Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Carina unvergessen"
Erinnerungskultur im Internetzeitalter
Taschenbuch von Katrin Gebert
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bereits seit einigen Jahren ist die Zahl deutschsprachiger Gedenkseiten im WWW steigend. "Carina unvergessen". ist eine von vielen hundert Gedenkhomepages im Internet. Zumeist sind es Eltern, die in Gedenken an ihre verstorbenen Kinder Webseiten anfertigen. Aber welche gesellschaftlichen Ursachen gibt es für die Verlagerung der Trauerarbeit ins Internet? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bilden die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden "Internetfriedhöfe", Erinnerungsportale und privaten Ge-denkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bieten die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden "Internetfriedhöfe", Erinnerungsportale und privaten Gedenkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.
Bereits seit einigen Jahren ist die Zahl deutschsprachiger Gedenkseiten im WWW steigend. "Carina unvergessen". ist eine von vielen hundert Gedenkhomepages im Internet. Zumeist sind es Eltern, die in Gedenken an ihre verstorbenen Kinder Webseiten anfertigen. Aber welche gesellschaftlichen Ursachen gibt es für die Verlagerung der Trauerarbeit ins Internet? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bilden die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden "Internetfriedhöfe", Erinnerungsportale und privaten Ge-denkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Digitalisierung und Veränderungen in der zeitgenössischen Bestattungskultur? Katrin Gebert beleuchtet, wie Trauer- und Erinnerungskultur im Internet ihren Ausdruck finden. Die theoretische Basis ihrer Untersuchung bieten die Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Jan und Aleida Assmann und Astrid Erll und ethnologische Ritualtheorien. Gebert nimmt die aktuell im deutschsprachigen Internet existierenden "Internetfriedhöfe", Erinnerungsportale und privaten Gedenkseiten unter die Lupe. Aus ethnologischer Perspektive fragt die Autorin nach der soziokulturellen Bedeutung dieser Gedenkseiten und zeigt den bestattungs- und trauerkulturellen Kontext auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 399
Inhalt: 399 S.
ISBN-13: 9783828898776
ISBN-10: 3828898777
Sprache: Deutsch
Autor: Gebert, Katrin
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 28 x 149 x 212 mm
Von/Mit: Katrin Gebert
Erscheinungsdatum: 26.03.2009
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 101070104
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 399
Inhalt: 399 S.
ISBN-13: 9783828898776
ISBN-10: 3828898777
Sprache: Deutsch
Autor: Gebert, Katrin
Hersteller: Tectum-Verlag
Maße: 28 x 149 x 212 mm
Von/Mit: Katrin Gebert
Erscheinungsdatum: 26.03.2009
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 101070104
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte