Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,10 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Seit der Finanz-und Wirtschaftskrise von 2008 ist ein Anstieg literarischer und literaturkritischer Auseinandersetzungen mit der Figur des Managers und den Mechanismen der Geschäftswelt zu vermerken. Gleichzeitig setzen Unternehmen vermehrt auf das Distinktionsmerkmal der Kreativität. Dazu gehören die Methoden des Storytelling sowie der kunstbasierten Interventionen zur Personalentwicklung oder die Zusammenarbeit mit professionellen Theaterleuten an Aktionärsversammlungen.
Die in diesem Band vereinten vierzehn Beiträge aus verschiedenen Disziplinen testen die Grenzen zwischen den Künsten und der Wirtschaft. Es wird unter anderem die These aufgestellt, dass die Fiktionalitätsanteile in Romanen oder Theaterstücken niedriger ausfallen als in deklariert lebensweltlichen Inszenierungen von Managern.
Die in diesem Band vereinten vierzehn Beiträge aus verschiedenen Disziplinen testen die Grenzen zwischen den Künsten und der Wirtschaft. Es wird unter anderem die These aufgestellt, dass die Fiktionalitätsanteile in Romanen oder Theaterstücken niedriger ausfallen als in deklariert lebensweltlichen Inszenierungen von Managern.
Seit der Finanz-und Wirtschaftskrise von 2008 ist ein Anstieg literarischer und literaturkritischer Auseinandersetzungen mit der Figur des Managers und den Mechanismen der Geschäftswelt zu vermerken. Gleichzeitig setzen Unternehmen vermehrt auf das Distinktionsmerkmal der Kreativität. Dazu gehören die Methoden des Storytelling sowie der kunstbasierten Interventionen zur Personalentwicklung oder die Zusammenarbeit mit professionellen Theaterleuten an Aktionärsversammlungen.
Die in diesem Band vereinten vierzehn Beiträge aus verschiedenen Disziplinen testen die Grenzen zwischen den Künsten und der Wirtschaft. Es wird unter anderem die These aufgestellt, dass die Fiktionalitätsanteile in Romanen oder Theaterstücken niedriger ausfallen als in deklariert lebensweltlichen Inszenierungen von Managern.
Die in diesem Band vereinten vierzehn Beiträge aus verschiedenen Disziplinen testen die Grenzen zwischen den Künsten und der Wirtschaft. Es wird unter anderem die These aufgestellt, dass die Fiktionalitätsanteile in Romanen oder Theaterstücken niedriger ausfallen als in deklariert lebensweltlichen Inszenierungen von Managern.
Über den Autor
Yvette Sánchez ist Professorin für Hispanistik an der Universität St. Gallen und leitet das dortige Forschungszentrum sowie ein Graduiertenkolleg für Lateinamerikastudien. Sie lehrt und forscht im Bereich der Transkulturalität (US Latinos, BRICS, IKRK) und an der Schnittstelle zwischen ihrem Fach und den Wirtschaftswissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
Wachsendes gegenseitiges Interesse zwischen der Wirtschaft und den Künsten - Fiktionalisierung der Wirtschaft und Einsatz der Künste im Management - Narrative, Storytelling, Metaphernflut und Symbole der Geschäftswelt - Kunstökonomik - Scheiternde Manager - Literatur als sozialwissenschaftliche Quelle
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Literatur - Kultur - Ökonomie / Literature - Culture - Economy |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631675069 |
ISBN-10: | 3631675062 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Sánchez, Yvette |
Redaktion: | Sánchez, Yvette |
Hersteller: |
Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 21 mm |
Von/Mit: | Yvette Sánchez |
Erscheinungsdatum: | 14.12.2017 |
Gewicht: | 0,508 kg |