache und auf die didaktische Vermittlung der exemplarischen Anwendung von Denkschulen ausgerichtete Einführung vorgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Theorien in den Internationalen Beziehungen: Neorealismus - Liberalismus - Konstruktivismus - Exemplarische Anwendung der Theorien: Irak-Krieg - Die internationale Klimapolitik aus neorealistischer Perspektive - Eine neoliberale Perspektive auf die Deutsch-Amerikanische Klimapolitik zwischen 1994 und 2001 - Soziale Konstruktion von Wirklichkeit in Deutschland und den USA in der Klimadebatte - Die Gründung des Mercosur im Lichte des Neorealismus - u. a. m.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 300 S.
3 s/w Illustr.
300 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531162157
ISBN-10: 3531162152
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Markus M.
Herausgeber: Markus M Müller
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Markus M. Müller
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 101797982
Über den Autor
Dr. Markus M. Müller ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
Zusammenfassung
In den Internationalen Beziehungen hat sich eine recht deutliche Dogmatik der Theorien der Internationalen Beziehungen herausgebildet. Sie spiegelt sich im Aufbau und der didaktischen Vermittlung zahlreicher Lehrbücher wieder. Daneben gibt es eine umfängliche Forschungsliteratur, die, häufig auf eine Denkschule begrenzt, empirische Fragestellungen unter Heranziehung der jeweiligen Theoriediskurse, insbesondere auch ihrer "Mikro-Debatten", bearbeitet. Mit diesem Band wird im Brückenbereich zwischen Theorielehrbüchern und fallbezogener, empirischer Forschungsliteratur eine einfache und auf die didaktische Vermittlung der exemplarischen Anwendung von Denkschulen ausgerichtete Einführung vorgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Theorien in den Internationalen Beziehungen: Neorealismus - Liberalismus - Konstruktivismus - Exemplarische Anwendung der Theorien: Irak-Krieg - Die internationale Klimapolitik aus neorealistischer Perspektive - Eine neoliberale Perspektive auf die Deutsch-Amerikanische Klimapolitik zwischen 1994 und 2001 - Soziale Konstruktion von Wirklichkeit in Deutschland und den USA in der Klimadebatte - Die Gründung des Mercosur im Lichte des Neorealismus - u. a. m.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 300 S.
3 s/w Illustr.
300 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531162157
ISBN-10: 3531162152
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Markus M.
Herausgeber: Markus M Müller
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Markus M. Müller
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 101797982
Warnhinweis