Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Geschäft ist Geschäft, Seien Sie mir privat nicht böse, ich brauche Geld'
Der Briefwechsel zwischen Joseph Roth und seinen Exilverlagen Allert de Lange und Querido 1933-1939
Buch von Joseph Roth
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Eine editorische Meisterleistung: Joseph Roths Briefwechsel mit seinen niederländischen Exilverlagen nun komplett Von 1933–39 lebt Joseph Roth in Paris, Nizza und Wien, seine Bücher erscheinen jedoch in Amsterdam und Bilthoven. Der dank weltweiter Recherchen aufgefundene Briefwechsel zwischen Roth und seinen Verlegern in den Niederlanden dokumentiert die dramatischen Lebens- und Schreibumstände im Exil und eröffnet neue Zugänge zu Roths Leben und Werk.

Nach Hitlers Machtantritt war Joseph Roth (1894–1939) wie viele jüdische und linke Autoren zur Emigration gezwungen. In Frankreich, seinem bevorzugten Exilland, gab es jedoch keine Verleger, die sein Werk auf Deutsch publizieren wollten. Drei niederländische Verlagshäuser hatten Exilverlage für in Deutschland unerwünschte Autoren gegründet. Ab Frühjahr 1933 erschienen Roths Werke bei Allert de Lange, im Querido Verlag und beim Verlag De Gemeenschap. Roths Korrespondenz mit Allert de Lange und Querido galt lange als verschollen. Teile fanden sich in New York oder haben eine Odyssee über Moskau und Potsdam hinter sich. Die nun vollständig edierten und sachkundig kommentierten Briefe zeugen von den widrigen Bedingungen, unter denen Roth Werke wie »Der Leviathan« und »Die Legende vom heiligen Trinker« schrieb. Und nicht nur Roth litt unter der sich verschlechternden politischen Lage. Auch seine Verleger hatten zahlreiche Probleme zu lösen: sei es durch die Behinderung des internationalen Zahlungsverkehrs, das stetig kleiner werdende Absatzgebiet und die Verlängerung der Transportwege.

Mit dieser Ausgabe liegt Roths Korrespondenz mit seinen niederländischen Verlagshäusern komplett vor. Die Briefe enthalten bislang unbekannte Fakten zur Entstehungsgeschichte, zur Verbreitung und Rezeption seines Werkes.
Eine editorische Meisterleistung: Joseph Roths Briefwechsel mit seinen niederländischen Exilverlagen nun komplett Von 1933–39 lebt Joseph Roth in Paris, Nizza und Wien, seine Bücher erscheinen jedoch in Amsterdam und Bilthoven. Der dank weltweiter Recherchen aufgefundene Briefwechsel zwischen Roth und seinen Verlegern in den Niederlanden dokumentiert die dramatischen Lebens- und Schreibumstände im Exil und eröffnet neue Zugänge zu Roths Leben und Werk.

Nach Hitlers Machtantritt war Joseph Roth (1894–1939) wie viele jüdische und linke Autoren zur Emigration gezwungen. In Frankreich, seinem bevorzugten Exilland, gab es jedoch keine Verleger, die sein Werk auf Deutsch publizieren wollten. Drei niederländische Verlagshäuser hatten Exilverlage für in Deutschland unerwünschte Autoren gegründet. Ab Frühjahr 1933 erschienen Roths Werke bei Allert de Lange, im Querido Verlag und beim Verlag De Gemeenschap. Roths Korrespondenz mit Allert de Lange und Querido galt lange als verschollen. Teile fanden sich in New York oder haben eine Odyssee über Moskau und Potsdam hinter sich. Die nun vollständig edierten und sachkundig kommentierten Briefe zeugen von den widrigen Bedingungen, unter denen Roth Werke wie »Der Leviathan« und »Die Legende vom heiligen Trinker« schrieb. Und nicht nur Roth litt unter der sich verschlechternden politischen Lage. Auch seine Verleger hatten zahlreiche Probleme zu lösen: sei es durch die Behinderung des internationalen Zahlungsverkehrs, das stetig kleiner werdende Absatzgebiet und die Verlängerung der Transportwege.

Mit dieser Ausgabe liegt Roths Korrespondenz mit seinen niederländischen Verlagshäusern komplett vor. Die Briefe enthalten bislang unbekannte Fakten zur Entstehungsgeschichte, zur Verbreitung und Rezeption seines Werkes.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783462034639
ISBN-10: 3462034634
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roth, Joseph
Redaktion: Madeleine Rietra
Rainer-Joachim Siegel
Herausgeber: Madeleine Rietra/Rainer-Joachim Siegel
verlag kiepenheuer & witsch gmbh & co kg: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG
Maße: 210 x 135 x 40 mm
Von/Mit: Joseph Roth
Erscheinungsdatum: 23.09.2005
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 102303629
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783462034639
ISBN-10: 3462034634
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roth, Joseph
Redaktion: Madeleine Rietra
Rainer-Joachim Siegel
Herausgeber: Madeleine Rietra/Rainer-Joachim Siegel
verlag kiepenheuer & witsch gmbh & co kg: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG
Maße: 210 x 135 x 40 mm
Von/Mit: Joseph Roth
Erscheinungsdatum: 23.09.2005
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 102303629
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte