Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Blockchain Token as Functional Securities': Blockchain-based tokens are used as digital representations of legally significant positions. Unlike most jurisdictions, in German civil securities law rights are generally securitized in a physical document. However, in the relevant legal sphere, tokens are accepted amongst the parties to be decisive for the assertion and transfer of what is represented by the tokens. Practically, they are used like a security. This paper examines how the practical use of tokens fits into Germany civil securities law.
'Blockchain Token as Functional Securities': Blockchain-based tokens are used as digital representations of legally significant positions. Unlike most jurisdictions, in German civil securities law rights are generally securitized in a physical document. However, in the relevant legal sphere, tokens are accepted amongst the parties to be decisive for the assertion and transfer of what is represented by the tokens. Practically, they are used like a security. This paper examines how the practical use of tokens fits into Germany civil securities law.
Über den Autor
Frederik Hillmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim. Während seines Studiums war er Inhaber des Mannheim Sport Stipendiums, des Deutsche Bank Stipendiums und wurde gefördert durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Nach dem Abschluss des Referendariats in Karlsruhe/Mannheim begann er seine Promotion an der Philipps-Universität Marburg im Jahr 2020. Seit 2021 ist er als zugelassener Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg tätig. Seine Promotion schloss er 2023 ab.
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Hintergründe
Einleitung - Technologie - Annex: Bitcoin

2. Grundlegung des Rechtsrahmens
Die rechtliche Einordnung von Blockchains - Definitorische Bestimmung des Tokenbegriffs - Überblick über den Sachstand finanzaufsichts- und kapitalmarktrechtlicher Einordnung - Zivilrechtliche Verortung von Token - Der Token im System der Wertrechte - Fazit zur Grundlegung

3. Wertpapierreferenzielle Einordnung der Token-Praxis
Sachstand zu Token im zivilrechtlichen Wertpapierrecht - Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere - Der Prozess der Tokenisierung - Tokentransaktion - Smart Contracts - Fazit zur wertpapierreferenziellen Einordnung der Token-Praxis

4. Der Token im System der Wertpapiere
Das zivilrechtliche Wertpapier - Der Token als wertpapierrechtliche Verbriefung - Token als funktionelle Verbriefung

5. Fazit
Grundlegende Zusammenfassung - Thesen - Gesetzentwurf
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783428191307
ISBN-10: 3428191307
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19130
Einband: Gebunden
Autor: Hillmann, John Frederik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 232 x 161 x 23 mm
Von/Mit: John Frederik Hillmann
Erscheinungsdatum: 11.09.2024
Gewicht: 0,584 kg
Artikel-ID: 129930319

Ähnliche Produkte