Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Ausgabe 2020von "Zwangsvollstreckungsrecht aktuell" bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:• Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen
• Formulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der Praxis
• Die GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien
• Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODG
• Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - Blickpunkte
• Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - Praxiserfahrungen
• Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestelltVon Praktikern für Praktiker geschrieben:Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg
Die Ausgabe 2020von "Zwangsvollstreckungsrecht aktuell" bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:• Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen
• Formulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der Praxis
• Die GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und Vollstreckungsparteien
• Vollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODG
• Gerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - Blickpunkte
• Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - Praxiserfahrungen
• Neuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestelltVon Praktikern für Praktiker geschrieben:Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Elektronischer Rechtsverkehr | Formulare GVFV | EuKoPfVoDG | GVGA | Grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung | Aktuelle Rechtsprechung
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783848756902
ISBN-10: 3848756900
Sprache: Deutsch
Autor: Seibel, Mark/Fechter, Maria/Fischer, Nikolaj u a
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Nomos
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 227 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Mark/Fechter, Maria/Fischer, Nikolaj u a Seibel
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,544 kg
Artikel-ID: 116837566

Ähnliche Produkte