Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Case Management in der sozialen Arbeit ist hierzulande nichts Neues mehr. Seit geraumer Zeit wird diese Methode erforscht und in die Praxis umgesetzt, doch fehlt es an einheitlichen Standards. Selbst über die Begrifflichkeiten herrscht Uneinigkeit. In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gibt es bisher nur wenige Erfahrungen. Dementsprechend wenig Literatur gibt es zu diesem Thema. Diese Studie stellt den Versuch dar, den Lesern und Leserinnen einen informativen Überblick zum Stand der Dinge zu verschaffen. Sie stellt zu diesem Zweck verschiedene Beispiele aus der Praxis sowie Instrumente zur Fallbearbeitung vor.
Um den hohen Ansprüchen, die die Arbeit mit behinderten Menschen an die Handelnden stellt, gerecht zu werden, ist es unabdingbar, den Empowerment-Gedanken zu verinnerlichen und in die tägliche Arbeit zu integrieren. Dieser Umstand bewog den Autor, auch dieses Thema ausführlich zu beschreiben.
Case Management in der sozialen Arbeit ist hierzulande nichts Neues mehr. Seit geraumer Zeit wird diese Methode erforscht und in die Praxis umgesetzt, doch fehlt es an einheitlichen Standards. Selbst über die Begrifflichkeiten herrscht Uneinigkeit. In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gibt es bisher nur wenige Erfahrungen. Dementsprechend wenig Literatur gibt es zu diesem Thema. Diese Studie stellt den Versuch dar, den Lesern und Leserinnen einen informativen Überblick zum Stand der Dinge zu verschaffen. Sie stellt zu diesem Zweck verschiedene Beispiele aus der Praxis sowie Instrumente zur Fallbearbeitung vor.
Um den hohen Ansprüchen, die die Arbeit mit behinderten Menschen an die Handelnden stellt, gerecht zu werden, ist es unabdingbar, den Empowerment-Gedanken zu verinnerlichen und in die tägliche Arbeit zu integrieren. Dieser Umstand bewog den Autor, auch dieses Thema ausführlich zu beschreiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783959346610
ISBN-10: 3959346611
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Großkopf, Michael
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Michael Großkopf
Erscheinungsdatum: 26.05.2015
Gewicht: 0,191 kg
Artikel-ID: 104657988

Ähnliche Produkte