Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bürgerliches Recht
Basiswissen und Fallschulung für das Studium
Taschenbuch von Gisbert A Kaiser
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis (einschließlich der abgekürzt zitierten Literatur) XI
I. BGB Allgemeiner Teil
11. Die Rechtsanwendung - Eine erste Einführung 1 1
12. Literaturhinweise 3 9
13. Erste Einführung in das juristische Denken und Arbeiten 3 10
14. Gesetzliche Regelungstechnik; Grundbegriffe; Grundlagen 11 28
15. Die wesentlichen Gebiete des heutigen Privatrechts 16 34
16. Abgrenzung des Privatrechts vom öffentlichen Recht 17 38
17. Natürliche und juristische Personen 18 40
18. Das subjektive Recht 24 51
19. Rechtsobjekte, insbesondere Sachen, Objektsverbindungen 28 61
10. Der Tatbestand der Willenserklärung, das Rechtsgeschäft;
Nichtigkeit von Willenserklärungen 33 69
11. Die Geschäftsfähigkeit 39 78
12. Das Wirksamwerden von Willenserklärungen 48 95
13. Der Irrtum 55 110
14. Arglistige Täuschung und widerrechtliche Drohung 66 131
15. Die Gesetzesauslegung und die Auslegung des Rechtsgeschäfts;
Geschäftsgrundlage 71 141
16. Das Entstehen des Vertrages; Allgemeine Geschäftsbedingungen 82 160
17. Der Dissens 100 188
18. Die Stellvertretung 104 194
19. Teilnichtigkeit und Anwendbarkeit des § 139, Umdeutung,
Bestätigung 121 224
20. Bedingung und Befristung 124 227
21. Die Einrede der Verjährung 128 232
22. Klausurenlehre 134 242
II. Schuldrecht Allgemeiner Teil
11. Literaturhinweise 146 252
12. Grundbegriffe und Grundlagen 146 252
13. Das Schuldverhältnis - Grundlagen, wichtige Begriffe,
systematische Zusammenhänge 148 254
14. Vertragsprinzipien und vertragliche Schuldverhältnisse, Form 153 263
15. Stück- und Gattungsschuld, Geldschuld, Wahlschuld,
Ersetzungsbefugnis 158 271
16. Die Leistungszeit 169 293
17. Die Einrede des nichterfüllten Vertrags 171 300
VII
18. Das allgemeine Zurückbehaltungsrecht 176 313
19. Verschulden und Verantwortlichkeit des Schuldners für andere 179 321
10. Leistungsstörungsrecht (Grundlagen) 188 334
11. Die nachträgliche Unmöglichkeit 222 392
12. Die anfängliche Unmöglichkeit 225 397
13. Der Gläubigerverzug 229 405
14. Der Schuldnerverzug 235 413
15. Vertragsanbahnung außerhalb von Ladengeschäften -
E-Commerce, Fernabsatzverträge, Haustürgeschäfte 242 430
16. Culpa in contrahendo (Verschulden bei Vertragsanbahnung) 253 452
17. Sonstige Pflichtverletzungen (positive Vertragsverletzung) 261 464
18. Erlöschensgründe, insbes. die Erfüllung 263 472
19. Aufrechnung 267 482
20. Rücktritt/Kündigung und Verbraucherwiderrufsrecht 273 491
21. Mehrheit von Schuldnern 282 511
22. Mehrheit von Gläubigern 286 519
23. Wechsel in der Person des Gläubigers (Abtretung) 287 521
24. Der Wechsel eines Beteiligten
(Schuld-/Erfüllungs- und Vertragsübernahme) 295 537
25. Die Schadensersatzpflicht (Grundlagen) 297 539
26. Der Schadensbegriff - Geldentschädigung für Nichtvermögensschäden . 303 551
27. Die Drittschadensliquidation 306 556
28. Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte/zu Gunsten Dritter 308 560
29. Art und Umfang des Schadensersatzes 314 571
30. Die Vorteilsausgleichung 320 581
III. Schuldrecht Besonderer Teil
Erster Abschnitt: Kaufrecht 321 582
1. Literaturhinweise 322 582
2. Wesen und Gegenstand des Kaufvertrages 322 582
3. Die Verpflichtungen des Käufers 328 592
4. Die Verpflichtungen des Verkäufers 330 595
5. Gefahrtragung 333 600
6. Die Sachmängelhaftung beim Kauf 340 612
7. Der Verbrauchsgüterkauf 368 654
8. § 438: Verjährung der Sach- und Rechtsmängelansprüche 374 662
9. Konkurrenzen 378 668
Zweiter Abschnitt: Gebrauchsüberlassungsverträge
(Miete, Pacht, Leihe, Darlehen) 381 671
1. Überblick 381 671
2. Miete 383 673
3. Leihe 388 684
4. Darlehen 389 688
Inhaltsübersicht
VIII
Dritter Abschnitt: Werk-(Dienst-)vertragsrecht 393 695
1. Wesen und Gegenstand des Werkvertrages 394 695
2. Die Verpflichtungen des Bestellers 399 707
3. Die Verpflichtungen des Unternehmers 402 716
4. Gefahrtragung, vorzeitige Vertragsbeendigung 416 741
5. Dienstvertrag 419 746
Vierter Abschnitt: Verträge über fremdnützige Tätigkeiten 421 748
1. Auftrag 421 748
2. Entgeltliche Geschäftsbesorgung 423 759
3. Maklervertrag 423 757
4. Verwahrungsvertrag 425 763
Fünfter Abschnitt: Persönliche Kreditgeschäfte 426 768
1. Überblick/Bürgschaft 426 768
2. Begriff und Wesen der Bürgschaft 428 771
3. Rechtsnatur 428 772
4. Form 429 773
5. Rechtsverhältnisse 429 774
6. Einreden 430 775
7. Erlöschen der Bürgenschuld 431 776
8. Beispiele/Definitionen 431 777
Sechster Abschnitt: Bindung durch Rechtsgeschäft 432 778
1. Auslobung 432 778
2. Selbstständiges Schuldversprechen und -anerkenntnis 433 781
3. Schenkungsversprechen 435 785
Siebenter Abschnitt: Vertrag mit Feststellungswirkung (Vergleich) 437 789
IV. Gesetzliche Schuldverhältnisse
1. Unerlaubte Handlungen - Grundlagen, System,
Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche 441 790
2. Vertrags- und Deliktshaftung 449 804
3. §§ 823 I, § 830 - Produkthaftungsgesetz 451 809
4. Haftung für Dritte, insbes. für Verrichtungsgehilfen (§ 831) 469 840
5. Grundsätze und Überblicke zu §§ 823 II, 824, 825, 826, 833, 834 473 848
6. Amtshaftung, Eigenhaftung des Beamten 477 856
7. Ungerechtfertigte Bereicherung 480 859
8. Geschäftsführung ohne Auftrag 501 886
Inhaltsübersicht
IX
V. Sachenrecht
11. Literaturhinweise 511 898
12. Grundlagen, System 511 898
13. Der Herausgabeanspruch des Eigentümers (§ 985) 520 909
14. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis 524 915
15. Der Besitz 534 931
16. Abwehransprüche des Eigentümers aus § 1004 545 948
17. Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen 551 962
18. Liegenschaftsrecht: Eigentum an Grundstücken 574 1000
19. Beschränkte dingliche Rechte: Grundpfandrechte 586 1021
10. Das Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten 591 1030
11. Die Rangordnung der Grundstücksrechte 592 1032
12. Die Vormerkung 594 1034
Sachverzeichnis 599
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis (einschließlich der abgekürzt zitierten Literatur) XI
I. BGB Allgemeiner Teil
11. Die Rechtsanwendung - Eine erste Einführung 1 1
12. Literaturhinweise 3 9
13. Erste Einführung in das juristische Denken und Arbeiten 3 10
14. Gesetzliche Regelungstechnik; Grundbegriffe; Grundlagen 11 28
15. Die wesentlichen Gebiete des heutigen Privatrechts 16 34
16. Abgrenzung des Privatrechts vom öffentlichen Recht 17 38
17. Natürliche und juristische Personen 18 40
18. Das subjektive Recht 24 51
19. Rechtsobjekte, insbesondere Sachen, Objektsverbindungen 28 61
10. Der Tatbestand der Willenserklärung, das Rechtsgeschäft;
Nichtigkeit von Willenserklärungen 33 69
11. Die Geschäftsfähigkeit 39 78
12. Das Wirksamwerden von Willenserklärungen 48 95
13. Der Irrtum 55 110
14. Arglistige Täuschung und widerrechtliche Drohung 66 131
15. Die Gesetzesauslegung und die Auslegung des Rechtsgeschäfts;
Geschäftsgrundlage 71 141
16. Das Entstehen des Vertrages; Allgemeine Geschäftsbedingungen 82 160
17. Der Dissens 100 188
18. Die Stellvertretung 104 194
19. Teilnichtigkeit und Anwendbarkeit des § 139, Umdeutung,
Bestätigung 121 224
20. Bedingung und Befristung 124 227
21. Die Einrede der Verjährung 128 232
22. Klausurenlehre 134 242
II. Schuldrecht Allgemeiner Teil
11. Literaturhinweise 146 252
12. Grundbegriffe und Grundlagen 146 252
13. Das Schuldverhältnis - Grundlagen, wichtige Begriffe,
systematische Zusammenhänge 148 254
14. Vertragsprinzipien und vertragliche Schuldverhältnisse, Form 153 263
15. Stück- und Gattungsschuld, Geldschuld, Wahlschuld,
Ersetzungsbefugnis 158 271
16. Die Leistungszeit 169 293
17. Die Einrede des nichterfüllten Vertrags 171 300
VII
18. Das allgemeine Zurückbehaltungsrecht 176 313
19. Verschulden und Verantwortlichkeit des Schuldners für andere 179 321
10. Leistungsstörungsrecht (Grundlagen) 188 334
11. Die nachträgliche Unmöglichkeit 222 392
12. Die anfängliche Unmöglichkeit 225 397
13. Der Gläubigerverzug 229 405
14. Der Schuldnerverzug 235 413
15. Vertragsanbahnung außerhalb von Ladengeschäften -
E-Commerce, Fernabsatzverträge, Haustürgeschäfte 242 430
16. Culpa in contrahendo (Verschulden bei Vertragsanbahnung) 253 452
17. Sonstige Pflichtverletzungen (positive Vertragsverletzung) 261 464
18. Erlöschensgründe, insbes. die Erfüllung 263 472
19. Aufrechnung 267 482
20. Rücktritt/Kündigung und Verbraucherwiderrufsrecht 273 491
21. Mehrheit von Schuldnern 282 511
22. Mehrheit von Gläubigern 286 519
23. Wechsel in der Person des Gläubigers (Abtretung) 287 521
24. Der Wechsel eines Beteiligten
(Schuld-/Erfüllungs- und Vertragsübernahme) 295 537
25. Die Schadensersatzpflicht (Grundlagen) 297 539
26. Der Schadensbegriff - Geldentschädigung für Nichtvermögensschäden . 303 551
27. Die Drittschadensliquidation 306 556
28. Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte/zu Gunsten Dritter 308 560
29. Art und Umfang des Schadensersatzes 314 571
30. Die Vorteilsausgleichung 320 581
III. Schuldrecht Besonderer Teil
Erster Abschnitt: Kaufrecht 321 582
1. Literaturhinweise 322 582
2. Wesen und Gegenstand des Kaufvertrages 322 582
3. Die Verpflichtungen des Käufers 328 592
4. Die Verpflichtungen des Verkäufers 330 595
5. Gefahrtragung 333 600
6. Die Sachmängelhaftung beim Kauf 340 612
7. Der Verbrauchsgüterkauf 368 654
8. § 438: Verjährung der Sach- und Rechtsmängelansprüche 374 662
9. Konkurrenzen 378 668
Zweiter Abschnitt: Gebrauchsüberlassungsverträge
(Miete, Pacht, Leihe, Darlehen) 381 671
1. Überblick 381 671
2. Miete 383 673
3. Leihe 388 684
4. Darlehen 389 688
Inhaltsübersicht
VIII
Dritter Abschnitt: Werk-(Dienst-)vertragsrecht 393 695
1. Wesen und Gegenstand des Werkvertrages 394 695
2. Die Verpflichtungen des Bestellers 399 707
3. Die Verpflichtungen des Unternehmers 402 716
4. Gefahrtragung, vorzeitige Vertragsbeendigung 416 741
5. Dienstvertrag 419 746
Vierter Abschnitt: Verträge über fremdnützige Tätigkeiten 421 748
1. Auftrag 421 748
2. Entgeltliche Geschäftsbesorgung 423 759
3. Maklervertrag 423 757
4. Verwahrungsvertrag 425 763
Fünfter Abschnitt: Persönliche Kreditgeschäfte 426 768
1. Überblick/Bürgschaft 426 768
2. Begriff und Wesen der Bürgschaft 428 771
3. Rechtsnatur 428 772
4. Form 429 773
5. Rechtsverhältnisse 429 774
6. Einreden 430 775
7. Erlöschen der Bürgenschuld 431 776
8. Beispiele/Definitionen 431 777
Sechster Abschnitt: Bindung durch Rechtsgeschäft 432 778
1. Auslobung 432 778
2. Selbstständiges Schuldversprechen und -anerkenntnis 433 781
3. Schenkungsversprechen 435 785
Siebenter Abschnitt: Vertrag mit Feststellungswirkung (Vergleich) 437 789
IV. Gesetzliche Schuldverhältnisse
1. Unerlaubte Handlungen - Grundlagen, System,
Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche 441 790
2. Vertrags- und Deliktshaftung 449 804
3. §§ 823 I, § 830 - Produkthaftungsgesetz 451 809
4. Haftung für Dritte, insbes. für Verrichtungsgehilfen (§ 831) 469 840
5. Grundsätze und Überblicke zu §§ 823 II, 824, 825, 826, 833, 834 473 848
6. Amtshaftung, Eigenhaftung des Beamten 477 856
7. Ungerechtfertigte Bereicherung 480 859
8. Geschäftsführung ohne Auftrag 501 886
Inhaltsübersicht
IX
V. Sachenrecht
11. Literaturhinweise 511 898
12. Grundlagen, System 511 898
13. Der Herausgabeanspruch des Eigentümers (§ 985) 520 909
14. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis 524 915
15. Der Besitz 534 931
16. Abwehransprüche des Eigentümers aus § 1004 545 948
17. Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen 551 962
18. Liegenschaftsrecht: Eigentum an Grundstücken 574 1000
19. Beschränkte dingliche Rechte: Grundpfandrechte 586 1021
10. Das Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten 591 1030
11. Die Rangordnung der Grundstücksrechte 592 1032
12. Die Vormerkung 594 1034
Sachverzeichnis 599
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 631
Inhalt: 631 S.
ISBN-13: 9783825224202
ISBN-10: 3825224201
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Gisbert A
Auflage: 12/2009
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Gisbert A Kaiser
Erscheinungsdatum: 16.09.2009
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 101517809
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 631
Inhalt: 631 S.
ISBN-13: 9783825224202
ISBN-10: 3825224201
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Gisbert A
Auflage: 12/2009
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 27 mm
Von/Mit: Gisbert A Kaiser
Erscheinungsdatum: 16.09.2009
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 101517809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte