Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Business Combination Agreements.
Taschenbuch von Alexander Kiesgen
Sprache: Deutsch

119,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Business Combination Agreements«

Business Combination Agreements are agreements structuring and preparing the merger of two companies at an early stage. They contain fundamental understandings und mutual obligations. The dissertation focuses on the validity of several typical clauses with respect to German capital market and stock corporation law. A Business Combination Agreement as a master plan serves as the basis for a successful transaction. Thus, the signing of a Business Combination Agreement is recommended unreservedly.
»Business Combination Agreements«

Business Combination Agreements are agreements structuring and preparing the merger of two companies at an early stage. They contain fundamental understandings und mutual obligations. The dissertation focuses on the validity of several typical clauses with respect to German capital market and stock corporation law. A Business Combination Agreement as a master plan serves as the basis for a successful transaction. Thus, the signing of a Business Combination Agreement is recommended unreservedly.
Über den Autor
Alexander Kiesgen studied law at the University of Bonn (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn). After his First State Exam, he completed a masters programme at the University of Edinburgh where he acquired a Master of Laws (LL.M.) degree. Subsequently, he completed his legal clerkship (Referendariat) in the district of the Higher Regional Court of Cologne. Following the Second State Exam and during his doctoral studies, he worked for an international law firm in Dusseldorf, first as a research assistant and later as a lawyer. Alexander Kiesgen works as a notary.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Problemaufriss ¿ Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes ¿ Bisheriger Forschungsstand zu BCA ¿ Gang der Darstellung
2. Das Business Combination Agreement in der Praxis: Untersuchte BCA ¿ Typische Regelungen eines BCA in der Praxis ¿ Besonderheiten ausgewählter BCA ¿ Zusammenfassung
3. Rechtliche Grundlagen des Business Combination Agreement: Der Begriff des BCA und die allgemeine rechtliche Zulässigkeit des Abschlusses eines BCA ¿ Gründe für den Abschluss eines BCA ¿ Anwendungsbereich von BCA ¿ Rechtliche Einordnung eines BCA in das System des BGB und des AktG ¿ Abschlusskompetenz des Vorstands und mögliche Zustimmungserfordernisse ¿ Vertragsparteien
4. Das W.E.T. Business Combination Agreement und die W.E.T.-Gerichtsentscheidungen: Das W.E.T. BCA: Bedeutung, gesellschaftsrechtlicher Kontext und Inhalt ¿ Verlauf der Transaktion nach Abschluss des W.E.T. BCA ¿ Münchener Gerichtsentscheidungen zum W.E.T. BCA
5. Zulässigkeit ausgewählter Klauseln eines Business Combination Agreements: Kapitalbezogene, (Ziel-)Gesellschaften verpflichtende Regelungen ¿ Kapitalbezogene, den Bieter verpflichtende Regelungen ¿ Abreden zur Besetzung der Verwaltungsorgane ¿ Regelungen zur Vorteilsgewährung an Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder ¿ Exklusivitäts- und Deal Protection-Vereinbarungen ¿ Board Recommendation-Vereinbarungen ¿ Die (Un-)Zulässigkeit weiterer Klauseln im Überblick
6. Sonstige ausgewählte Probleme beim Abschluss eines Business Combination Agreements im Überblick: Aktienrechtliche Publizitätspflichten ¿ Kapitalmarktrechtliche Publizitätspflichten ¿ Formerfordernisse ¿ Bestehen besonderer Informationspflichten über das BCA
7. Abschließendes Fazit und Praxishinweise
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 441
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 441 S.
ISBN-13: 9783428182947
ISBN-10: 3428182944
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiesgen, Alexander
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Alexander Kiesgen
Erscheinungsdatum: 09.06.2021
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 119847567
Über den Autor
Alexander Kiesgen studied law at the University of Bonn (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn). After his First State Exam, he completed a masters programme at the University of Edinburgh where he acquired a Master of Laws (LL.M.) degree. Subsequently, he completed his legal clerkship (Referendariat) in the district of the Higher Regional Court of Cologne. Following the Second State Exam and during his doctoral studies, he worked for an international law firm in Dusseldorf, first as a research assistant and later as a lawyer. Alexander Kiesgen works as a notary.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Problemaufriss ¿ Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes ¿ Bisheriger Forschungsstand zu BCA ¿ Gang der Darstellung
2. Das Business Combination Agreement in der Praxis: Untersuchte BCA ¿ Typische Regelungen eines BCA in der Praxis ¿ Besonderheiten ausgewählter BCA ¿ Zusammenfassung
3. Rechtliche Grundlagen des Business Combination Agreement: Der Begriff des BCA und die allgemeine rechtliche Zulässigkeit des Abschlusses eines BCA ¿ Gründe für den Abschluss eines BCA ¿ Anwendungsbereich von BCA ¿ Rechtliche Einordnung eines BCA in das System des BGB und des AktG ¿ Abschlusskompetenz des Vorstands und mögliche Zustimmungserfordernisse ¿ Vertragsparteien
4. Das W.E.T. Business Combination Agreement und die W.E.T.-Gerichtsentscheidungen: Das W.E.T. BCA: Bedeutung, gesellschaftsrechtlicher Kontext und Inhalt ¿ Verlauf der Transaktion nach Abschluss des W.E.T. BCA ¿ Münchener Gerichtsentscheidungen zum W.E.T. BCA
5. Zulässigkeit ausgewählter Klauseln eines Business Combination Agreements: Kapitalbezogene, (Ziel-)Gesellschaften verpflichtende Regelungen ¿ Kapitalbezogene, den Bieter verpflichtende Regelungen ¿ Abreden zur Besetzung der Verwaltungsorgane ¿ Regelungen zur Vorteilsgewährung an Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder ¿ Exklusivitäts- und Deal Protection-Vereinbarungen ¿ Board Recommendation-Vereinbarungen ¿ Die (Un-)Zulässigkeit weiterer Klauseln im Überblick
6. Sonstige ausgewählte Probleme beim Abschluss eines Business Combination Agreements im Überblick: Aktienrechtliche Publizitätspflichten ¿ Kapitalmarktrechtliche Publizitätspflichten ¿ Formerfordernisse ¿ Bestehen besonderer Informationspflichten über das BCA
7. Abschließendes Fazit und Praxishinweise
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 441
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 441 S.
ISBN-13: 9783428182947
ISBN-10: 3428182944
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiesgen, Alexander
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Alexander Kiesgen
Erscheinungsdatum: 09.06.2021
Gewicht: 0,664 kg
preigu-id: 119847567
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte