Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefgespräche
Über den Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Mit einem Anhang bislang...
Taschenbuch von Ute Pott
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anna Louisa Karsch, die "Karschin" oder auch "die deutsche Sappho" (1722-1791) zählt zu den bekanntesten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts. Die Briefeschreiberin Karsch hingegen ist noch zu entdecken.
Mit dem Dichter, Förderer von Literaten und Domsekretär in Halberstadt, Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803), stand sie über 30 Jahre in reger Korrespondenz. Zunächst ihrerseits als Liebesbriefwechsel gewünscht, ließ sich "die deutsche Sappho" nach der Zurückweisung durch Gleim auf eine Brieffreundschaft ein. Entscheidender Bezugspunkt des Briefgesprächs zwischen Karsch und Gleim ist die Literatur und das eigene literarische Schaffen. Zentrale Themen innerhalb des spannungsreichen, von Konflikten nicht unberührten literarischen Briefwechsels dieser Autoren unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Geschlechts werden unter Heranziehung unedierter Quellen näher untersucht. Die literarhistorische Analyse unterstreicht die Ausnahmestellung dieser Korrespondenz in der Briefforschung - etwa im Hinblick auf den sogenanten >Frauenbrief<.
Ein Anhang enthält die Korrespondenz zwischen Gleim und Karschs Tochter Caroline Luise von Klencke (1750-1802) in Auswahl.
Anna Louisa Karsch, die "Karschin" oder auch "die deutsche Sappho" (1722-1791) zählt zu den bekanntesten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts. Die Briefeschreiberin Karsch hingegen ist noch zu entdecken.
Mit dem Dichter, Förderer von Literaten und Domsekretär in Halberstadt, Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803), stand sie über 30 Jahre in reger Korrespondenz. Zunächst ihrerseits als Liebesbriefwechsel gewünscht, ließ sich "die deutsche Sappho" nach der Zurückweisung durch Gleim auf eine Brieffreundschaft ein. Entscheidender Bezugspunkt des Briefgesprächs zwischen Karsch und Gleim ist die Literatur und das eigene literarische Schaffen. Zentrale Themen innerhalb des spannungsreichen, von Konflikten nicht unberührten literarischen Briefwechsels dieser Autoren unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Geschlechts werden unter Heranziehung unedierter Quellen näher untersucht. Die literarhistorische Analyse unterstreicht die Ausnahmestellung dieser Korrespondenz in der Briefforschung - etwa im Hinblick auf den sogenanten >Frauenbrief<.
Ein Anhang enthält die Korrespondenz zwischen Gleim und Karschs Tochter Caroline Luise von Klencke (1750-1802) in Auswahl.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titelzusatz: Über den Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Mit einem Anhang bislang ungedruckter Briefe aus der Korrespondenz zwischen Gleim und Caroline Luise von Klencke. Mit e. Anhang bislang ungedruckter Briefe a. d. Korrespo
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892442196
ISBN-10: 3892442193
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pott, Ute
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 224 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Ute Pott
Erscheinungsdatum: 15.01.1998
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 121761562
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Titelzusatz: Über den Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Mit einem Anhang bislang ungedruckter Briefe aus der Korrespondenz zwischen Gleim und Caroline Luise von Klencke. Mit e. Anhang bislang ungedruckter Briefe a. d. Korrespo
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783892442196
ISBN-10: 3892442193
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pott, Ute
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 224 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Ute Pott
Erscheinungsdatum: 15.01.1998
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 121761562
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte