Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition
Taschenbuch von Sahar Khazanehdari
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird.

Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein.

Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird.

Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein.

Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668272781
ISBN-10: 3668272786
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khazanehdari, Sahar
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sahar Khazanehdari
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103453734
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668272781
ISBN-10: 3668272786
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khazanehdari, Sahar
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sahar Khazanehdari
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103453734
Warnhinweis