Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesund oder krank
Das Immunsystem entscheidet
Taschenbuch von Inge Hofmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bei allen Krankheiten spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Die Autoren zeigen, wie das körpereigene Abwehrsystem funktioniert und wie Störungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Bei allen Krankheiten spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Die Autoren zeigen, wie das körpereigene Abwehrsystem funktioniert und wie Störungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Zusammenfassung
Jeder Mensch verfügt über ein leistungsfähiges Immunsystem, das ihn sicher durch die ständig lauernden Gesundheitsgefahren der Umgebung leitet. Entgleist diese körpereigene Abwehr oder läßt ihre Einsatzfreude nach, wird der Mensch krank.
Die Autoren zeigen, wie die moderne Medizin die Geheimnisse und Tricks dieser inneren Schutztruppen entschlüsselt hat und vielen Feinden des Immunsystems auf die Schliche gekommen ist.
Damit lassen sich viele, auch bislang unheilbare Krankheiten oder Krankheitserreger ganz neuer Art, wie Umweltgifte oder Streß, besser verstehen.
Neue Medikamente können entwickelt werden, die Störungen und Fehler im Immunsystem wieder in Ordnung bringen und damit dem Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern helfen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 30000 Symptomdiagosen.- Die molekulare Medizin revolutioniert das medizinische Weltbild.- 2 Klassische Schulmedizin, Außenseiter-medizin und der kranke Mensch.- Woran starb Napoleon?.- Der Mensch als Maschine.- Die Krise der modernen Medizin.- Hilfe bei der Außenseitermedizin?.- Wie und wo entsteht Krankheit?.- 3 Gesund oder krank ¿ eine Frage der Informationsverarbeitung.- Das Immunsystem als Nachrichtenbörse des Körpers.- Die Arbeitsweise des Immunsystems.- Unspezifische Abwehr.- Spezifische Abwehr.- Botenstoffe ¿ die Sprache des Immunsystems.- Entzündungen ¿ das reinigende Feuer.- Mediatorsubstanzen.- Zytokine.- Prostaglandine und Leukotriene.- Stickstoffmonoxid ¿ der gasförmige Botenstoff.- Adhäsionsmoleküle.- Das Immunsystem auf der Suche nach dem Feind.- Typ1- und Typ2-Antwort ¿ ein wichtiger Schalter im Immunsystem.- 4 Von der Informationsstörung zu Befindlichkeitsstörung und Krankheit.- Innere Ordnung ¿ Gradmesser der Gesundheit.- Alarmsignale für einen »Informationsfehler«.- Im Gleichgewicht liegt die Stärke.- 5 Die neuen Krankheitserreger.- Abwehrkräfte statt Chemie.- Die Klassiker: Bakterien und Pilze.- Krankheitserreger mit Maske.- Raffinierte Viren.- Herpesviren.- Adenoviren.- Krebsviren.- Feinde von innen.- Superantigene.- Freie Radikale.- Krankheitserreger aus der Retorte.- Holzschutzmittel vereinen Juristen und Mediziner.- Umweltchemikalien sind überall.- Arzneimittel ¿ auch Erreger?.- Streß.- 6 Gesundheitsmanagement.- Untersuchung auf allen Ebenen.- Neue Medikamente.- Botenstoffe.- Enzyme.- Immunmodulatoren.- Stoffwechselhelfer.- Der Weg in den Körper.- Gezielte Bekämpfung von Erregern.- 7 Chronisches Müdigkeitssyndrom ¿ Frühsymptom eines Immundefekts.- Krankheitsbild.- Fehldiagnosen.- Ursache: Chaos im Immunsystem.- Risikofaktoren und klinische Symptomatik.- Mögliche Folgeerkrankungen.- CFS als Warnlampe und Chance.- 8 Hoffnung für »unheilbare« Krankheiten.- Multiple Sklerose.- Autoimmunerkrankungen und Erkrankungen bisher unklarer Ätiologie.- Rheuma ¿ rheumatoide Arthritis.- Sarkoidose.- HIV und Aids.- Allergien.- Neuropsychiatrische Erkrankungen.- Tumorerkrankungen.- Lyme-Borreliose.- Rinderwahnsinn.- Einer Immuntherapie zugängliche Erkrankungen.- 9 Immunsystem ¿ der sechste Sinn.- Gehirn und Immunsystem sprechen die gleiche chemische Sprache.- Seelische Störungen ¿ oft der erste Hinweis auf einen Immundefekt.- Leib und Seele ¿ eine Einheit.- Psychoneuroimmunologie und der innere Dialog.- 10 Biologische Information ¿ der Schlüssel zum Wohlbefinden.- Möglichkeiten zur Verbesserung des inneren Dialogs.- Immer gesund ¿ das ist möglich.- 11 Informationsmedizin ¿ die medizinische Revolution unseres Jahrhunderts.- Psychiatrie im Wandel.- Ausblick: Medizin gestern ¿ heute ¿ morgen.- Die Chance der Informationsmedizin.- Wie aus Diagnosen Krankheiten werden.- Beratungsstellen.- Abkürzungen.- Weiterführende Literatur.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: viii
312 S.
38 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
312 S. 42 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540592266
ISBN-10: 3540592261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmann, Inge
Hilgers, Arnold
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 18 mm
Von/Mit: Inge Hofmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.1995
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 101765500
Zusammenfassung
Jeder Mensch verfügt über ein leistungsfähiges Immunsystem, das ihn sicher durch die ständig lauernden Gesundheitsgefahren der Umgebung leitet. Entgleist diese körpereigene Abwehr oder läßt ihre Einsatzfreude nach, wird der Mensch krank.
