Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Blick zurück nach vorn
Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus
Taschenbuch von Wolfgang Dunkel (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie hat sich Arbeit in der Bundesrepublik "nach dem Boom" verändert? Führende Forschungsinstitute aus der Arbeits- und Industriesoziologie haben sich zusammengeschlossen und die Daten aus vier Jahrzehnten Arbeitsforschung in einer Reihe von Sekundäranalysen neu interpretiert. In der Zusammenschau ergibt sich ein aufschlussreiches Bild wesentlicher Entwicklungsprozesse auf dem Feld der Arbeit. Und nicht zuletzt vermittelt dieses Buch einen Eindruck von einer zukunftsträchtigen Forschungsmethodik.
Wie hat sich Arbeit in der Bundesrepublik "nach dem Boom" verändert? Führende Forschungsinstitute aus der Arbeits- und Industriesoziologie haben sich zusammengeschlossen und die Daten aus vier Jahrzehnten Arbeitsforschung in einer Reihe von Sekundäranalysen neu interpretiert. In der Zusammenschau ergibt sich ein aufschlussreiches Bild wesentlicher Entwicklungsprozesse auf dem Feld der Arbeit. Und nicht zuletzt vermittelt dieses Buch einen Eindruck von einer zukunftsträchtigen Forschungsmethodik.
Inhaltsverzeichnis
InhaltSekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus: Zur Einführung 7Nicole Mayer-Ahuja, Wolfgang Dunkel und Heidemarie HanekopArchivierung und Sekundäranalyse qualitativer Daten aus der Arbeitsforschung: Das Forschungsdatenzentrum eLabour 25Heidemarie Hanekop und Wolfgang Dunkel»Wir brauchen den Wasserkopf gar nicht«: Alltägliche Arbeitserfahrung und 'Labor Unrest' im Spiegel von SOFI-Studien zur bundesdeutschen Automobilindustrie 59Nicole Mayer-Ahuja und Peter Birke»Rationalisierung in Eigenregie«: Der Aufstieg eines hegemonialen Marktdespotismus in der deutschen Automobilindustrie 97Thomas E. GoesFragmentierte Arbeit im Postfordismus: Übersehene Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und überbetrieblicher Rationalisierung in der Automobilindustrie 135Harald WolfAutorität, Markt und Subjektivität: Ergebnisse einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie vom Spät-Taylorismus bis zur Digitalisierung der Arbeit 175Wolfgang Menz und Sarah NiesKollektives Handeln in der Krise: Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom 219Felix BluhmBeruf als Fiktion: Wandel von Berufsfachlichkeit im Einzelhandelunter flexibilisierten Beschäftigungsbedingungen 255Heike Jacobsen und Ellen HilfPrekarität und Gesellschaftsbilder jenseits des Rechtspopulismus: Eine sekundäranalytische Suche 291John Lütten und Jakob KösterAutorinnen und Autoren 327
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 327
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593510965
ISBN-10: 3593510960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51096
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Dunkel, Wolfgang
Hanekop, Heidemarie
Mayer-Ahuja, Nicole
Redaktion: Dunkel, Wolfgang
Hanekop, Heidemarie
Mayer-Ahuja, Nicole
Herausgeber: Wolfgang Dunkel/Heidemarie Hanekop/Nicole Mayer-Ahuja
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Dunkel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 116206629
Inhaltsverzeichnis
InhaltSekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus: Zur Einführung 7Nicole Mayer-Ahuja, Wolfgang Dunkel und Heidemarie HanekopArchivierung und Sekundäranalyse qualitativer Daten aus der Arbeitsforschung: Das Forschungsdatenzentrum eLabour 25Heidemarie Hanekop und Wolfgang Dunkel»Wir brauchen den Wasserkopf gar nicht«: Alltägliche Arbeitserfahrung und 'Labor Unrest' im Spiegel von SOFI-Studien zur bundesdeutschen Automobilindustrie 59Nicole Mayer-Ahuja und Peter Birke»Rationalisierung in Eigenregie«: Der Aufstieg eines hegemonialen Marktdespotismus in der deutschen Automobilindustrie 97Thomas E. GoesFragmentierte Arbeit im Postfordismus: Übersehene Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und überbetrieblicher Rationalisierung in der Automobilindustrie 135Harald WolfAutorität, Markt und Subjektivität: Ergebnisse einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie vom Spät-Taylorismus bis zur Digitalisierung der Arbeit 175Wolfgang Menz und Sarah NiesKollektives Handeln in der Krise: Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom 219Felix BluhmBeruf als Fiktion: Wandel von Berufsfachlichkeit im Einzelhandelunter flexibilisierten Beschäftigungsbedingungen 255Heike Jacobsen und Ellen HilfPrekarität und Gesellschaftsbilder jenseits des Rechtspopulismus: Eine sekundäranalytische Suche 291John Lütten und Jakob KösterAutorinnen und Autoren 327
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 327
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593510965
ISBN-10: 3593510960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51096
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Dunkel, Wolfgang
Hanekop, Heidemarie
Mayer-Ahuja, Nicole
Redaktion: Dunkel, Wolfgang
Hanekop, Heidemarie
Mayer-Ahuja, Nicole
Herausgeber: Wolfgang Dunkel/Heidemarie Hanekop/Nicole Mayer-Ahuja
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Dunkel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 116206629
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte