Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefe 4. 1918 - 1920
Band 4
Buch von Franz Kafka
Sprache: Deutsch

152,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Ende des Krieges und der Untergang der Habsburger Monarchie bedeutet auch für den tuberkulosekranken Kafka einen gravierenden Einschnitt: Er ist jetzt Bürger der CSR und damit als deutschsprachiger Jude in einer heiklen Lage. Selbst die leidenschaftliche Korrespondenz mit Milena Pollak, geb. Jesenská - der Schwerpunkt in diesem Band - ist von nationalen Konflikten überschattet. Erst nach dem Scheitern dieser wohl intensivsten Beziehung seines Lebens findet Kafka zurück zur Literatur.
Band 4 der Briefedition enthält 306 kommentierte Briefe Kafkas, davon sieben im Erstdruck, ergänzt durch 48 an ihn gerichtete Schreiben. Ansichtskarten sind als Abbildungen wiedergegeben. Im Rahmen der Kritischen Ausgabe stellt ein rund 200-seitiger Apparat detaillert die Überlieferung der einzelnen Briefe dar und gibt Auskunft über schwierige Datierungsfragen.
Das Ende des Krieges und der Untergang der Habsburger Monarchie bedeutet auch für den tuberkulosekranken Kafka einen gravierenden Einschnitt: Er ist jetzt Bürger der CSR und damit als deutschsprachiger Jude in einer heiklen Lage. Selbst die leidenschaftliche Korrespondenz mit Milena Pollak, geb. Jesenská - der Schwerpunkt in diesem Band - ist von nationalen Konflikten überschattet. Erst nach dem Scheitern dieser wohl intensivsten Beziehung seines Lebens findet Kafka zurück zur Literatur.
Band 4 der Briefedition enthält 306 kommentierte Briefe Kafkas, davon sieben im Erstdruck, ergänzt durch 48 an ihn gerichtete Schreiben. Ansichtskarten sind als Abbildungen wiedergegeben. Im Rahmen der Kritischen Ausgabe stellt ein rund 200-seitiger Apparat detaillert die Überlieferung der einzelnen Briefe dar und gibt Auskunft über schwierige Datierungsfragen.
Über den Autor

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt' ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Der Herausgeber: Hans-Gerd Koch, geboren 1954, ist seit 1981 an der Kafka-Forschungsstelle an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal tätig. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Franz Kafkas, in deren Rahmen er die ¿Tagebücher¿, die ¿Drucke zu Lebzeiten¿ sowie die Briefbände ediert hat. Außerdem ist Hans-Gerd Koch Herausgeber der Taschenbuch-Edition von Kafkas Werken in der Fassung der Handschrift.

Zusammenfassung
»Meine Welt stürzt ein, meine Welt baut sich auf.« Kafka an Milena Jesenská, Juni 1920
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1056
Reihe: Franz Kafka, Schriften - Tagebücher - Briefe. Kritische Ausgabe
Inhalt: 1056 S.
ISBN-13: 9783100381620
ISBN-10: 3100381629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Schuber
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Kafka, Franz
Redaktion: Koch, Hans-Gerd
Herausgeber: Hans-Gerd Koch
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 228 x 159 x 55 mm
Von/Mit: Franz Kafka
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 1,15 kg
preigu-id: 101901855
Über den Autor

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt' ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Der Herausgeber: Hans-Gerd Koch, geboren 1954, ist seit 1981 an der Kafka-Forschungsstelle an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal tätig. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Franz Kafkas, in deren Rahmen er die ¿Tagebücher¿, die ¿Drucke zu Lebzeiten¿ sowie die Briefbände ediert hat. Außerdem ist Hans-Gerd Koch Herausgeber der Taschenbuch-Edition von Kafkas Werken in der Fassung der Handschrift.

Zusammenfassung
»Meine Welt stürzt ein, meine Welt baut sich auf.« Kafka an Milena Jesenská, Juni 1920
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1056
Reihe: Franz Kafka, Schriften - Tagebücher - Briefe. Kritische Ausgabe
Inhalt: 1056 S.
ISBN-13: 9783100381620
ISBN-10: 3100381629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Schuber
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Kafka, Franz
Redaktion: Koch, Hans-Gerd
Herausgeber: Hans-Gerd Koch
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 228 x 159 x 55 mm
Von/Mit: Franz Kafka
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 1,15 kg
preigu-id: 101901855
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte