Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus
Die Alternative für geschützte Räume
Buch von Reinhard Albert (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Schädlingsbekämpfung in geschützten Räumen durch den Einsatz von Nützlingen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Als Alternative zur chemischen Keule vermittelt dieses Buch alle wichtigen Grundlagen der biologischen Schädlingsbekämpfung. Äußerst praxisgerecht wird erklärt, wie die jeweiligen Schaderreger durch ihre natürlichen Gegenspieler bekämpft werden können. Schutz von Kulturpflanzen in:- Gewächshäusern- botanischen und zoologischen Gärten- Wintergärten und Blumenfenstern
Die Schädlingsbekämpfung in geschützten Räumen durch den Einsatz von Nützlingen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Als Alternative zur chemischen Keule vermittelt dieses Buch alle wichtigen Grundlagen der biologischen Schädlingsbekämpfung. Äußerst praxisgerecht wird erklärt, wie die jeweiligen Schaderreger durch ihre natürlichen Gegenspieler bekämpft werden können. Schutz von Kulturpflanzen in:- Gewächshäusern- botanischen und zoologischen Gärten- Wintergärten und Blumenfenstern
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Vorwort 5
Wegweiser durch das Buch 11
Fachausdrücke 13
Abkürzungen 14
A Übersicht: Schädlinge 15
B Übersicht: Im Handel erhältliche Nützlinge 28
1 Einführung in die biologische Schädlingsbekämpfung 30
1.1 Entscheidungstreppe integrierter Pflanzenschutz 30
1.1.1 Sortenwahl 30
1.1.2 Mechanische Abwehr 30
1.1.3 Pflanzenernährung 30
1.1.4 Klima 31
1.1.5 Nützlingseinsatz 31
1.1.6 Nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel 31
1.1.7 Integrierter Pflanzenschutz 31
1.1.8 Integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.1.9 Nicht integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.2 Kosten des Nützlingseinsatzes 32
1.3 Vor- und Nachteile des Nützlingseinsatzes 33
1.3.1 Kostenreduktion, Qualitätssteigerung und betriebliche Motivation 33
1.3.2 Einfache Handhabung, Imagevorteile, weitere Kostenvorteile 34
1.3.3 Wirkungslücken und chemischer Pflanzenschutz 34
1.4 Nützlingseinsatz in der Praxis Nützlinge und ihre Anwendung 34
1.4.1 Räuber 35
1.4.2 Parasitoide 35
1.4.3 Methoden des Nützlingseinsatzes oder das Märchen vom biologischen Gleichgewicht 36
1.4.4 Nützlingseinsatz vorbeugend oder bei Befallsbeginn? 36
1.4.5 Welche Nützlingsmengen sind sinnvoll? 38
1.4.6 Nützlingsmengen in Gemüsekulturen und Schnittblumen 38
1.4.7 Nützlingsmengen für Topfpflanzen und Innenraumbegrünung 38
1.4.8 Ausbringung der Nützlinge 38
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Seiten: 282
Inhalt: 280 S.
376 Farbfotos
33 Tab.
ISBN-13: 9783800147724
ISBN-10: 3800147726
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Albert, Reinhard
Allgaier, Christoph
Schneller, Harald
Schrameyer, Klaus
Hersteller: Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag
Abbildungen: 43 Tab., 100 Strichzeichn., 290 farb. Fotos
Maße: 247 x 179 x 19 mm
Von/Mit: Reinhard Albert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2007
Gewicht: 0,818 kg
preigu-id: 102184442
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Vorwort 5
Wegweiser durch das Buch 11
Fachausdrücke 13
Abkürzungen 14
A Übersicht: Schädlinge 15
B Übersicht: Im Handel erhältliche Nützlinge 28
1 Einführung in die biologische Schädlingsbekämpfung 30
1.1 Entscheidungstreppe integrierter Pflanzenschutz 30
1.1.1 Sortenwahl 30
1.1.2 Mechanische Abwehr 30
1.1.3 Pflanzenernährung 30
1.1.4 Klima 31
1.1.5 Nützlingseinsatz 31
1.1.6 Nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel 31
1.1.7 Integrierter Pflanzenschutz 31
1.1.8 Integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.1.9 Nicht integrierbare Pflanzenschutzmittel 32
1.2 Kosten des Nützlingseinsatzes 32
1.3 Vor- und Nachteile des Nützlingseinsatzes 33
1.3.1 Kostenreduktion, Qualitätssteigerung und betriebliche Motivation 33
1.3.2 Einfache Handhabung, Imagevorteile, weitere Kostenvorteile 34
1.3.3 Wirkungslücken und chemischer Pflanzenschutz 34
1.4 Nützlingseinsatz in der Praxis Nützlinge und ihre Anwendung 34
1.4.1 Räuber 35
1.4.2 Parasitoide 35
1.4.3 Methoden des Nützlingseinsatzes oder das Märchen vom biologischen Gleichgewicht 36
1.4.4 Nützlingseinsatz vorbeugend oder bei Befallsbeginn? 36
1.4.5 Welche Nützlingsmengen sind sinnvoll? 38
1.4.6 Nützlingsmengen in Gemüsekulturen und Schnittblumen 38
1.4.7 Nützlingsmengen für Topfpflanzen und Innenraumbegrünung 38
1.4.8 Ausbringung der Nützlinge 38
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Seiten: 282
Inhalt: 280 S.
376 Farbfotos
33 Tab.
ISBN-13: 9783800147724
ISBN-10: 3800147726
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Albert, Reinhard
Allgaier, Christoph
Schneller, Harald
Schrameyer, Klaus
Hersteller: Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag
Abbildungen: 43 Tab., 100 Strichzeichn., 290 farb. Fotos
Maße: 247 x 179 x 19 mm
Von/Mit: Reinhard Albert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2007
Gewicht: 0,818 kg
preigu-id: 102184442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte