Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Blind Maps and Blue Dots
The Blurring of the Producer-User Divide in the Production of Visual Information
Taschenbuch von Joost Grootens
Sprache: Englisch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Neue digitale Produktionsweisen haben sowohl die Kartographie als auch das Grafikdesign grundlegend verändert. Der allgegenwärtige Computer, die interaktiven Möglichkeiten der digitalen Medien und der direkte Austausch visueller Informationen über Netzwerke haben die Grenzen zwischen Gestaltern und Nutzern visueller Informationen verwischt. Blind Maps and Blue Dots ist das erste Werk, das die unklare Abgrenzung zwischen Produzenten und Nutzern von Karten untersucht. Am Beispiel von drei Kartenherstellungspraktiken - dem «Blue Dot», der Standortfunktion in Google Maps, der «Strava Global Heatmap», einer Weltkarte, die die Aktivitäten einer Fitness-App zeigt, und den Karten «Situation in Syrien», einer regelmässig aktualisierten Lageplänen eines Amsterdamer Teenagers zum Syrien-Konflikt - zeigt der renommierte Gestalter Joost Grootens die Verwischung der binären Unterscheidung zwischen Herstellung und Verwendung und bietet letztlich einen völlig neuen Ansatz für das Grafikdesign.Bildgewaltig und thematisch strukturiert, gliedert sich die Anthologie in zwei Kapitel. Der erste Teil ist einem Aspekt der Praxis gewidmet, der ausserhalb des akademischen Rahmens stattfand. Es werden darin Werke von Architekten gezeigt, die wohl der ersten Generation angehören, die im neu entstehenden Diskurs der afrikanischen Diaspora gearbeitet haben. Sie kennen die Muster der Auflehnung, die aus Zeiten der Sklavenschiffe und -plantagen und der urbanen Slums rühren, und versuchen, kontemporäre afroamerikanische Kunst, Architektur und öffentliche Räume zu definieren, zu deuten und zu gestalten. Im zweiten Kapitel werden alltägliche Praktiken als Ausdruck von Kultur, Ästhetik und politischem Aktivismus verstanden und beschrieben. Die Umgestaltung von Raum gilt als Akt von Autonomie. In diesem Buch wird die afroamerikanische Auseinandersetzung mit Räumlichkeit sichtbar gemacht. Durch die Feststellung ihrer Abwesenheit, Negierung oder gar Auslöschung aus den Geschichtsbüchern werden die anhaltenden Auswirkungen der Sklaverei als unveränderlicher Teil des Alltags offenkundig.
Neue digitale Produktionsweisen haben sowohl die Kartographie als auch das Grafikdesign grundlegend verändert. Der allgegenwärtige Computer, die interaktiven Möglichkeiten der digitalen Medien und der direkte Austausch visueller Informationen über Netzwerke haben die Grenzen zwischen Gestaltern und Nutzern visueller Informationen verwischt. Blind Maps and Blue Dots ist das erste Werk, das die unklare Abgrenzung zwischen Produzenten und Nutzern von Karten untersucht. Am Beispiel von drei Kartenherstellungspraktiken - dem «Blue Dot», der Standortfunktion in Google Maps, der «Strava Global Heatmap», einer Weltkarte, die die Aktivitäten einer Fitness-App zeigt, und den Karten «Situation in Syrien», einer regelmässig aktualisierten Lageplänen eines Amsterdamer Teenagers zum Syrien-Konflikt - zeigt der renommierte Gestalter Joost Grootens die Verwischung der binären Unterscheidung zwischen Herstellung und Verwendung und bietet letztlich einen völlig neuen Ansatz für das Grafikdesign.Bildgewaltig und thematisch strukturiert, gliedert sich die Anthologie in zwei Kapitel. Der erste Teil ist einem Aspekt der Praxis gewidmet, der ausserhalb des akademischen Rahmens stattfand. Es werden darin Werke von Architekten gezeigt, die wohl der ersten Generation angehören, die im neu entstehenden Diskurs der afrikanischen Diaspora gearbeitet haben. Sie kennen die Muster der Auflehnung, die aus Zeiten der Sklavenschiffe und -plantagen und der urbanen Slums rühren, und versuchen, kontemporäre afroamerikanische Kunst, Architektur und öffentliche Räume zu definieren, zu deuten und zu gestalten. Im zweiten Kapitel werden alltägliche Praktiken als Ausdruck von Kultur, Ästhetik und politischem Aktivismus verstanden und beschrieben. Die Umgestaltung von Raum gilt als Akt von Autonomie. In diesem Buch wird die afroamerikanische Auseinandersetzung mit Räumlichkeit sichtbar gemacht. Durch die Feststellung ihrer Abwesenheit, Negierung oder gar Auslöschung aus den Geschichtsbüchern werden die anhaltenden Auswirkungen der Sklaverei als unveränderlicher Teil des Alltags offenkundig.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783037786581
ISBN-10: 3037786582
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 88011528
Autor: Grootens, Joost
Hersteller: Lars Müller Publishers, Zürich
Abbildungen: 47 Abb.
Maße: 19 x 234 x 306 mm
Von/Mit: Joost Grootens
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 119051854
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783037786581
ISBN-10: 3037786582
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 88011528
Autor: Grootens, Joost
Hersteller: Lars Müller Publishers, Zürich
Abbildungen: 47 Abb.
Maße: 19 x 234 x 306 mm
Von/Mit: Joost Grootens
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 119051854
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte