Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefwechsel 1905-1918, 2 Teile
Briefe; Kommentar
Buch von Frank Wedekind (u. a.)
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben.Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt.Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff.Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben.Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt.Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff.Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 982
Inhalt: 982 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835331716
ISBN-10: 383533171X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen, In Schuber, Im Schuber
Autor: Wedekind, Frank
Wedekind, Tilly
Redaktion: Vinçon, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Vinçon
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 97 Abb.
Maße: 221 x 140 x 80 mm
Von/Mit: Frank Wedekind (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.02.2018
Gewicht: 1,483 kg
preigu-id: 111056809
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 982
Inhalt: 982 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835331716
ISBN-10: 383533171X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen, In Schuber, Im Schuber
Autor: Wedekind, Frank
Wedekind, Tilly
Redaktion: Vinçon, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Vinçon
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 97 Abb.
Maße: 221 x 140 x 80 mm
Von/Mit: Frank Wedekind (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.02.2018
Gewicht: 1,483 kg
preigu-id: 111056809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch