Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Caritas" entführt Luise Reinhardt die Leser in die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen und der moralischen Dilemmata, die das menschliche Leben prägen. Mit einem prägnanten und zugleich poetischen Stil verwebt sie scharfsinnige Beobachtungen mit tiefgründigen Reflexionen über die Nächstenliebe und deren Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Der Kontext des Werkes ist von zeitgenössischen Fragen der Ethik und Solidarität geprägt, die in facettenreichen Charakteren und spannungsgeladenen Situationen eindrucksvoll zur Geltung kommen. Luise Reinhardt, eine bedeutende Stimme der modernen deutschen Literatur, bringt ihre eigene biografische Prägung in dieses Werk ein. Aufgewachsen in einem Umfeld, das von sozialen und ethischen Fragestellungen durchzogen war, ist es ihr ein Anliegen, die Leser für die vielfältigen Dimensionen der Caritas - ganz im Sinne von Empathie und sozialer Verantwortung - zu sensibilisieren. Ihre akademischen Hintergründe in Sozialwissenschaften und Psychologie fließen gekonnt in die narrative Struktur des Romans ein und verankern die erörterten Themen in einer fundierten wissenschaftlichen Basis. "Caritas" ist ein unerlässliches Leseerlebnis für jeden, der die Tiefen menschlichen Verhaltens und die Komplexität der ethischen Entscheidungen verstehen möchte. Reinhardts fesselnde Erzählweise und die fesselnde Charakterzeichnung machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur. Ein Werk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch zur Diskussion einlädt, sollte auf keiner Leseliste fehlen.
In "Caritas" entführt Luise Reinhardt die Leser in die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen und der moralischen Dilemmata, die das menschliche Leben prägen. Mit einem prägnanten und zugleich poetischen Stil verwebt sie scharfsinnige Beobachtungen mit tiefgründigen Reflexionen über die Nächstenliebe und deren Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Der Kontext des Werkes ist von zeitgenössischen Fragen der Ethik und Solidarität geprägt, die in facettenreichen Charakteren und spannungsgeladenen Situationen eindrucksvoll zur Geltung kommen. Luise Reinhardt, eine bedeutende Stimme der modernen deutschen Literatur, bringt ihre eigene biografische Prägung in dieses Werk ein. Aufgewachsen in einem Umfeld, das von sozialen und ethischen Fragestellungen durchzogen war, ist es ihr ein Anliegen, die Leser für die vielfältigen Dimensionen der Caritas - ganz im Sinne von Empathie und sozialer Verantwortung - zu sensibilisieren. Ihre akademischen Hintergründe in Sozialwissenschaften und Psychologie fließen gekonnt in die narrative Struktur des Romans ein und verankern die erörterten Themen in einer fundierten wissenschaftlichen Basis. "Caritas" ist ein unerlässliches Leseerlebnis für jeden, der die Tiefen menschlichen Verhaltens und die Komplexität der ethischen Entscheidungen verstehen möchte. Reinhardts fesselnde Erzählweise und die fesselnde Charakterzeichnung machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur. Ein Werk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch zur Diskussion einlädt, sollte auf keiner Leseliste fehlen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9788027262250
ISBN-10: 8027262259
Sprache: Deutsch
Autor: Reinhardt, Luise
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 9 mm
Von/Mit: Luise Reinhardt
Erscheinungsdatum: 04.12.2022
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 126177455