Die Autoren zeigen, wie die moderne Medizin die Geheimnisse und Tricks dieser inneren Schutztruppen entschlüsselt hat und vielen Feinden des Immunsystems auf die Schliche gekommen ist.
Damit lassen sich viele, auch bislang unheilbare Krankheiten oder Krankheitserreger ganz neuer Art, wie Umweltgifte oder Streß, besser verstehen.
Neue Medikamente können entwickelt werden, die Störungen und Fehler im Immunsystem wieder in Ordnung bringen und damit dem Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern helfen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 30000 Symptomdiagosen.- Die molekulare Medizin revolutioniert das medizinische Weltbild.- 2 Klassische Schulmedizin, Außenseiter-medizin und der kranke Mensch.- Woran starb Napoleon?.- Der Mensch als Maschine.- Die Krise der modernen Medizin.- Hilfe bei der Außenseitermedizin?.- Wie und wo entsteht Krankheit?.- 3 Gesund oder krank ¿ eine Frage der Informationsverarbeitung.- Das Immunsystem als Nachrichtenbörse des Körpers.- Die Arbeitsweise des Immunsystems.- Unspezifische Abwehr.- Spezifische Abwehr.- Botenstoffe ¿ die Sprache des Immunsystems.- Entzündungen ¿ das reinigende Feuer.- Mediatorsubstanzen.- Zytokine.- Prostaglandine und Leukotriene.- Stickstoffmonoxid ¿ der gasförmige Botenstoff.- Adhäsionsmoleküle.- Das Immunsystem auf der Suche nach dem Feind.- Typ1- und Typ2-Antwort ¿ ein wichtiger Schalter im Immunsystem.- 4 Von der Informationsstörung zu Befindlichkeitsstörung und Krankheit.- Innere Ordnung ¿ Gradmesser der Gesundheit.- Alarmsignale für einen »Informationsfehler«.- Im Gleichgewicht liegt die Stärke.- 5 Die neuen Krankheitserreger.- Abwehrkräfte statt Chemie.- Die Klassiker: Bakterien und Pilze.- Krankheitserreger mit Maske.- Raffinierte Viren.- Herpesviren.- Adenoviren.- Krebsviren.- Feinde von innen.- Superantigene.- Freie Radikale.- Krankheitserreger aus der Retorte.- Holzschutzmittel vereinen Juristen und Mediziner.- Umweltchemikalien sind überall.- Arzneimittel ¿ auch Erreger?.- Streß.- 6 Gesundheitsmanagement.- Untersuchung auf allen Ebenen.- Neue Medikamente.- Botenstoffe.- Enzyme.- Immunmodulatoren.- Stoffwechselhelfer.- Der Weg in den Körper.- Gezielte Bekämpfung von Erregern.- 7 Chronisches Müdigkeitssyndrom ¿ Frühsymptom eines Immundefekts.- Krankheitsbild.- Fehldiagnosen.- Ursache: Chaos im Immunsystem.- Risikofaktoren und klinische Symptomatik.- Mögliche Folgeerkrankungen.- CFS als Warnlampe und Chance.- 8 Hoffnung für »unheilbare« Krankheiten.- Multiple Sklerose.- Autoimmunerkrankungen und Erkrankungen bisher unklarer Ätiologie.- Rheuma ¿ rheumatoide Arthritis.- Sarkoidose.- HIV und Aids.- Allergien.- Neuropsychiatrische Erkrankungen.- Tumorerkrankungen.- Lyme-Borreliose.- Rinderwahnsinn.- Einer Immuntherapie zugängliche Erkrankungen.- 9 Immunsystem ¿ der sechste Sinn.- Gehirn und Immunsystem sprechen die gleiche chemische Sprache.- Seelische Störungen ¿ oft der erste Hinweis auf einen Immundefekt.- Leib und Seele ¿ eine Einheit.- Psychoneuroimmunologie und der innere Dialog.- 10 Biologische Information ¿ der Schlüssel zum Wohlbefinden.- Möglichkeiten zur Verbesserung des inneren Dialogs.- Immer gesund ¿ das ist möglich.- 11 Informationsmedizin ¿ die medizinische Revolution unseres Jahrhunderts.- Psychiatrie im Wandel.- Ausblick: Medizin gestern ¿ heute ¿ morgen.- Die Chance der Informationsmedizin.- Wie aus Diagnosen Krankheiten werden.- Beratungsstellen.- Abkürzungen.- Weiterführende Literatur.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: viii
312 S.
38 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
312 S. 42 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540592266
ISBN-10: 3540592261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmann, Inge
Hilgers, Arnold
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 18 mm
Von/Mit: Inge Hofmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.1995
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 101765500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte