Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefwechsel II
1777-1779, Briefwechsel 2
Buch von Gottfried August Bürger
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine leidenschaftliche Korrespondenz, die tiefe Einblicke in das Leben und Werk eines Dichters vermittelt, der als einer der ersten rückhaltlos offen seine Gefühle in Poesie und Prosa kleidete.

Der Briefwechsel Gottfried August Bürgers ist eine literaturgeschichtliche Quelle, mehr noch aber ein poetisch und kunstprosaisch herausragendes Dokument und ein zutiefst anrührendes Zeugnis oftmals selbstverschuldeter menschlicher Leiden und Krisen.
Die erotischen Wirrungen in der Ehe Bürgers, der sich alsbald in eine leidenschaftliche Beziehung zur jüngeren Schwester seiner eben doch nur halbgeliebten Frau verlor, erreichen im Zeitraum dieses Bandes einen ersten Höhepunkt: Die Ehefrau erzwingt (wie sich später zeigen wird: vergebens) die schmerzhafte Trennung von der Geliebten. Gleichzeitig ist Bürger als Jurist etabliert und als Dichter endlich arriviert: 1778 erscheint die erste Ausgabe seiner gesammelten »Gedichte«, im selben Jahr übernimmt er die Herausgabe des »Göttinger Musen Almanachs«. Dennoch wird er weiterhin ständig von Geldnot geplagt.
Diese Edition nimmt eine kultur- wie poesiegeschichtliche Herausforderung an: Sie stellt zum ersten Mal einen nicht um die allzu derben Ausdrücke und peinlichen Wahrheiten gereinigten, zudem eingehend kommentierten Text bereit.
Eine leidenschaftliche Korrespondenz, die tiefe Einblicke in das Leben und Werk eines Dichters vermittelt, der als einer der ersten rückhaltlos offen seine Gefühle in Poesie und Prosa kleidete.

Der Briefwechsel Gottfried August Bürgers ist eine literaturgeschichtliche Quelle, mehr noch aber ein poetisch und kunstprosaisch herausragendes Dokument und ein zutiefst anrührendes Zeugnis oftmals selbstverschuldeter menschlicher Leiden und Krisen.
Die erotischen Wirrungen in der Ehe Bürgers, der sich alsbald in eine leidenschaftliche Beziehung zur jüngeren Schwester seiner eben doch nur halbgeliebten Frau verlor, erreichen im Zeitraum dieses Bandes einen ersten Höhepunkt: Die Ehefrau erzwingt (wie sich später zeigen wird: vergebens) die schmerzhafte Trennung von der Geliebten. Gleichzeitig ist Bürger als Jurist etabliert und als Dichter endlich arriviert: 1778 erscheint die erste Ausgabe seiner gesammelten »Gedichte«, im selben Jahr übernimmt er die Herausgabe des »Göttinger Musen Almanachs«. Dennoch wird er weiterhin ständig von Geldnot geplagt.
Diese Edition nimmt eine kultur- wie poesiegeschichtliche Herausforderung an: Sie stellt zum ersten Mal einen nicht um die allzu derben Ausdrücke und peinlichen Wahrheiten gereinigten, zudem eingehend kommentierten Text bereit.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 955
Inhalt: 955 S.
ISBN-13: 9783835317840
ISBN-10: 3835317849
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bürger, Gottfried August
Redaktion: Wargenau, Udo
Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost/Udo Wargenau
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 235 x 145 x 48 mm
Von/Mit: Gottfried August Bürger
Erscheinungsdatum: 03.07.2017
Gewicht: 1,18 kg
preigu-id: 109407098
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 955
Inhalt: 955 S.
ISBN-13: 9783835317840
ISBN-10: 3835317849
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bürger, Gottfried August
Redaktion: Wargenau, Udo
Joost, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Joost/Udo Wargenau
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 235 x 145 x 48 mm
Von/Mit: Gottfried August Bürger
Erscheinungsdatum: 03.07.2017
Gewicht: 1,18 kg
preigu-id: 109407098
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte