Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Caroline Bachmann
2013-2021
Taschenbuch von Julie Enckell
Sprache: Englisch , Französisch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Caroline Bachmann is one of Switzerland's foremost contemporary artists. Alongside her independent work in painting and drawing, she has also formed one half of the artist duo Bachmann Banz, together with Stefan Banz (1961-2021), from 2004 to 2014. Together, the two founded the Kunsthalle Marcel Duchamp-The Forestay Museum of Art in Cully, Switzerland, in 2009. In 2013, Bachmann reinvented herself as an artist and turned to classical themes of painting. She engages deeply with the genres of portraiture, still life, and history painting and takes up existential questions of the metaphysical and the sacred, creating compositions that strive not for a materialistic grasp of reality, but for a depiction of the spiritual dimension of existence.

This first comprehensive and richly illustrated monograph traces Caroline Bachmann's extraordinary journey through the medium of painting. The essay by Paul Bernard, curator at MAMCO, Museum of contemporary art of Geneva, as well as a conversation with the editor Julie Enckell and the artist, reveal a creative self-discovery that is shaped by the ideals of artistic idols such as Marcel Duchamp, Louis Michel Eilshemius, and Arthur Dove, and set in motion by the courage to reinvent herself through subject, technique, and material.

Caroline Bachmann is one of Switzerland's foremost contemporary artists. Alongside her independent work in painting and drawing, she has also formed one half of the artist duo Bachmann Banz, together with Stefan Banz (1961-2021), from 2004 to 2014. Together, the two founded the Kunsthalle Marcel Duchamp-The Forestay Museum of Art in Cully, Switzerland, in 2009. In 2013, Bachmann reinvented herself as an artist and turned to classical themes of painting. She engages deeply with the genres of portraiture, still life, and history painting and takes up existential questions of the metaphysical and the sacred, creating compositions that strive not for a materialistic grasp of reality, but for a depiction of the spiritual dimension of existence.

This first comprehensive and richly illustrated monograph traces Caroline Bachmann's extraordinary journey through the medium of painting. The essay by Paul Bernard, curator at MAMCO, Museum of contemporary art of Geneva, as well as a conversation with the editor Julie Enckell and the artist, reveal a creative self-discovery that is shaped by the ideals of artistic idols such as Marcel Duchamp, Louis Michel Eilshemius, and Arthur Dove, and set in motion by the courage to reinvent herself through subject, technique, and material.

Über den Autor
Caroline Bachmann, geboren 1963, studierte Grafikdesign an der damaligen École des arts décoratifs in Genf. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Cully und Berlin, seit 2007 ist sie zudem Professorin und Leiterin der Abteilung für Malerei und Zeichnung an der HEAD ¿ Genève.
Julie Enckell Julliard ist Kunsthistorikerin und seit 2018 Direktionsmitglied der HEAD ¿ Genève, wo sie die Abteilung Kulturelle Entwicklung leitet. 2004¿2012 war sie als Konservatorin, 2013¿2018 als Direktorin am Musée Jenisch in Vevey tätig.
Zusammenfassung
Die erste Monografie über die Malerin Caroline Bachmann, eine der herausragenden Protagonistinnen der Schweizer Gegenwartskunst
Zeigt einen breiten Querschnitt durch Bachmanns malerisches und zeichnerisches Schaffen, darunter zahlreiche bislang nicht publizierte Werke
Caroline Bachmanns Werk ist in den Sammlungen wichtiger Kunstmuseen der Schweiz vertreten
Caroline Bachmann wird 2022 für ihr Werk mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
214 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
ISBN-13: 9783858818867
ISBN-10: 3858818860
Sprache: Englisch
Französisch
Herstellernummer: 85881886
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Enckell, Julie
Herausgeber: Julie Enckell
Übersetzung: Mason, Bridget
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag
Abbildungen: 214 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Maße: 292 x 252 x 21 mm
Von/Mit: Julie Enckell
Erscheinungsdatum: 20.10.2022
Gewicht: 1,232 kg
preigu-id: 121981477
Über den Autor
Caroline Bachmann, geboren 1963, studierte Grafikdesign an der damaligen École des arts décoratifs in Genf. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Cully und Berlin, seit 2007 ist sie zudem Professorin und Leiterin der Abteilung für Malerei und Zeichnung an der HEAD ¿ Genève.
Julie Enckell Julliard ist Kunsthistorikerin und seit 2018 Direktionsmitglied der HEAD ¿ Genève, wo sie die Abteilung Kulturelle Entwicklung leitet. 2004¿2012 war sie als Konservatorin, 2013¿2018 als Direktorin am Musée Jenisch in Vevey tätig.
Zusammenfassung
Die erste Monografie über die Malerin Caroline Bachmann, eine der herausragenden Protagonistinnen der Schweizer Gegenwartskunst
Zeigt einen breiten Querschnitt durch Bachmanns malerisches und zeichnerisches Schaffen, darunter zahlreiche bislang nicht publizierte Werke
Caroline Bachmanns Werk ist in den Sammlungen wichtiger Kunstmuseen der Schweiz vertreten
Caroline Bachmann wird 2022 für ihr Werk mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
214 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
ISBN-13: 9783858818867
ISBN-10: 3858818860
Sprache: Englisch
Französisch
Herstellernummer: 85881886
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Enckell, Julie
Herausgeber: Julie Enckell
Übersetzung: Mason, Bridget
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag
Abbildungen: 214 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Maße: 292 x 252 x 21 mm
Von/Mit: Julie Enckell
Erscheinungsdatum: 20.10.2022
Gewicht: 1,232 kg
preigu-id: 121981477
Warnhinweis