Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bir Salem, Nazareth und Chemet Allah
Verbindungen zwischen Württemberg und Palästina anhand dreier Zweigstellen des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem...
Buch von Andreas Butz
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Syrische Waisenhaus in Jerusalem, das 1861 von dem Württemberger Johann Ludwig Schneller begründet worden war, entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Bildungseinrichtungen im Orient. Schneller beschränkte sich nicht nur auf die Arbeit dieser Einrichtung, sondern suchte auch nach Perspektiven für die Schüler in der Landwirtschaft, um somit auch die Kultivierung Palästinas zu fördern, dem als "Heiligen Land" eine herausgehobene Bedeutung zukam. Diesem Motiv lag die Gründung der Zweigstelle Bir Salem im Jahr 1889 zugrunde. Geplant war der Aufbau einer arabisch-protestantischen bäuerlichen Ansiedlung. Es kam jedoch anders. Es folgten noch die Zweigstellen Nazareth (1908) und Chemet Allah (1934).
Andreas Butz geht den Entwicklungen dieser Projekte, die mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges ein Ende fanden, anhand zahlreicher Quellen nach. Briefe der meistens württembergischen Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Anschauungen, Erfahrungen, Bewertungen. Palästina erlebte in dieser Zeit, nachdem es jahrhundertelang eine osmanische Provinz gewesen war, eine dynamische Phase seiner Geschichte, in welcher die Lebensweisen, Vorstellungen und Techniken von ansässigen und zuwandernden Gruppen aufeinandertrafen.
Das Syrische Waisenhaus in Jerusalem, das 1861 von dem Württemberger Johann Ludwig Schneller begründet worden war, entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Bildungseinrichtungen im Orient. Schneller beschränkte sich nicht nur auf die Arbeit dieser Einrichtung, sondern suchte auch nach Perspektiven für die Schüler in der Landwirtschaft, um somit auch die Kultivierung Palästinas zu fördern, dem als "Heiligen Land" eine herausgehobene Bedeutung zukam. Diesem Motiv lag die Gründung der Zweigstelle Bir Salem im Jahr 1889 zugrunde. Geplant war der Aufbau einer arabisch-protestantischen bäuerlichen Ansiedlung. Es kam jedoch anders. Es folgten noch die Zweigstellen Nazareth (1908) und Chemet Allah (1934).
Andreas Butz geht den Entwicklungen dieser Projekte, die mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges ein Ende fanden, anhand zahlreicher Quellen nach. Briefe der meistens württembergischen Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Anschauungen, Erfahrungen, Bewertungen. Palästina erlebte in dieser Zeit, nachdem es jahrhundertelang eine osmanische Provinz gewesen war, eine dynamische Phase seiner Geschichte, in welcher die Lebensweisen, Vorstellungen und Techniken von ansässigen und zuwandernden Gruppen aufeinandertrafen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 356
Titelzusatz: Verbindungen zwischen Württemberg und Palästina anhand dreier Zweigstellen des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem 1889-1939
Reihe: Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins
Inhalt: XII
356 S.
107 Fotos
1 Tab.
1 Karte
ISBN-13: 9783447118491
ISBN-10: 3447118490
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Butz, Andreas
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 107 Abbildungen, 1 Karte, 1 Tabelle
Maße: 244 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Butz
Erscheinungsdatum: 26.04.2023
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 125322308
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 356
Titelzusatz: Verbindungen zwischen Württemberg und Palästina anhand dreier Zweigstellen des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem 1889-1939
Reihe: Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins
Inhalt: XII
356 S.
107 Fotos
1 Tab.
1 Karte
ISBN-13: 9783447118491
ISBN-10: 3447118490
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Butz, Andreas
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 107 Abbildungen, 1 Karte, 1 Tabelle
Maße: 244 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Butz
Erscheinungsdatum: 26.04.2023
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 125322308
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte