Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bircher-Benner Handbuch 23 für Allergiekranke
Taschenbuch von Andres Bircher
Sprache: Deutsch

42,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, welche die Ursachen ihrer Allergie oder ihrer Autoimmunkrankheit verstehen und konsequent angehen möchten. Beide Krankheiten haben ihre Ursache in einer tief eingedrungenen Schädigung des enteralen Immunsystems durch ein krankes Milieu und Mikrobiom des Darms. Dieses Buch beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung der Ärzte der weltbekannten Bircher-Benner Klinik, die zeigt, dass diese Krankheiten Durch Diät und neue Lebensordnung zuverlässig geheilt werden können: ein Weg, der sich lohnt.
Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, welche die Ursachen ihrer Allergie oder ihrer Autoimmunkrankheit verstehen und konsequent angehen möchten. Beide Krankheiten haben ihre Ursache in einer tief eingedrungenen Schädigung des enteralen Immunsystems durch ein krankes Milieu und Mikrobiom des Darms. Dieses Buch beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung der Ärzte der weltbekannten Bircher-Benner Klinik, die zeigt, dass diese Krankheiten Durch Diät und neue Lebensordnung zuverlässig geheilt werden können: ein Weg, der sich lohnt.
Über den Autor
Angaben zur Person: Angaben zur Person: Über den Autor:
Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position, Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz. Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien. Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner.
Inhaltsverzeichnis
Bircher-Benner Handbuch Nr. 23 für Allergiekranke und Autoimmunkrankheiten

Inhalt

Vorwort
Das Immunsystem
Die angeborene, unspezifische Immunantwort
Die erworbene, adaptive, spezifische Immunantwort
Die Zellen der spezifischen Immunabwehr
Die Antikörper
Die Ig-G Antiörper
Die Ig-M Antikörper
Die Ig-A Antikörper
Die Reifung und Alterung des Immunsystems
Die überschiessende Immunantwort, die Allergie
Man unterscheidet vier verschiedene Arten von allergischen Reaktionen
Typ I, Soforttyp
Typ II, Zytotoxischer Allergietyp
Typ III Reaktion, Immunkomplexe
Typ IV, Reaktionen vom Spättyp
Theorien zur Ursache
Die Hygienehypothese
Die Hypothese zum Rückgang der parasitären Krankheiten
Die Hypothese zur Umweltverschmutzung
Andere Einflüsse
Autoimmunität und Allergie
Die Häufigkeit allergischer Krankheiten
Die allergische Rhinitis («Heuschnupfen»)
Das Asthma bronchiale
Die Steuerung der Atmung
Die nervale und hormonelle Anpassung der Atmung
Zum Vorgang des Entstehens des Asthma bronchiale
Die Entzündung der Bronchien
Die Hyperreagibilität der Bronchien
Die mangelnde bronchiale Reinigung (Clearance)
Die Symptomatik des Asthma bronchiale
Die Diagnose des Asthma bronchiale
Die Schweregrade des Asthma bronchiale
Die offizielle Therapie des Asthma bronchiale
Medizinische Massnahmen ausserhalb der Krise
Die Leitlinie zur Dauermedikation
Die Leitlinie zur Therapie des asthmaanfalls
Asthma und Sport
Zu den Ursachen des Asthma bronchiale
Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Ursachen
Die bronchiale Hyperreagibilität
Die ungenügende bronchiale Reinigung (Clearance)
Asthma und Ernährung
Die homöopathische Therapie des Asthma bronchiale
Die Neuraltherapie
Das allergische Kontaktekzem
Allergische Reaktionen bei anderen Hautkrankheiten und der rheumatoiden Arthritis
Nahrungsmittelallergien und das «Leaky-gut-Syndrome»
Die Symbioselenkung
Autoimmunkrankheiten
Zur Ursache von Autoimmunkrankheiten
Man unterscheidet verschiedene Arten von Autoimmunreaktionen
Die Typ II Reaktion
Die Typ III Reaktion
Die Typ IV Reaktion
Die Antikörperdiagnostik
Die immunsuppressive Therapie
Die Klassifikation der Autoimmunkrankheiten
Organspezifische Krankheiten
Systemische Krankheiten
Intermediäre Krankheiten
Heute unterscheidet man folgende Autoimmunkrankheiten (Tabelle)
Die Ordnungstherapie zur Heilung der Allergien und Autoimmunkrankheiten
Die diätetische Therapie der Immunschwäche
Die Darm-Hirnachse
Das Problem der Nahrungsenergie
Zweierlei Nahrungsenergie
Wir verstehen Krankheit als Verlust an Ordnung, Verlust an geordneter Information.
Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes (Matrix)
Das Integralgesetz der Nahrung
Die Lebendigkeit der Nahrung
Die Bedeutung der Nahrungsökonomie
Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals)
Nahrungsmittel zur Kräftigung und Modulation des Immunsystems
Nahrungsmittel mit antioxydativer Wirkung
Nahrungsmittel gegen Krebs
Nahrungsmittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Der nutritive Reiz
Die Bedeutung der Bewegung
Die Bedeutung des Klimas
Die Bedeutung des Schlafs
Die Bedeutung der Pflege der Haut
Das Luftbad
Das Sonnenlichtbad
Das Trockenbürsten
Die Wasseranwendungen
Bäder und Güsse
Lichtbäder
Allgemeine Richtlinien zur Ordnungstherapie
Die Bircher-Benner Heildiät
Zur Durchführung der Diät
Kur- und Speisepläne
Die erste Diätstufe, die Frischsaft-Mandelmilchdiät
Die zweite Diätstufe, vegane Rohkostdiät
Die dritte Diätstufe: vegane, Weizen- und Hefe freie Diät mit 1/3 warmer
Vollwertkost
Die vierte Diätstufe: die laktovegetabile Vollwertkost
Anmerkungen zur ersten Diätstufe
Mögliche Reaktionen und deren Behandlung (Tabelle)
Diätplan zu ersten Diätstufe
Anmerkungen zur zweiten Diätstufe
Ein Beispiel für eine Woche Rohkostdiät
Anmerkungen zur dritten Diätstufe
Beispiel für eine Woche
Anmerkung für Patienten mit Bluthochdruck
Beispiel für 5 Tage einer salzlosen Diät, für Menschen mit Bluthochdruck
Beispiel für eine Dauerdiät der Diätstufe III, zur Weiterführung der Heilung jeglicher
Art von Immunschwäche, Infektanfälligkeit und Allergien, sowie
Autoimmunkrankheiten, nachdem die akuten Symptome abgeklungen sind
Dauerdiät für die III. Diätstufe (Beispiel für 1 Woche)

