Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
B.Traven - Die unbekannten Jahre
Edition Voldemeer
Taschenbuch von Jan-Christoph Hauschild
Sprache: Deutsch

38,86 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung: Die Verwandlung. Ein Liebhaber des Halbschattens. Akten beginnen zu sprechen. Zwischen Selbstinszenierung und Fremdkonstruktion. Brücken. (Bewegte) Bilder und Töne. Schriftgutverwaltung. - Erstes Kapitel - »Ich bin nichts als ein Ergebnis der Zeit«: Von Schwiebus nach Gelsenkirchen. Landeskunde - Was man über Schwiebus wissen sollte. Familienkunde. Proletarier auf Wanderschaft. Schule und Ausbildung. Otto Feiges Handschrift. Ein mächtiger Verband. Starpel, Schwiebus, Wallensen. Jäger in Bückeburg. Streit und Verschwinden. Spurlos in Magdeburg. Gelsenkirchen. Beruf: Gewerkschaftssekretär. Die Arbeit vor Ort. Otto Feiges Kulturprogramm. Zusammenarbeit mit dem Gewerkschaftskartell. Redner auf Großveranstaltungen. Meis (Gelsenkirchen) gegen Runge (Bochum). An der Seite der Streikenden. Kollege Feige sucht einen Nachfolger . - Zweites Kapitel - »Der einzige Sinn des Lebens liegt im Wechsel, in der Veränderung«: Von Idar nach Düsseldorf. Traum - Armut - Ratet rum! Othello in Idar. Charge in Ansbach und Ohrdruf. Mit der Direktion Schmidt in Crimmitschau. Mc Ret Marut spielt Heinrich Heine. Gastspielreise im Leipziger und Altenburger Land. Mit der Direktion Lange im thüringischen Vogtland. Wintersaison in West- und Ostpreußen. Sommertheater in Posen. Familienvater in Danzig. Schauspieler und Tänzer am Stadttheater. Vor dem Wechsel. In Düsseldorf. Direktion Dumont-Lindemann. Schnurren und Romane: Der Schriftsteller Ret Marut. Gastspiele in Gelsenkirchen, Bochum und München. Kunst im Krieg. Trennung von Elfriede Zielke, Verbindung mit Irene Mermet. Kündigung und neue Pläne als Impresario. Streitigkeiten. - Drittes Kapitel - »Immer in der Ferne ist die Freiheit«: Von München nach London. Ankunft in der Großstadt. »Eine Meisternovelle von Richard Maurhut«. Georg von Kaufmann, Philanthrop und Mäzen. Paß- und Reiseschwierigkeiten. Gründung und Finanzierung des »Ziegelbrenner«. Die Fackel der Aufklärung. Der erste Ziegelstein. Leserecho, Zensur und Verbote. Weitere Stimmen aus dem Publikum. Die Arbeit nimmt zu. Kriegsende und Volksregierung in Bayern. Das geschriebene Wort reicht nicht mehr. Für die Sozialisierung der Presse. Revolution und Konterrevolution. Ein fliegender Verlag. Neue Ziegelsteine. Fluchtstation Köln. Transit. Allein in London. Das Geständnis. - Anhang: Abbildungen. Chronik. Danksagung. Abkürzungen. Abbildungsnachweis. Literatur. Anmerkungen. Personenregister.
Einleitung: Die Verwandlung. Ein Liebhaber des Halbschattens. Akten beginnen zu sprechen. Zwischen Selbstinszenierung und Fremdkonstruktion. Brücken. (Bewegte) Bilder und Töne. Schriftgutverwaltung. - Erstes Kapitel - »Ich bin nichts als ein Ergebnis der Zeit«: Von Schwiebus nach Gelsenkirchen. Landeskunde - Was man über Schwiebus wissen sollte. Familienkunde. Proletarier auf Wanderschaft. Schule und Ausbildung. Otto Feiges Handschrift. Ein mächtiger Verband. Starpel, Schwiebus, Wallensen. Jäger in Bückeburg. Streit und Verschwinden. Spurlos in Magdeburg. Gelsenkirchen. Beruf: Gewerkschaftssekretär. Die Arbeit vor Ort. Otto Feiges Kulturprogramm. Zusammenarbeit mit dem Gewerkschaftskartell. Redner auf Großveranstaltungen. Meis (Gelsenkirchen) gegen Runge (Bochum). An der Seite der Streikenden. Kollege Feige sucht einen Nachfolger . - Zweites Kapitel - »Der einzige Sinn des Lebens liegt im Wechsel, in der Veränderung«: Von Idar nach Düsseldorf. Traum - Armut - Ratet rum! Othello in Idar. Charge in Ansbach und Ohrdruf. Mit der Direktion Schmidt in Crimmitschau. Mc Ret Marut spielt Heinrich Heine. Gastspielreise im Leipziger und Altenburger Land. Mit der Direktion Lange im thüringischen Vogtland. Wintersaison in West- und Ostpreußen. Sommertheater in Posen. Familienvater in Danzig. Schauspieler und Tänzer am Stadttheater. Vor dem Wechsel. In Düsseldorf. Direktion Dumont-Lindemann. Schnurren und Romane: Der Schriftsteller Ret Marut. Gastspiele in Gelsenkirchen, Bochum und München. Kunst im Krieg. Trennung von Elfriede Zielke, Verbindung mit Irene Mermet. Kündigung und neue Pläne als Impresario. Streitigkeiten. - Drittes Kapitel - »Immer in der Ferne ist die Freiheit«: Von München nach London. Ankunft in der Großstadt. »Eine Meisternovelle von Richard Maurhut«. Georg von Kaufmann, Philanthrop und Mäzen. Paß- und Reiseschwierigkeiten. Gründung und Finanzierung des »Ziegelbrenner«. Die Fackel der Aufklärung. Der erste Ziegelstein. Leserecho, Zensur und Verbote. Weitere Stimmen aus dem Publikum. Die Arbeit nimmt zu. Kriegsende und Volksregierung in Bayern. Das geschriebene Wort reicht nicht mehr. Für die Sozialisierung der Presse. Revolution und Konterrevolution. Ein fliegender Verlag. Neue Ziegelsteine. Fluchtstation Köln. Transit. Allein in London. Das Geständnis. - Anhang: Abbildungen. Chronik. Danksagung. Abkürzungen. Abbildungsnachweis. Literatur. Anmerkungen. Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
52 s/w Illustr.
52 b/w ill.
ISBN-13: 9783990434802
ISBN-10: 3990434802
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hauschild, Jan-Christoph
Auflage: 1/2012
birkhäuser: Birkhäuser
Maße: 210 x 127 x 42 mm
Von/Mit: Jan-Christoph Hauschild
Erscheinungsdatum: 14.02.2012
Gewicht: 0,971 kg
preigu-id: 105707510
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 696
Inhalt: 696 S.
52 s/w Illustr.
52 b/w ill.
ISBN-13: 9783990434802
ISBN-10: 3990434802
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hauschild, Jan-Christoph
Auflage: 1/2012
birkhäuser: Birkhäuser
Maße: 210 x 127 x 42 mm
Von/Mit: Jan-Christoph Hauschild
Erscheinungsdatum: 14.02.2012
Gewicht: 0,971 kg
preigu-id: 105707510
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte