Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefwechsel
Taschenbuch von Sigmund Freud (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1903 und 1915, zur Zeit der ersten Hochblüte der entstehenden Psychoanalyse, entwickelte sich - eine Sensation für die Freud-Biographik - eine enge Brieffreundschaft zwischen Freud und Christian von Ehrenfels. Christian von Ehrenfels ist heute noch als Vordenker und Begründer der Gestalttheorie und Gestaltpsychologie bekannt. Die vorliegende reich kommentierte und ausführlich eingeleitete Edition bringt die möglicherweise letzte inhaltlich noch unbekannte Korrespondenz Sigmund Freuds an die Öffentlichkeit. Der Austausch betrifft in erster Linie Ehrenfels' Konzeption eugenischer und sexualreformatorischer Projekte, dann das Verhältnis zur aufkommenden Frauenbewegung, die Entwicklung psychoanalytischer Kulturtheorie wie auch Privates. Eine kurze eindrucksvolle Korrespondenz zwischen Ehrenfels und Freuds frühem Mitdenker Josef Breuer ergänzt diese spektakuläre Erstveröffentlichung.

»Ich habe viel Phrasen an mein Ohr schwirren gehört, warum erfasse ich aus Ihren Worten eine siegesfreudige Klarheit und einen befreienden Sinn? Sie haben jetzt hier einen stillen Anhänger.«
(Freud an Ehrenfels, Oktober 1903)
Zwischen 1903 und 1915, zur Zeit der ersten Hochblüte der entstehenden Psychoanalyse, entwickelte sich - eine Sensation für die Freud-Biographik - eine enge Brieffreundschaft zwischen Freud und Christian von Ehrenfels. Christian von Ehrenfels ist heute noch als Vordenker und Begründer der Gestalttheorie und Gestaltpsychologie bekannt. Die vorliegende reich kommentierte und ausführlich eingeleitete Edition bringt die möglicherweise letzte inhaltlich noch unbekannte Korrespondenz Sigmund Freuds an die Öffentlichkeit. Der Austausch betrifft in erster Linie Ehrenfels' Konzeption eugenischer und sexualreformatorischer Projekte, dann das Verhältnis zur aufkommenden Frauenbewegung, die Entwicklung psychoanalytischer Kulturtheorie wie auch Privates. Eine kurze eindrucksvolle Korrespondenz zwischen Ehrenfels und Freuds frühem Mitdenker Josef Breuer ergänzt diese spektakuläre Erstveröffentlichung.

»Ich habe viel Phrasen an mein Ohr schwirren gehört, warum erfasse ich aus Ihren Worten eine siegesfreudige Klarheit und einen befreienden Sinn? Sie haben jetzt hier einen stillen Anhänger.«
(Freud an Ehrenfels, Oktober 1903)
Über den Autor
Christian von Ehrenfels (1859-1932), Philosoph, Dichter und Professor an der Deutschen Universität Prag, gelangte als Begründer der Gestalttheorie zu philosophiegeschichtlich bleibender Bedeutung.
Sigmund Freud (1856-1939), Arzt, Begründer der Psychoanalyse und Kulturtheoretiker, war mit seinen Theorien von großem Einfluss auf Literatur, Kunst, Film, Philosophie und Anthropologie.
Wilhelm Hemecker, 2005 bis 2019 Direktor des LBI für Geschichte und Theorie der Biographie, bis 2017 Professor an der Universität Wien, Gastprofessuren und Fellowships in Russland, England und USA.
Nicolas Paulus, Studium an den Universitäten Freiburg/Br. und Wien, 2022-2023 Wiss. Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ab Herbst 2023 an der Universität Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783985140817
ISBN-10: 3985140812
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freud, Sigmund
Ehrenfels, Christian Von
Redaktion: Hemecker, Wilhelm
Paulus, Nicolas
Herausgeber: Wilhelm Hemecker/Nicolas Paulus
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 239 x 161 x 12 mm
Von/Mit: Sigmund Freud (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2023
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 126981686
Über den Autor
Christian von Ehrenfels (1859-1932), Philosoph, Dichter und Professor an der Deutschen Universität Prag, gelangte als Begründer der Gestalttheorie zu philosophiegeschichtlich bleibender Bedeutung.
Sigmund Freud (1856-1939), Arzt, Begründer der Psychoanalyse und Kulturtheoretiker, war mit seinen Theorien von großem Einfluss auf Literatur, Kunst, Film, Philosophie und Anthropologie.
Wilhelm Hemecker, 2005 bis 2019 Direktor des LBI für Geschichte und Theorie der Biographie, bis 2017 Professor an der Universität Wien, Gastprofessuren und Fellowships in Russland, England und USA.
Nicolas Paulus, Studium an den Universitäten Freiburg/Br. und Wien, 2022-2023 Wiss. Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ab Herbst 2023 an der Universität Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783985140817
ISBN-10: 3985140812
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freud, Sigmund
Ehrenfels, Christian Von
Redaktion: Hemecker, Wilhelm
Paulus, Nicolas
Herausgeber: Wilhelm Hemecker/Nicolas Paulus
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 239 x 161 x 12 mm
Von/Mit: Sigmund Freud (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2023
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 126981686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch