Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Buchgestaltung als Poiesis
Materialitäten und Semantiken des Buchs bei Anne Carson und Judith Schalansky
Taschenbuch von Monika Schmitz-Emans
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.
Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.
Über den Autor
Monika Schmitz-Emans ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783506760517
ISBN-10: 3506760513
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz-Emans, Monika
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Abbildungen: 14 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 123 x 200 x 11 mm
Von/Mit: Monika Schmitz-Emans
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 0,104 kg
preigu-id: 119459055
Über den Autor
Monika Schmitz-Emans ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783506760517
ISBN-10: 3506760513
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz-Emans, Monika
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Abbildungen: 14 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 123 x 200 x 11 mm
Von/Mit: Monika Schmitz-Emans
Erscheinungsdatum: 26.03.2021
Gewicht: 0,104 kg
preigu-id: 119459055
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte