Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele Kommunen stehen im Moment vor der Herausforderung ihre Plätze in Kindertagesstätten weiter auszubauen. Sowohl beim Neubau als auch beim Bestandsgebäude müssen der Bewegungsdrang und die Kreativität der Kinder mit dem Brandschutz unter einen Hut gebracht werden.
Neben etablierten Vorschlägen zur Verbesserung des Brandschutzes widmet sich der Autor in der zweiten Auflage u.a. auch den aktuellen juristischen Maßstäben, der Rettung behinderter Personen und der Entstehung von neuen Anforderungen bei geplanten Erweiterungen. Außerdem wurden die vormals gültige Muster-Schulbaurichtlinie aus dem Jahr 1974 und die aktuellen Handlungsempfehlungen für Kindertagesstätten des Landes Hessen mit in die Anhänge aufgenommen. Ergänzend wird ein Blick auf die Anwendungsmöglichkeit ingenieurgemäßer Nachweise zur Entfluchtung von Schulen geworfen.
Viele Kommunen stehen im Moment vor der Herausforderung ihre Plätze in Kindertagesstätten weiter auszubauen. Sowohl beim Neubau als auch beim Bestandsgebäude müssen der Bewegungsdrang und die Kreativität der Kinder mit dem Brandschutz unter einen Hut gebracht werden.
Neben etablierten Vorschlägen zur Verbesserung des Brandschutzes widmet sich der Autor in der zweiten Auflage u.a. auch den aktuellen juristischen Maßstäben, der Rettung behinderter Personen und der Entstehung von neuen Anforderungen bei geplanten Erweiterungen. Außerdem wurden die vormals gültige Muster-Schulbaurichtlinie aus dem Jahr 1974 und die aktuellen Handlungsempfehlungen für Kindertagesstätten des Landes Hessen mit in die Anhänge aufgenommen. Ergänzend wird ein Blick auf die Anwendungsmöglichkeit ingenieurgemäßer Nachweise zur Entfluchtung von Schulen geworfen.
Zusammenfassung
Viele Kommunen stehen im Moment vor der Herausforderung ihre Plätze in Kindertagesstätten weiter auszubauen. Sowohl beim Neubau als auch beim Bestandsgebäude müssen der Bewegungsdrang und die Kreativität der Kinder mit dem Brandschutz unter einen Hut gebracht werden.
Neben etablierten Vorschlägen zur Verbesserung des Brandschutzes widmet sich der Autor in der zweiten Auflage u.a. auch den aktuellen juristischen Maßstäben, der Rettung behinderter Personen und der Entstehung von neuen Anforderungen bei geplanten Erweiterungen. Außerdem wurden die vormals gültige Muster-Schulbaurichtlinie aus dem Jahr 1974 und die aktuellen Handlungsempfehlungen für Kindertagesstätten des Landes Hessen mit in die Anhänge aufgenommen. Ergänzend wird ein Blick auf die Anwendungsmöglichkeit ingenieurgemäßer Nachweise zur Entfluchtung von Schulen geworfen.

[898 Zeichen]
5. November 2013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 289 S.
zahlr. Abb. u. Tab.
ISBN-13: 9783816789840
ISBN-10: 3816789846
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geburtig, Gerd
Auflage: 2. vollständig überarbeitete Aufl.
Hersteller: Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer Irb Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: Fraunhofer IRB Verlag, k.A., Nobelstr. 12, D-70569 Stuttgart, irb@irb.fraunhofer.de
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Maße: 211 x 146 x 17 mm
Von/Mit: Gerd Geburtig
Erscheinungsdatum: 08.10.2013
Gewicht: 0,45 kg
Artikel-ID: 133357031

Ähnliche Produkte