Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brautpaar-Knigge 2100
Historisches und Sonderbares, Planung und Organisation, Aberglaube und Hochzeitsbräuche
Taschenbuch von Horst Hanisch
Sprache: Deutsch

15,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Wie heißt nochmal der 7te Hochzeitstag?"
Hochzeit - die Hohe Zeit. Eine besondere Zeit. Ursprünglich stammt die Vorsilbe 'Hoch' von wachsen, schwellen, schwanger sein. So wurde der Begriff für hohe Feiern verwendet. Heiraten bedeutet ursprünglich 'einen Hausstand gründen' und 'dafür/füreinander sorgen'.
Deshalb eine hohe Zeit, weil für viele Menschen der Hochzeitstag einmalig sein soll. Einmalig im Sinne des Besonderen, aber einmalig im Sinne, dass er nur einmal im Leben stattfindet.
Damit der Tag ein besonderer und unvergessener Tag wird, bedarf es einer guten Planung, einer überlegten Organisation und einer perfekten Umsetzung. Viele Stunden werden für das Führen der Gastliste und der Suche nach einer geeigneten Location investiert.
Und schließlich ist es soweit. Beim Verlassen der Kirche wird Reis geworfen. Auch auf andere Hochzeits-Bräuche wird nicht verzichtet. Eventuell wird im Verlauf des Tages sogar die Braut entführt. Hoffentlich wird sie bis zur Abreise in die Flitterwochen gefunden.
Im vorliegenden Ratgeber der Brautleute-Knigge 2100-Reihe (Bräutigam-Knigge 2100, Braut-Knigge 2100, Brautpaar-Knigge 2100) wird auf folgende Themenbereiche eingegangen:
- Historische, klassische, bemerkenswerte und sonderbare Hochzeiten
- Von der grünen, über die goldene bis hin zur Kronjuwelen-Hochzeit
- Eine gute Planung führt zu einer unvergesslichen Feier
- Einladungen, Location, Gästeliste
- Vom Aberglauben und netten Hochzeits-Bräuchen
- Bringen Perlen wirklich Tränen?
- Hochzeitsspiele bis zur Entführung der Braut
- Honeymoon
- Checklisten
"Wie heißt nochmal der 7te Hochzeitstag?"
Hochzeit - die Hohe Zeit. Eine besondere Zeit. Ursprünglich stammt die Vorsilbe 'Hoch' von wachsen, schwellen, schwanger sein. So wurde der Begriff für hohe Feiern verwendet. Heiraten bedeutet ursprünglich 'einen Hausstand gründen' und 'dafür/füreinander sorgen'.
Deshalb eine hohe Zeit, weil für viele Menschen der Hochzeitstag einmalig sein soll. Einmalig im Sinne des Besonderen, aber einmalig im Sinne, dass er nur einmal im Leben stattfindet.
Damit der Tag ein besonderer und unvergessener Tag wird, bedarf es einer guten Planung, einer überlegten Organisation und einer perfekten Umsetzung. Viele Stunden werden für das Führen der Gastliste und der Suche nach einer geeigneten Location investiert.
Und schließlich ist es soweit. Beim Verlassen der Kirche wird Reis geworfen. Auch auf andere Hochzeits-Bräuche wird nicht verzichtet. Eventuell wird im Verlauf des Tages sogar die Braut entführt. Hoffentlich wird sie bis zur Abreise in die Flitterwochen gefunden.
Im vorliegenden Ratgeber der Brautleute-Knigge 2100-Reihe (Bräutigam-Knigge 2100, Braut-Knigge 2100, Brautpaar-Knigge 2100) wird auf folgende Themenbereiche eingegangen:
- Historische, klassische, bemerkenswerte und sonderbare Hochzeiten
- Von der grünen, über die goldene bis hin zur Kronjuwelen-Hochzeit
- Eine gute Planung führt zu einer unvergesslichen Feier
- Einladungen, Location, Gästeliste
- Vom Aberglauben und netten Hochzeits-Bräuchen
- Bringen Perlen wirklich Tränen?
- Hochzeitsspiele bis zur Entführung der Braut
- Honeymoon
- Checklisten
Über den Autor
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen.
Seine Seminare finden im In- und Ausland statt.

Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind.
Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Reihe: Brautleute-Knigge 2100
Inhalt: 104 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749449910
ISBN-10: 3749449910
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanisch, Horst
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Brautleute-Knigge 2100
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Horst Hanisch
Erscheinungsdatum: 03.06.2019
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 116791057
Über den Autor
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen.
Seine Seminare finden im In- und Ausland statt.

Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind.
Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Reihe: Brautleute-Knigge 2100
Inhalt: 104 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749449910
ISBN-10: 3749449910
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanisch, Horst
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Brautleute-Knigge 2100
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Horst Hanisch
Erscheinungsdatum: 03.06.2019
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 116791057
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte