Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bodenschutz und Umgang mit kontaminierten Böden
Bodenschutzgesetze, Prüfwerte, Verfahrensempfehlungen
Taschenbuch von Herbert Pfaff-Schley
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Vordergrund stehen hier die Funktionen von Böden, die Bodeninhaltsstoffe sowie Empfehlungen zur Bodenprobennahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen. Erörtert werden dabei die "Technische Regel Böden" und Anforderungen an die Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den versicherungstechnischen Aspekten bei Besitz und Umgang mit kontaminierten Böden. Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus die Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen sowie die Sanierung von Bodenkontaminationen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Folgenutzung, dargestellt.
Im Vordergrund stehen hier die Funktionen von Böden, die Bodeninhaltsstoffe sowie Empfehlungen zur Bodenprobennahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen. Erörtert werden dabei die "Technische Regel Böden" und Anforderungen an die Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den versicherungstechnischen Aspekten bei Besitz und Umgang mit kontaminierten Böden. Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus die Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen sowie die Sanierung von Bodenkontaminationen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Folgenutzung, dargestellt.
Zusammenfassung
Im Vordergrund des Buches stehen die Funktionen von Böden, die Bodeninhaltsstoffe sowie Empfehlungen zur Bodenprobennahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen. Schwerpunkte sind dabei die "Technische Regel Böden", die Anforderungen an die Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden und die versicherungstechnischen Aspekte bei Besitz und Umgang mit kontaminierten Böden. Anhand von Praxisbeispielen werden die Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen sowie die Sanierung von Bodenkontaminationen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Folgenutzung, dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Bundes-Bodenschutzgesetz - Zum Stand der Dinge.- Das Sächsische Bodenschutzgesetz - Erstes Gesetz zur Abfallwirtschaft und zum Bodenschutz im Freistaat Sachsen (EGAB).- Das Bodenschutzgesetz (BodSchG) Baden-Württemberg.- Dritte Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum Bodenschutzgesetz über die Ermittlung und Einstufung von Gehalten anorganischer Schadstoffe im Boden (VwV Anorganische Schadstoffe).- Die Funktion von Böden - Schwankungsbereiche von Schwermetallkonzentrationen im Boden.- Empfehlungen zur Bodenprobenahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen.- Technische Regel Boden - Anforderungen an die Verwertung und Folgerungen für die Verwertung.- Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden.- Das Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität - Bodenverunreinigung als neuer Straftatbestand, Schwachstellen und Bewährung in der Praxis.- Aussagefähigkeit von Altlastengutachten aus der Sicht des Grundstückseigentümers.- Sofortmaßnahmen, Erkundung und Sanierung einer Bodenkontamination am Beispiel eines Heizölschadens - Kesselwagenunfall auf dem Bahnhof Sylbach, Kreis Lippe Land NRW, am 1. März 1994.- Aufbereitung und Wiederverwertung von kontaminierten Böden - Qualitätsanforderungen der RAL-RG 501/2.- Bodenüberdeckung als Sanierungsmaßnahme für schwermetallbelastete Gärten: Ergebnisse eines Feldversuchs.- Praxisbeispiele zum Flächenrecycling auf Kokereistandorten.- Sanierung kontaminierter Standorte unter besonderer Berücksichtigung der Folgenutzung, dargestellt an zwei Praxisprojekten aus Berlin und den Niederlanden.- Kontaminierter Boden - Versicherungstechnische Aspekte bei Besitz und Umgang.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xii
205 S.
27 s/w Illustr.
205 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783540606987
ISBN-10: 354060698X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfaff-Schley, Herbert
Herausgeber: Herbert Pfaff-Schley
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Herbert Pfaff-Schley
Erscheinungsdatum: 26.06.1996
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 101678009
Zusammenfassung
Im Vordergrund des Buches stehen die Funktionen von Böden, die Bodeninhaltsstoffe sowie Empfehlungen zur Bodenprobennahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen. Schwerpunkte sind dabei die "Technische Regel Böden", die Anforderungen an die Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden und die versicherungstechnischen Aspekte bei Besitz und Umgang mit kontaminierten Böden. Anhand von Praxisbeispielen werden die Erkundung, notwendige Sofortmaßnahmen sowie die Sanierung von Bodenkontaminationen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Folgenutzung, dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Bundes-Bodenschutzgesetz - Zum Stand der Dinge.- Das Sächsische Bodenschutzgesetz - Erstes Gesetz zur Abfallwirtschaft und zum Bodenschutz im Freistaat Sachsen (EGAB).- Das Bodenschutzgesetz (BodSchG) Baden-Württemberg.- Dritte Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum Bodenschutzgesetz über die Ermittlung und Einstufung von Gehalten anorganischer Schadstoffe im Boden (VwV Anorganische Schadstoffe).- Die Funktion von Böden - Schwankungsbereiche von Schwermetallkonzentrationen im Boden.- Empfehlungen zur Bodenprobenahme bei Altlasten- und Verdachtsflächenuntersuchungen.- Technische Regel Boden - Anforderungen an die Verwertung und Folgerungen für die Verwertung.- Verwertung gereinigter oder schwach kontaminierter Böden.- Das Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität - Bodenverunreinigung als neuer Straftatbestand, Schwachstellen und Bewährung in der Praxis.- Aussagefähigkeit von Altlastengutachten aus der Sicht des Grundstückseigentümers.- Sofortmaßnahmen, Erkundung und Sanierung einer Bodenkontamination am Beispiel eines Heizölschadens - Kesselwagenunfall auf dem Bahnhof Sylbach, Kreis Lippe Land NRW, am 1. März 1994.- Aufbereitung und Wiederverwertung von kontaminierten Böden - Qualitätsanforderungen der RAL-RG 501/2.- Bodenüberdeckung als Sanierungsmaßnahme für schwermetallbelastete Gärten: Ergebnisse eines Feldversuchs.- Praxisbeispiele zum Flächenrecycling auf Kokereistandorten.- Sanierung kontaminierter Standorte unter besonderer Berücksichtigung der Folgenutzung, dargestellt an zwei Praxisprojekten aus Berlin und den Niederlanden.- Kontaminierter Boden - Versicherungstechnische Aspekte bei Besitz und Umgang.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xii
205 S.
27 s/w Illustr.
205 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783540606987
ISBN-10: 354060698X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfaff-Schley, Herbert
Herausgeber: Herbert Pfaff-Schley
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Herbert Pfaff-Schley
Erscheinungsdatum: 26.06.1996
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 101678009
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte