Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele Bewohner der interkontinentalen Region um die Straße von Gibraltar stammen aus Familien, die sich nicht eindeutig einer ethnischen oder religiösen Gruppe zuordnen lassen. Trotzdem lässt sich auch dort eine Vorstellung von Zugehörigkeit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl [...] Anwendung multisensorischer Ansätze (also die Abkehr von der modernen Privilegierung des Sehsinns) ergibt Möglichkeiten, diese Anerkennung Anderer als "ungleicher Gleicher" zu verstehen. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Konzept der Nachbarschaft auf der Grundlage eines gemeinsamen Lebens- und Erfahrungsraums.
Viele Bewohner der interkontinentalen Region um die Straße von Gibraltar stammen aus Familien, die sich nicht eindeutig einer ethnischen oder religiösen Gruppe zuordnen lassen. Trotzdem lässt sich auch dort eine Vorstellung von Zugehörigkeit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl [...] Anwendung multisensorischer Ansätze (also die Abkehr von der modernen Privilegierung des Sehsinns) ergibt Möglichkeiten, diese Anerkennung Anderer als "ungleicher Gleicher" zu verstehen. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Konzept der Nachbarschaft auf der Grundlage eines gemeinsamen Lebens- und Erfahrungsraums.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Inhalt: 63 S.
ISBN-13: 9783865693754
ISBN-10: 386569375X
Sprache: Deutsch
Autor: Haller, Dieter
Hersteller: Alibri
Verantwortliche Person für die EU: Alibri Verlag GmbH, Ernsthofstr. 12, D-63739 Aschaffenburg, verlag@alibri.de
Maße: 11 x 120 x 155 mm
Von/Mit: Dieter Haller
Erscheinungsdatum: 19.07.2022
Gewicht: 0,074 kg
Artikel-ID: 121944314

Ähnliche Produkte

Taschenbuch