Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität

Zwischen 1793 und 1797 erscheinen in zehn Sammlungen insgesamt 124 fiktive Briefe, in denen Herder zwei verschiedene Meinungen formuliert, das Urteil aber dem Leser selbst überlässt.
»Die Briefe sollen meine silvae sein, worin ich nach Gefallen umherwandle.« J.G.H.

Erstdruck: Riga (Hartknoch) 1793¿1797.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. Herausgegeben von Heinz Stolpe in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Kruse und Dietrich Simon, 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar: Aufbau, 1971.
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. Herausgegeben von Heinz Stolpe in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Kruse und Dietrich Simon, 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar: Aufbau, 1971.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Gottfried Herder (Gemälde von Anton Graff, 1785).

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität

Zwischen 1793 und 1797 erscheinen in zehn Sammlungen insgesamt 124 fiktive Briefe, in denen Herder zwei verschiedene Meinungen formuliert, das Urteil aber dem Leser selbst überlässt.
»Die Briefe sollen meine silvae sein, worin ich nach Gefallen umherwandle.« J.G.H.

Erstdruck: Riga (Hartknoch) 1793¿1797.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. Herausgegeben von Heinz Stolpe in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Kruse und Dietrich Simon, 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar: Aufbau, 1971.
Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. Herausgegeben von Heinz Stolpe in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Kruse und Dietrich Simon, 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar: Aufbau, 1971.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Gottfried Herder (Gemälde von Anton Graff, 1785).

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783843022293
ISBN-10: 3843022291
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herder, Johann Gottfried
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 38 mm
Von/Mit: Johann Gottfried Herder
Erscheinungsdatum: 05.08.2013
Gewicht: 0,856 kg
Artikel-ID: 105709769