Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
Band 2
Taschenbuch von Otto Altendorfer
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die beiden Bände bieten einen einführenden und umfassenden Überblick über das Mediensystem in Deutschland. Von den rechtlichen Grundlagen über Presse, Fernsehen und Rundfunk bis hin zur Werbung werden alle Bereiche behandelt. Dieses Lehrwerk ist somit für entsprechende einführende Lehrveranstaltungen an der Universität, aber auch zum Nachschlagen wichtiger Hintergrundinformationen geeignet. Jedes Kapitel enthält die wichtigste Grundlagenliteratur für eine gezielte Weiterarbeit.
Die beiden Bände bieten einen einführenden und umfassenden Überblick über das Mediensystem in Deutschland. Von den rechtlichen Grundlagen über Presse, Fernsehen und Rundfunk bis hin zur Werbung werden alle Bereiche behandelt. Dieses Lehrwerk ist somit für entsprechende einführende Lehrveranstaltungen an der Universität, aber auch zum Nachschlagen wichtiger Hintergrundinformationen geeignet. Jedes Kapitel enthält die wichtigste Grundlagenliteratur für eine gezielte Weiterarbeit.
Über den Autor
Dr. Otto Altendorfer ist Professor für Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Gründungsprofessor der Modellstudiengänge Internationales Medienmanagement, Medienmanagement und Medientechnik der Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences.

Dr. Ludwig Hilmer ist Professor für Medienlehre und Medienpraxis an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences.
Zusammenfassung
Der Band behandelt Werbung und Werbewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, schildert Entwicklung und Bedeutung des Sponsorings, gibt eine ausführliche Übersicht über den Filmmarkt und die Filmförderung in Deutschland und stellt den Musikmarkt vor. Weiterhin finden Sie aktuelle Organigramme zur Organisation deutscher Medien, umfassende Daten zur Medienkonzentration, eine Übersicht über den europäischen Satellitenmarkt, eine präzise Einführung in moderne Medientechniken und Mediendienste, die Darstellung der Ausbildung und Organisation der deutschen Journalisten sowie Grundlagen zur Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
XI. Werbung und Werbewirtschaft.- 1. Internationale und europäische Werbemärkte.- 2. Werbemarkt Deutschland.- 3. Werbeforschung.- 4. Werbeagenturen.- 5. Organisation der deutschen Werbewirtschaft.- 6. Werberecht.- 7. Geschichte der Werbung.- 8. Werbung in der DDR.- XII. Sponsoring und Sonderwerbeformen.- 1. Sponsoring.- 2. Licensing.- 3. Product Placement - Fundraising - Merchandising - Bartering.- XIII. Film, Filmwirtschaft und Filmförderung.- 1. Nationale und internationale Filmproduktion.- 2. Kino, - Video- und Filmmarkt Deutschland.- 3. Filmförderung in Deutschland.- 4. Filmförderung der Europäischen Union.- 5. Internationale Filmförderung.- 6. Geschichte des Films.- 7. Bewahrung des filmkulturellen Erbes.- 8. Organisation der deutschen Filmwirtschaft.- 9. Filmzensur in Deutschland.- XIV. Musikwirtschaft und Musikmarkt.- 1. Musikmärkte.- 2. Musikwirtschaft.- 3. Musikformate.- 4. Organisation der Musikwirtschaft.- 5. Musikgeschichte.- XV. Medieninfrastruktur.- 1. Formate.- 2. Produktionsleistungen.- 3. Vermarktungsformen und -Strukturen.- 4. Organisationsstrukturen.- XVI. Europäischer Satellitenmarkt.- 1. Entwicklung der Satellitenübertragung für Rundfunkdienste.- 2. Weltweite Satellitenangebote.- 3. Satellitenanbieter SES/ASTRA.- 4. Satellitenanbieter EUTELSAT.- XVII. Medientechnik und Kabelmarkt.- 1. Analoge Medientechnik.- 2. Digitale Medientechnik.- 3. Kabelmarkt.- XVIII. Journalistenausbildung und Journalistenverbände.- 1. Journalismus in Deutschland bis zum Ende des Kaiserreichs 1918.- 2. Journalismus in der Weimarer Republik.- 3. Journalismus im Nationalsozialismus.- 4. Journalismus in der Besatzungszeit.- 5. Journalismus in der DDR.- 6. Journalismus in der Bundesrepublik Deutschland.- 7. Arbeitsmarkt Medien.- XIX.Verwertungsgesellschaften.- 1. Entstehung und Aufgaben.- 2. Gesellschaften.- 3. Gesetzliche Grundlage und Aufsicht über die Gesellschaften.- 4. Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften.- XX. Mediengeschichte.- 1. Print.- 2. Hörfunk.- 3. Fernsehen.- 4. Vom öffentlich-rechtlichen zum Dualen System.- 5. Internet.- 6. Medienarchive in Deutschland.- Literatur.- Schlagwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 373 S.
1 s/w Illustr.
373 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531134369
ISBN-10: 3531134361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Altendorfer, Otto
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Otto Altendorfer
Erscheinungsdatum: 16.02.2004
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 104778464
Über den Autor
Dr. Otto Altendorfer ist Professor für Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Gründungsprofessor der Modellstudiengänge Internationales Medienmanagement, Medienmanagement und Medientechnik der Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences.

Dr. Ludwig Hilmer ist Professor für Medienlehre und Medienpraxis an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences.
Zusammenfassung
Der Band behandelt Werbung und Werbewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, schildert Entwicklung und Bedeutung des Sponsorings, gibt eine ausführliche Übersicht über den Filmmarkt und die Filmförderung in Deutschland und stellt den Musikmarkt vor. Weiterhin finden Sie aktuelle Organigramme zur Organisation deutscher Medien, umfassende Daten zur Medienkonzentration, eine Übersicht über den europäischen Satellitenmarkt, eine präzise Einführung in moderne Medientechniken und Mediendienste, die Darstellung der Ausbildung und Organisation der deutschen Journalisten sowie Grundlagen zur Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
XI. Werbung und Werbewirtschaft.- 1. Internationale und europäische Werbemärkte.- 2. Werbemarkt Deutschland.- 3. Werbeforschung.- 4. Werbeagenturen.- 5. Organisation der deutschen Werbewirtschaft.- 6. Werberecht.- 7. Geschichte der Werbung.- 8. Werbung in der DDR.- XII. Sponsoring und Sonderwerbeformen.- 1. Sponsoring.- 2. Licensing.- 3. Product Placement - Fundraising - Merchandising - Bartering.- XIII. Film, Filmwirtschaft und Filmförderung.- 1. Nationale und internationale Filmproduktion.- 2. Kino, - Video- und Filmmarkt Deutschland.- 3. Filmförderung in Deutschland.- 4. Filmförderung der Europäischen Union.- 5. Internationale Filmförderung.- 6. Geschichte des Films.- 7. Bewahrung des filmkulturellen Erbes.- 8. Organisation der deutschen Filmwirtschaft.- 9. Filmzensur in Deutschland.- XIV. Musikwirtschaft und Musikmarkt.- 1. Musikmärkte.- 2. Musikwirtschaft.- 3. Musikformate.- 4. Organisation der Musikwirtschaft.- 5. Musikgeschichte.- XV. Medieninfrastruktur.- 1. Formate.- 2. Produktionsleistungen.- 3. Vermarktungsformen und -Strukturen.- 4. Organisationsstrukturen.- XVI. Europäischer Satellitenmarkt.- 1. Entwicklung der Satellitenübertragung für Rundfunkdienste.- 2. Weltweite Satellitenangebote.- 3. Satellitenanbieter SES/ASTRA.- 4. Satellitenanbieter EUTELSAT.- XVII. Medientechnik und Kabelmarkt.- 1. Analoge Medientechnik.- 2. Digitale Medientechnik.- 3. Kabelmarkt.- XVIII. Journalistenausbildung und Journalistenverbände.- 1. Journalismus in Deutschland bis zum Ende des Kaiserreichs 1918.- 2. Journalismus in der Weimarer Republik.- 3. Journalismus im Nationalsozialismus.- 4. Journalismus in der Besatzungszeit.- 5. Journalismus in der DDR.- 6. Journalismus in der Bundesrepublik Deutschland.- 7. Arbeitsmarkt Medien.- XIX.Verwertungsgesellschaften.- 1. Entstehung und Aufgaben.- 2. Gesellschaften.- 3. Gesetzliche Grundlage und Aufsicht über die Gesellschaften.- 4. Zusammenarbeit der Verwertungsgesellschaften.- XX. Mediengeschichte.- 1. Print.- 2. Hörfunk.- 3. Fernsehen.- 4. Vom öffentlich-rechtlichen zum Dualen System.- 5. Internet.- 6. Medienarchive in Deutschland.- Literatur.- Schlagwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 373 S.
1 s/w Illustr.
373 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531134369
ISBN-10: 3531134361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Altendorfer, Otto
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Otto Altendorfer
Erscheinungsdatum: 16.02.2004
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 104778464
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte