Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Steen Thorsson zeigt auf, dass die Ursache der Klimakrise in der instrumentellen Vernunft der kapitalistischen Produktionsweise begründet liegt. Unter Rückgriff auf die Kritische Theorie zeichnet er nach, wie die im Kapitalismus verfasste Naturbeherrschung mit einer Verdinglichung der Natur einhergeht, welche die ökologische Krise erst hervorgebracht hat und weiter vorantreibt.
Steen Thorsson zeigt auf, dass die Ursache der Klimakrise in der instrumentellen Vernunft der kapitalistischen Produktionsweise begründet liegt. Unter Rückgriff auf die Kritische Theorie zeichnet er nach, wie die im Kapitalismus verfasste Naturbeherrschung mit einer Verdinglichung der Natur einhergeht, welche die ökologische Krise erst hervorgebracht hat und weiter vorantreibt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Subjekt, Natur und Gesellschaft: Dialektik der Naturbeherrschung
1.1 Der Mensch als geformte Natur
1.2 Die Zweite Natur: Dialektik des Prothesengotts
2 Klima des Kapitals
2.1 Triumphales Unheil: Grenzen kapitalistischer Produktivkraftentwicklung
2.2 Der Mythos des Anthropozäns und der unheilbare Riss im Stoffwechsel
2.3 Scheinlösungen des grünen Kapitalismus
2.4 Der dystopische Moment in der Techno-Utopie
2.5 Die Pinatubo-Option: Geoengineering und der Termination Shock
3 Angst und Paranoia
3.1 Theorien der Angst von Sigmund Freud
3.1.1 Realangst
3.1.2 Neurotische Angst
3.1.3 Gewissensangst
3.2 Angsttheorie bei Melanie Klein
4 Die Herrschaft des Leistungsprinzips: Todestrieb und Klimakrise
4.1 Jenseits des Lustprinzips: Todestrieb bei Sigmund Freud
4.2 Verfolgung und Vernichtung: Todestrieb bei Melanie Klein
4.3 Triebstruktur und Gesellschaft: Todestrieb bei Herbert Marcuse
5 Psychopathologie der Klimaleugnung
5.1 Es lebe der Prothesengott: Technik als Illusion
5.1.1 Institutionalisierte Verleugnung
5.1.2 Sehnsucht nach der Arche Noah
5.2 The Great Reset: Klimaleugnung und Massenpsychologie
5.2.1 Die Natur als Verfolger
5.2.2 Verschwörung der Klimaschützer
5.2.3 Schiefheilung durch Massenwahn
5.3 Climate Barbarism
Schluss und Ausblick
Literatur
1 Subjekt, Natur und Gesellschaft: Dialektik der Naturbeherrschung
1.1 Der Mensch als geformte Natur
1.2 Die Zweite Natur: Dialektik des Prothesengotts
2 Klima des Kapitals
2.1 Triumphales Unheil: Grenzen kapitalistischer Produktivkraftentwicklung
2.2 Der Mythos des Anthropozäns und der unheilbare Riss im Stoffwechsel
2.3 Scheinlösungen des grünen Kapitalismus
2.4 Der dystopische Moment in der Techno-Utopie
2.5 Die Pinatubo-Option: Geoengineering und der Termination Shock
3 Angst und Paranoia
3.1 Theorien der Angst von Sigmund Freud
3.1.1 Realangst
3.1.2 Neurotische Angst
3.1.3 Gewissensangst
3.2 Angsttheorie bei Melanie Klein
4 Die Herrschaft des Leistungsprinzips: Todestrieb und Klimakrise
4.1 Jenseits des Lustprinzips: Todestrieb bei Sigmund Freud
4.2 Verfolgung und Vernichtung: Todestrieb bei Melanie Klein
4.3 Triebstruktur und Gesellschaft: Todestrieb bei Herbert Marcuse
5 Psychopathologie der Klimaleugnung
5.1 Es lebe der Prothesengott: Technik als Illusion
5.1.1 Institutionalisierte Verleugnung
5.1.2 Sehnsucht nach der Arche Noah
5.2 The Great Reset: Klimaleugnung und Massenpsychologie
5.2.1 Die Natur als Verfolger
5.2.2 Verschwörung der Klimaschützer
5.2.3 Schiefheilung durch Massenwahn
5.3 Climate Barbarism
Schluss und Ausblick
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forum Psychosozial |
Inhalt: | 122 S. |
ISBN-13: | 9783837934137 |
ISBN-10: | 3837934136 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Thorsson, Steen |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 212 x 149 x 15 mm |
Von/Mit: | Steen Thorsson |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2025 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Subjekt, Natur und Gesellschaft: Dialektik der Naturbeherrschung
1.1 Der Mensch als geformte Natur
1.2 Die Zweite Natur: Dialektik des Prothesengotts
2 Klima des Kapitals
2.1 Triumphales Unheil: Grenzen kapitalistischer Produktivkraftentwicklung
2.2 Der Mythos des Anthropozäns und der unheilbare Riss im Stoffwechsel
2.3 Scheinlösungen des grünen Kapitalismus
2.4 Der dystopische Moment in der Techno-Utopie
2.5 Die Pinatubo-Option: Geoengineering und der Termination Shock
3 Angst und Paranoia
3.1 Theorien der Angst von Sigmund Freud
3.1.1 Realangst
3.1.2 Neurotische Angst
3.1.3 Gewissensangst
3.2 Angsttheorie bei Melanie Klein
4 Die Herrschaft des Leistungsprinzips: Todestrieb und Klimakrise
4.1 Jenseits des Lustprinzips: Todestrieb bei Sigmund Freud
4.2 Verfolgung und Vernichtung: Todestrieb bei Melanie Klein
4.3 Triebstruktur und Gesellschaft: Todestrieb bei Herbert Marcuse
5 Psychopathologie der Klimaleugnung
5.1 Es lebe der Prothesengott: Technik als Illusion
5.1.1 Institutionalisierte Verleugnung
5.1.2 Sehnsucht nach der Arche Noah
5.2 The Great Reset: Klimaleugnung und Massenpsychologie
5.2.1 Die Natur als Verfolger
5.2.2 Verschwörung der Klimaschützer
5.2.3 Schiefheilung durch Massenwahn
5.3 Climate Barbarism
Schluss und Ausblick
Literatur
1 Subjekt, Natur und Gesellschaft: Dialektik der Naturbeherrschung
1.1 Der Mensch als geformte Natur
1.2 Die Zweite Natur: Dialektik des Prothesengotts
2 Klima des Kapitals
2.1 Triumphales Unheil: Grenzen kapitalistischer Produktivkraftentwicklung
2.2 Der Mythos des Anthropozäns und der unheilbare Riss im Stoffwechsel
2.3 Scheinlösungen des grünen Kapitalismus
2.4 Der dystopische Moment in der Techno-Utopie
2.5 Die Pinatubo-Option: Geoengineering und der Termination Shock
3 Angst und Paranoia
3.1 Theorien der Angst von Sigmund Freud
3.1.1 Realangst
3.1.2 Neurotische Angst
3.1.3 Gewissensangst
3.2 Angsttheorie bei Melanie Klein
4 Die Herrschaft des Leistungsprinzips: Todestrieb und Klimakrise
4.1 Jenseits des Lustprinzips: Todestrieb bei Sigmund Freud
4.2 Verfolgung und Vernichtung: Todestrieb bei Melanie Klein
4.3 Triebstruktur und Gesellschaft: Todestrieb bei Herbert Marcuse
5 Psychopathologie der Klimaleugnung
5.1 Es lebe der Prothesengott: Technik als Illusion
5.1.1 Institutionalisierte Verleugnung
5.1.2 Sehnsucht nach der Arche Noah
5.2 The Great Reset: Klimaleugnung und Massenpsychologie
5.2.1 Die Natur als Verfolger
5.2.2 Verschwörung der Klimaschützer
5.2.3 Schiefheilung durch Massenwahn
5.3 Climate Barbarism
Schluss und Ausblick
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forum Psychosozial |
Inhalt: | 122 S. |
ISBN-13: | 9783837934137 |
ISBN-10: | 3837934136 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Thorsson, Steen |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 212 x 149 x 15 mm |
Von/Mit: | Steen Thorsson |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2025 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Sicherheitshinweis