Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Für viele deutsche und ausländische Schriftsteller war S. Fischer (geboren 1859) schon bald nach der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1886 einer der gesuchtesten Verleger in Deutschland. Seine hier gesammelten Korrespondenzen mit 42 Autoren erstrecken sich von 1888 bis zu seinem Tod 1934. In ihrem Wechselspiel dokumentieren die Briefe des Verlegers und der Autoren ein wichtiges Stück Literaturgeschichte, sie bezeugen die Art von geschäftlichen, menschlichen, geistigen Beziehungen, wie sie bis zum Beginn der nationalsozialistischen Diktatur möglich war.
Zusammen mit einem präzisen Kommentar bieten die Briefe - die weitaus meisten von ihnen hier zum ersten Mal veröffentlicht - eine oft unterhaltsame, nicht selten spannende Lektüre, sie zeigen Zusammenhänge,. die dem gewohnten Blick auf literarische Werke und ihre Autoren verborgen bleiben. Es fehlt nicht an Konflikten; empfindlich, nicht immer konzessionsbereit, reagiert der Verleger auf die unterschiedlichen Temperamente, Stimmungen und Forderungen seiner Autoren. Mancher Dichter erweist sich dabei als erstaunlich geschickter Geschäftsmann. »Vielleicht brauchte ich ihnen nicht zu sagen, wie schwer es ist, geschäftliche Dinge mit irrationalen Menschen und Dingen zu verknüpfen, wie unsicher und schwankend die Umwerthung unfaßbarer Werthe oft ist. Nun treibe ich seit fast 25 Jahren dieses Gewerbe mit mehr oder weniger Geschick, sicher aber mit gutem Willen, es allen Recht zu machen, was bekanntlich nicht leicht ist.« (S. Fischer am 17.6.1910 an Ottilie Salten).
Aus Verhandlungen über Manuskripte und Verträge, Buchherstellung und Vertrieb, aus dem Umgang mit Erfolg und Mißerfolg entstehen zuweilen vertrauensvoller Austausch und Freundschaft. Die Begegnungen vieler Schriftsteller, Maler, Musiker im gastlichen Haus des Ehepaars Fischer finden ihre Reflexe zumal in Hedwig Fischers Anteil an der Korrespondenz, der über S. Fischers Tod hinaus bis in die Emigrationszeit reicht.
Insgesamt 955 Briefe, zwangsläufig eine Auswahl aus einem trotz Zerstörung des Verlagshauses im Mai 1945 immer noch reichhaltigen Bestand, verwahrt von zahlreichen Archiven im In- und Ausland; sie alle sind hier vollständig und in ihrer originalen Textgestalt wiedergegeben. Die Anmerkungen , für die auch eine Fülle bisher unerschlossener Quellen genutzt werden konnte, erhellen individuelle Werk- und Publikationsgeschichten und knüpfen darüber hinaus ein dichtes Netz zwischen einzelnen Briefschreibern und den von ihnen berührten Themen und Problemen. Zwei Briefverzeichnisse erleichtern den Überblick, ein umfangreiches Personen- und Werkregister hilft, weiteren Zusammenhängen nachzugehen.
Zusammen mit einem präzisen Kommentar bieten die Briefe - die weitaus meisten von ihnen hier zum ersten Mal veröffentlicht - eine oft unterhaltsame, nicht selten spannende Lektüre, sie zeigen Zusammenhänge,. die dem gewohnten Blick auf literarische Werke und ihre Autoren verborgen bleiben. Es fehlt nicht an Konflikten; empfindlich, nicht immer konzessionsbereit, reagiert der Verleger auf die unterschiedlichen Temperamente, Stimmungen und Forderungen seiner Autoren. Mancher Dichter erweist sich dabei als erstaunlich geschickter Geschäftsmann. »Vielleicht brauchte ich ihnen nicht zu sagen, wie schwer es ist, geschäftliche Dinge mit irrationalen Menschen und Dingen zu verknüpfen, wie unsicher und schwankend die Umwerthung unfaßbarer Werthe oft ist. Nun treibe ich seit fast 25 Jahren dieses Gewerbe mit mehr oder weniger Geschick, sicher aber mit gutem Willen, es allen Recht zu machen, was bekanntlich nicht leicht ist.« (S. Fischer am 17.6.1910 an Ottilie Salten).
Aus Verhandlungen über Manuskripte und Verträge, Buchherstellung und Vertrieb, aus dem Umgang mit Erfolg und Mißerfolg entstehen zuweilen vertrauensvoller Austausch und Freundschaft. Die Begegnungen vieler Schriftsteller, Maler, Musiker im gastlichen Haus des Ehepaars Fischer finden ihre Reflexe zumal in Hedwig Fischers Anteil an der Korrespondenz, der über S. Fischers Tod hinaus bis in die Emigrationszeit reicht.
Insgesamt 955 Briefe, zwangsläufig eine Auswahl aus einem trotz Zerstörung des Verlagshauses im Mai 1945 immer noch reichhaltigen Bestand, verwahrt von zahlreichen Archiven im In- und Ausland; sie alle sind hier vollständig und in ihrer originalen Textgestalt wiedergegeben. Die Anmerkungen , für die auch eine Fülle bisher unerschlossener Quellen genutzt werden konnte, erhellen individuelle Werk- und Publikationsgeschichten und knüpfen darüber hinaus ein dichtes Netz zwischen einzelnen Briefschreibern und den von ihnen berührten Themen und Problemen. Zwei Briefverzeichnisse erleichtern den Überblick, ein umfangreiches Personen- und Werkregister hilft, weiteren Zusammenhängen nachzugehen.
Für viele deutsche und ausländische Schriftsteller war S. Fischer (geboren 1859) schon bald nach der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1886 einer der gesuchtesten Verleger in Deutschland. Seine hier gesammelten Korrespondenzen mit 42 Autoren erstrecken sich von 1888 bis zu seinem Tod 1934. In ihrem Wechselspiel dokumentieren die Briefe des Verlegers und der Autoren ein wichtiges Stück Literaturgeschichte, sie bezeugen die Art von geschäftlichen, menschlichen, geistigen Beziehungen, wie sie bis zum Beginn der nationalsozialistischen Diktatur möglich war.
Zusammen mit einem präzisen Kommentar bieten die Briefe - die weitaus meisten von ihnen hier zum ersten Mal veröffentlicht - eine oft unterhaltsame, nicht selten spannende Lektüre, sie zeigen Zusammenhänge,. die dem gewohnten Blick auf literarische Werke und ihre Autoren verborgen bleiben. Es fehlt nicht an Konflikten; empfindlich, nicht immer konzessionsbereit, reagiert der Verleger auf die unterschiedlichen Temperamente, Stimmungen und Forderungen seiner Autoren. Mancher Dichter erweist sich dabei als erstaunlich geschickter Geschäftsmann. »Vielleicht brauchte ich ihnen nicht zu sagen, wie schwer es ist, geschäftliche Dinge mit irrationalen Menschen und Dingen zu verknüpfen, wie unsicher und schwankend die Umwerthung unfaßbarer Werthe oft ist. Nun treibe ich seit fast 25 Jahren dieses Gewerbe mit mehr oder weniger Geschick, sicher aber mit gutem Willen, es allen Recht zu machen, was bekanntlich nicht leicht ist.« (S. Fischer am 17.6.1910 an Ottilie Salten).
Aus Verhandlungen über Manuskripte und Verträge, Buchherstellung und Vertrieb, aus dem Umgang mit Erfolg und Mißerfolg entstehen zuweilen vertrauensvoller Austausch und Freundschaft. Die Begegnungen vieler Schriftsteller, Maler, Musiker im gastlichen Haus des Ehepaars Fischer finden ihre Reflexe zumal in Hedwig Fischers Anteil an der Korrespondenz, der über S. Fischers Tod hinaus bis in die Emigrationszeit reicht.
Insgesamt 955 Briefe, zwangsläufig eine Auswahl aus einem trotz Zerstörung des Verlagshauses im Mai 1945 immer noch reichhaltigen Bestand, verwahrt von zahlreichen Archiven im In- und Ausland; sie alle sind hier vollständig und in ihrer originalen Textgestalt wiedergegeben. Die Anmerkungen , für die auch eine Fülle bisher unerschlossener Quellen genutzt werden konnte, erhellen individuelle Werk- und Publikationsgeschichten und knüpfen darüber hinaus ein dichtes Netz zwischen einzelnen Briefschreibern und den von ihnen berührten Themen und Problemen. Zwei Briefverzeichnisse erleichtern den Überblick, ein umfangreiches Personen- und Werkregister hilft, weiteren Zusammenhängen nachzugehen.
Zusammen mit einem präzisen Kommentar bieten die Briefe - die weitaus meisten von ihnen hier zum ersten Mal veröffentlicht - eine oft unterhaltsame, nicht selten spannende Lektüre, sie zeigen Zusammenhänge,. die dem gewohnten Blick auf literarische Werke und ihre Autoren verborgen bleiben. Es fehlt nicht an Konflikten; empfindlich, nicht immer konzessionsbereit, reagiert der Verleger auf die unterschiedlichen Temperamente, Stimmungen und Forderungen seiner Autoren. Mancher Dichter erweist sich dabei als erstaunlich geschickter Geschäftsmann. »Vielleicht brauchte ich ihnen nicht zu sagen, wie schwer es ist, geschäftliche Dinge mit irrationalen Menschen und Dingen zu verknüpfen, wie unsicher und schwankend die Umwerthung unfaßbarer Werthe oft ist. Nun treibe ich seit fast 25 Jahren dieses Gewerbe mit mehr oder weniger Geschick, sicher aber mit gutem Willen, es allen Recht zu machen, was bekanntlich nicht leicht ist.« (S. Fischer am 17.6.1910 an Ottilie Salten).
Aus Verhandlungen über Manuskripte und Verträge, Buchherstellung und Vertrieb, aus dem Umgang mit Erfolg und Mißerfolg entstehen zuweilen vertrauensvoller Austausch und Freundschaft. Die Begegnungen vieler Schriftsteller, Maler, Musiker im gastlichen Haus des Ehepaars Fischer finden ihre Reflexe zumal in Hedwig Fischers Anteil an der Korrespondenz, der über S. Fischers Tod hinaus bis in die Emigrationszeit reicht.
Insgesamt 955 Briefe, zwangsläufig eine Auswahl aus einem trotz Zerstörung des Verlagshauses im Mai 1945 immer noch reichhaltigen Bestand, verwahrt von zahlreichen Archiven im In- und Ausland; sie alle sind hier vollständig und in ihrer originalen Textgestalt wiedergegeben. Die Anmerkungen , für die auch eine Fülle bisher unerschlossener Quellen genutzt werden konnte, erhellen individuelle Werk- und Publikationsgeschichten und knüpfen darüber hinaus ein dichtes Netz zwischen einzelnen Briefschreibern und den von ihnen berührten Themen und Problemen. Zwei Briefverzeichnisse erleichtern den Überblick, ein umfangreiches Personen- und Werkregister hilft, weiteren Zusammenhängen nachzugehen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1990 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 1201 S. |
ISBN-13: | 9783100215031 |
ISBN-10: | 3100215036 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden (im Schuber) |
Autor: | Fischer, Samuel/Fischer, Hedwig |
Redaktion: |
Dierk Rodewald
Corinna Fiedler |
Herausgeber: | Dierk Rodewald/Corinna Fiedler |
fischer, s. verlag gmbh: | Fischer, S. Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 256 x 173 x 55 mm |
Von/Mit: | Samuel/Fischer, Hedwig Fischer |
Erscheinungsdatum: | 01.02.1990 |
Gewicht: | 1,535 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 1990 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 1201 S. |
ISBN-13: | 9783100215031 |
ISBN-10: | 3100215036 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden (im Schuber) |
Autor: | Fischer, Samuel/Fischer, Hedwig |
Redaktion: |
Dierk Rodewald
Corinna Fiedler |
Herausgeber: | Dierk Rodewald/Corinna Fiedler |
fischer, s. verlag gmbh: | Fischer, S. Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 256 x 173 x 55 mm |
Von/Mit: | Samuel/Fischer, Hedwig Fischer |
Erscheinungsdatum: | 01.02.1990 |
Gewicht: | 1,535 kg |
Sicherheitshinweis