Rezepte
Frischsäfte
Gesundheitstees
Birchermüesli
Gekeimte Getreidekörner
Rohgemüse und Salate
Salatsaucen
Vorschläge für passende Salatsaucen (Tabelle)
Mayonnaise
Rohgemüse und passende Saucen
Sauerkrautsalat
Gemixte, pürierte Rohgemüse
Milcharten
Butter, Pflanzenfette und Öle
Schonendes Kochen und Dämpfen
Suppen
Gemüse
Salate von gekochten Gemüsen
Kartoffelgerichte
Getreidespeisen
Saucen
Belegte Brötchen
Desserts
Verzeichnis der Rezepte und Kurpläne
Stichwortverzeichnis
Literaturnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 109
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783906089423
ISBN-10: 3906089428
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bircher, Andres
Hersteller: Bircher, Andres
Edition Bircher-Benner
Maße: 211 x 154 x 12 mm
Von/Mit: Andres Bircher
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 126781927
Über den Autor
Angaben zur Person: Angaben zur Person: Über den Autor:
Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position, Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz. Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien. Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner.
Inhaltsverzeichnis
Bircher-Benner Handbuch Nr. 23 für Allergiekranke und Autoimmunkrankheiten

Inhalt

Vorwort
Das Immunsystem
Die angeborene, unspezifische Immunantwort
Die erworbene, adaptive, spezifische Immunantwort
Die Zellen der spezifischen Immunabwehr
Die Antikörper
Die Ig-G Antiörper
Die Ig-M Antikörper
Die Ig-A Antikörper
Die Reifung und Alterung des Immunsystems
Die überschiessende Immunantwort, die Allergie
Man unterscheidet vier verschiedene Arten von allergischen Reaktionen
Typ I, Soforttyp
Typ II, Zytotoxischer Allergietyp
Typ III Reaktion, Immunkomplexe
Typ IV, Reaktionen vom Spättyp
Theorien zur Ursache
Die Hygienehypothese
Die Hypothese zum Rückgang der parasitären Krankheiten
Die Hypothese zur Umweltverschmutzung
Andere Einflüsse
Autoimmunität und Allergie
Die Häufigkeit allergischer Krankheiten
Die allergische Rhinitis («Heuschnupfen»)
Das Asthma bronchiale
Die Steuerung der Atmung
Die nervale und hormonelle Anpassung der Atmung
Zum Vorgang des Entstehens des Asthma bronchiale
Die Entzündung der Bronchien
Die Hyperreagibilität der Bronchien
Die mangelnde bronchiale Reinigung (Clearance)
Die Symptomatik des Asthma bronchiale
Die Diagnose des Asthma bronchiale
Die Schweregrade des Asthma bronchiale
Die offizielle Therapie des Asthma bronchiale
Medizinische Massnahmen ausserhalb der Krise
Die Leitlinie zur Dauermedikation
Die Leitlinie zur Therapie des asthmaanfalls
Asthma und Sport
Zu den Ursachen des Asthma bronchiale
Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Ursachen
Die bronchiale Hyperreagibilität
Die ungenügende bronchiale Reinigung (Clearance)
Asthma und Ernährung
Die homöopathische Therapie des Asthma bronchiale
Die Neuraltherapie
Das allergische Kontaktekzem
Allergische Reaktionen bei anderen Hautkrankheiten und der rheumatoiden Arthritis
Nahrungsmittelallergien und das «Leaky-gut-Syndrome»
Die Symbioselenkung
Autoimmunkrankheiten
Zur Ursache von Autoimmunkrankheiten
Man unterscheidet verschiedene Arten von Autoimmunreaktionen
Die Typ II Reaktion
Die Typ III Reaktion
Die Typ IV Reaktion
Die Antikörperdiagnostik
Die immunsuppressive Therapie
Die Klassifikation der Autoimmunkrankheiten
Organspezifische Krankheiten
Systemische Krankheiten
Intermediäre Krankheiten
Heute unterscheidet man folgende Autoimmunkrankheiten (Tabelle)
Die Ordnungstherapie zur Heilung der Allergien und Autoimmunkrankheiten
Die diätetische Therapie der Immunschwäche
Die Darm-Hirnachse
Das Problem der Nahrungsenergie
Zweierlei Nahrungsenergie
Wir verstehen Krankheit als Verlust an Ordnung, Verlust an geordneter Information.
Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes (Matrix)
Das Integralgesetz der Nahrung
Die Lebendigkeit der Nahrung
Die Bedeutung der Nahrungsökonomie
Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals)
Nahrungsmittel zur Kräftigung und Modulation des Immunsystems
Nahrungsmittel mit antioxydativer Wirkung
Nahrungsmittel gegen Krebs
Nahrungsmittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Der nutritive Reiz
Die Bedeutung der Bewegung
Die Bedeutung des Klimas
Die Bedeutung des Schlafs
Die Bedeutung der Pflege der Haut
Das Luftbad
Das Sonnenlichtbad
Das Trockenbürsten
Die Wasseranwendungen
Bäder und Güsse
Lichtbäder
Allgemeine Richtlinien zur Ordnungstherapie
Die Bircher-Benner Heildiät
Zur Durchführung der Diät
Kur- und Speisepläne
Die erste Diätstufe, die Frischsaft-Mandelmilchdiät
Die zweite Diätstufe, vegane Rohkostdiät
Die dritte Diätstufe: vegane, Weizen- und Hefe freie Diät mit 1/3 warmer
Vollwertkost
Die vierte Diätstufe: die laktovegetabile Vollwertkost
Anmerkungen zur ersten Diätstufe
Mögliche Reaktionen und deren Behandlung (Tabelle)
Diätplan zu ersten Diätstufe
Anmerkungen zur zweiten Diätstufe
Ein Beispiel für eine Woche Rohkostdiät
Anmerkungen zur dritten Diätstufe
Beispiel für eine Woche
Anmerkung für Patienten mit Bluthochdruck
Beispiel für 5 Tage einer salzlosen Diät, für Menschen mit Bluthochdruck
Beispiel für eine Dauerdiät der Diätstufe III, zur Weiterführung der Heilung jeglicher
Art von Immunschwäche, Infektanfälligkeit und Allergien, sowie
Autoimmunkrankheiten, nachdem die akuten Symptome abgeklungen sind
Dauerdiät für die III. Diätstufe (Beispiel für 1 Woche)

Rezepte
Frischsäfte
Gesundheitstees
Birchermüesli
Gekeimte Getreidekörner
Rohgemüse und Salate
Salatsaucen
Vorschläge für passende Salatsaucen (Tabelle)
Mayonnaise
Rohgemüse und passende Saucen
Sauerkrautsalat
Gemixte, pürierte Rohgemüse
Milcharten
Butter, Pflanzenfette und Öle
Schonendes Kochen und Dämpfen
Suppen
Gemüse
Salate von gekochten Gemüsen
Kartoffelgerichte
Getreidespeisen
Saucen
Belegte Brötchen
Desserts
Verzeichnis der Rezepte und Kurpläne
Stichwortverzeichnis
Literaturnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Homöopathie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 109
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783906089423
ISBN-10: 3906089428
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bircher, Andres
Hersteller: Bircher, Andres
Edition Bircher-Benner
Maße: 211 x 154 x 12 mm
Von/Mit: Andres Bircher
Erscheinungsdatum: 01.05.2023
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 126781927
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte