Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.

Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark - ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima - auch in Literatur und Künsten.

Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.

Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.

Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark - ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima - auch in Literatur und Künsten.

Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 1256 S.
260 s/w- und farb. Abb.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783205200628
ISBN-10: 3205200624
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0000736
Autor: Ableitinger, Alfred
Abrams, Sandra
Baumgartner, Gerhard
Baur, Uwe
Binder, Dieter A.
Brunner, Walter
Burkert-Dottolo, Günther
Eberhart, Helmut
Eisner, Christa
Gebhart, Helmut
Gerhold, Ernst-Christian
Glanz, Christian
Gradwohl-Schlacher, Karin
Halbrainer, H
Redaktion: Ableitinger, Alfred
Herausgeber: Alfred Ableitinger
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: 260 s/w- und farb. Abb.
Maße: 267 x 200 x 79 mm
Von/Mit: Alfred Ableitinger
Erscheinungsdatum: 19.11.2015
Gewicht: 3,594 kg
Artikel-ID: 104061659

Ähnliche Produkte