Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brennpunkte der Schizophrenie
Gesellschaft ¿ Angehörige ¿ Therapie
Taschenbuch von T. Platz
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vierte Band der erfolgreichen Buchreihe "Aktuelle Probleme der Schizophrenie" behandelt Aspekte der Psychiatrie, die gegenwärtig im Brennpunkt der Diskussion stehen. Führende Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und den ehemaligen Ostblockländern nehmen Stellung zu folgenden Themen:
¿ die Pathomorphose der Schizophrenie unter sich ändernden gesellschaftlichen und
politischen Bedingungen
¿ die Rolle der Angehörigen auf den Krankheits- und Therapieverlauf schizophrener
Patienten
¿ die Bedeutung der Psychopharmakatherapie in der Betreuung schizophrener Menschen
¿ Freie Vorträge
¿ Neuroleptika - RISPERIDON
¿ Forensisch-psychiatrische Themen
Der vierte Band der erfolgreichen Buchreihe "Aktuelle Probleme der Schizophrenie" behandelt Aspekte der Psychiatrie, die gegenwärtig im Brennpunkt der Diskussion stehen. Führende Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und den ehemaligen Ostblockländern nehmen Stellung zu folgenden Themen:
¿ die Pathomorphose der Schizophrenie unter sich ändernden gesellschaftlichen und
politischen Bedingungen
¿ die Rolle der Angehörigen auf den Krankheits- und Therapieverlauf schizophrener
Patienten
¿ die Bedeutung der Psychopharmakatherapie in der Betreuung schizophrener Menschen
¿ Freie Vorträge
¿ Neuroleptika - RISPERIDON
¿ Forensisch-psychiatrische Themen
Inhaltsverzeichnis
Zur Pathomorphose der Schizophrenie unter sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen.- Sozialpsychologische Überlegungen zum Verhältnis von Schizophrenie und Gesellschaft.- Auswirkungen gesellschaftlicher Vorurteile auf die Therapiebereitschaft und Symptombildung Schizophrener.- Vergleiche des Therapiestils und angewandter Therapieverfahren in der Jenaer Nervenklinik 1985/1991.- Paranoides Verfolgungs- und Bedrohungserleben bei schizophrenen Kranken vor und nach der politischen Wende in der (ehemaligen) DDR.- Resonanz auf gesellschaftliche und politische Änderungen in der Tschechoslowakei unter Berücksichtigung der Psychopathologie.- Die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf schizophrene Patienten und ihre Betreuungsnetzwerke.- Zur Rolle der Angehörigen auf den Krankheits- und Therapieverlauf schizophrener Patienten.- Die Bedeutsamkeit des emotionalen Klimas in den Familien schizophrener Patienten für Krankheitsverlauf und Behandlung.- Die Verantwortung des Therapeuten in der Arbeit mit den sozialen Netzwerken psychiatrischer Langzeitpatienten - Lösungsorientierte versus problemorientierte Intervention.- Systemtherapeutische Strategien in der Behandlung schizophrenen Verhaltens unter stationären Bedingungen: Entwicklung des Therapieangebotes auf einer sozialpsychiatrischen Aufnahmestation. Ein Erfahrungsbericht.- Angehörigengruppen und Angehörigen-Selbsthilfegruppen bei schizophrenen Patienten.- Angehörigenarbeit unter stationären Bedingungen - eine Falldarstellung.- Stationäre psychiatrische Versorgung aus der Sicht der Angehörigen.- Der Einfluß Angehöriger in der Rehabilitation schizophrener Patienten - Kasuistik einer Mutter-Sohn-Beziehung.- Zur Bedeutung der Psychopharmakatherapie in der Betreuungschizophrener Menschen.- Interaktive Prozesse in der Therapie von Psychosen.- Die Rolle der Psychopharmaka aus der Sicht der Nichtärzte in der ambulanten Betreuung.- Anmerkungen zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka aus physio- und ergotherapeutischer Sicht.- Die Wirkungen der Psychopharmaka auf das Sexualverhalten und ihre Bedeutung für die Betreuung schizophrener Patienten.- Psychopharmaka im Spannungsfeld zwischen Patienten, Angehörigen und Betreuern.- Praxis der Kombination von Psychopharmaka und Psychotherapie.- Freie Vorträge.- Schizophrene Patienten im Landeskrankenhaus (Stationäre Inanspruchnahme einer regionalen Psychiatrie) - Untersuchung der administrativen Inzidenz 1984-1988.- Entwicklungsdynamik und Auslöser bei Adoleszentenpsychosen.- Auswirkungen der Soziotherapie auf den Verlauf psychiatrischer Störungen.- Zum Stellenwert der Arbeit in der Rehabilitation schizophrener Patienten.- Leibtherapie mit schizophrenen Menschen.- Neuroleptika - Risperidon.- Die Pharmakologie von Risperidon.- Combined serotonin 5-HT2 and dopamine D2 antagonism in the treatment of schizophrenia: clinical results with risperidone.- Extrapyramidalmotorische Begleitwirkungen von Neuroleptika unter besonderer Berücksichtigung von Risperidon.- Forensisch-psychiatrische Themen.- Erfahrungen zur Gefährlichkeitsprognose schizophrener Delinquenten.- Der wahnhafte Orientierungsverlust (holophrenes Syndrom) - Eine forensisch-psychiatrische Fallstudie.- Wahn- und Tötungsdelikte - eine Untersuchung an zurechnungsunfähigen Straftätern.- Die Forensische Wertigkeit von Drogenpsychosen.- Hebephrenie, Pubertätskrise, Drogenpsychose - differentialdiagnostische und forensisch-psychiatrische Überlegungen.- Die diagnostische Abgrenzung der Alkoholhalluzinose vonder paranoiden Schizophrenie und deren forensisch-psychiatrische Bedeutung.- Schizophrenie und sexueller Mißbrauch.- Die zwangsweise Behandlung untergebrachter Schizophrener als medizinisches, rechtliches und ethisches Problem.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Aktuelle Probleme der Schizophrenie
Inhalt: ix
444 S.
51 s/w Illustr.
444 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783211824566
ISBN-10: 3211824561
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Platz, T.
Herausgeber: T Platz
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Aktuelle Probleme der Schizophrenie
Maße: 216 x 140 x 25 mm
Von/Mit: T. Platz
Erscheinungsdatum: 14.06.1993
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 102264504
Inhaltsverzeichnis
Zur Pathomorphose der Schizophrenie unter sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen.- Sozialpsychologische Überlegungen zum Verhältnis von Schizophrenie und Gesellschaft.- Auswirkungen gesellschaftlicher Vorurteile auf die Therapiebereitschaft und Symptombildung Schizophrener.- Vergleiche des Therapiestils und angewandter Therapieverfahren in der Jenaer Nervenklinik 1985/1991.- Paranoides Verfolgungs- und Bedrohungserleben bei schizophrenen Kranken vor und nach der politischen Wende in der (ehemaligen) DDR.- Resonanz auf gesellschaftliche und politische Änderungen in der Tschechoslowakei unter Berücksichtigung der Psychopathologie.- Die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wertewandels auf schizophrene Patienten und ihre Betreuungsnetzwerke.- Zur Rolle der Angehörigen auf den Krankheits- und Therapieverlauf schizophrener Patienten.- Die Bedeutsamkeit des emotionalen Klimas in den Familien schizophrener Patienten für Krankheitsverlauf und Behandlung.- Die Verantwortung des Therapeuten in der Arbeit mit den sozialen Netzwerken psychiatrischer Langzeitpatienten - Lösungsorientierte versus problemorientierte Intervention.- Systemtherapeutische Strategien in der Behandlung schizophrenen Verhaltens unter stationären Bedingungen: Entwicklung des Therapieangebotes auf einer sozialpsychiatrischen Aufnahmestation. Ein Erfahrungsbericht.- Angehörigengruppen und Angehörigen-Selbsthilfegruppen bei schizophrenen Patienten.- Angehörigenarbeit unter stationären Bedingungen - eine Falldarstellung.- Stationäre psychiatrische Versorgung aus der Sicht der Angehörigen.- Der Einfluß Angehöriger in der Rehabilitation schizophrener Patienten - Kasuistik einer Mutter-Sohn-Beziehung.- Zur Bedeutung der Psychopharmakatherapie in der Betreuungschizophrener Menschen.- Interaktive Prozesse in der Therapie von Psychosen.- Die Rolle der Psychopharmaka aus der Sicht der Nichtärzte in der ambulanten Betreuung.- Anmerkungen zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka aus physio- und ergotherapeutischer Sicht.- Die Wirkungen der Psychopharmaka auf das Sexualverhalten und ihre Bedeutung für die Betreuung schizophrener Patienten.- Psychopharmaka im Spannungsfeld zwischen Patienten, Angehörigen und Betreuern.- Praxis der Kombination von Psychopharmaka und Psychotherapie.- Freie Vorträge.- Schizophrene Patienten im Landeskrankenhaus (Stationäre Inanspruchnahme einer regionalen Psychiatrie) - Untersuchung der administrativen Inzidenz 1984-1988.- Entwicklungsdynamik und Auslöser bei Adoleszentenpsychosen.- Auswirkungen der Soziotherapie auf den Verlauf psychiatrischer Störungen.- Zum Stellenwert der Arbeit in der Rehabilitation schizophrener Patienten.- Leibtherapie mit schizophrenen Menschen.- Neuroleptika - Risperidon.- Die Pharmakologie von Risperidon.- Combined serotonin 5-HT2 and dopamine D2 antagonism in the treatment of schizophrenia: clinical results with risperidone.- Extrapyramidalmotorische Begleitwirkungen von Neuroleptika unter besonderer Berücksichtigung von Risperidon.- Forensisch-psychiatrische Themen.- Erfahrungen zur Gefährlichkeitsprognose schizophrener Delinquenten.- Der wahnhafte Orientierungsverlust (holophrenes Syndrom) - Eine forensisch-psychiatrische Fallstudie.- Wahn- und Tötungsdelikte - eine Untersuchung an zurechnungsunfähigen Straftätern.- Die Forensische Wertigkeit von Drogenpsychosen.- Hebephrenie, Pubertätskrise, Drogenpsychose - differentialdiagnostische und forensisch-psychiatrische Überlegungen.- Die diagnostische Abgrenzung der Alkoholhalluzinose vonder paranoiden Schizophrenie und deren forensisch-psychiatrische Bedeutung.- Schizophrenie und sexueller Mißbrauch.- Die zwangsweise Behandlung untergebrachter Schizophrener als medizinisches, rechtliches und ethisches Problem.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Aktuelle Probleme der Schizophrenie
Inhalt: ix
444 S.
51 s/w Illustr.
444 S. 51 Abb.
ISBN-13: 9783211824566
ISBN-10: 3211824561
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Platz, T.
Herausgeber: T Platz
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Aktuelle Probleme der Schizophrenie
Maße: 216 x 140 x 25 mm
Von/Mit: T. Platz
Erscheinungsdatum: 14.06.1993
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 102264504
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte