Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biographieforschung im Diskurs
Taschenbuch von Bettina Völter (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder, und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.
Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder, und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Bettina Völter ist Professorin für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Prof. Dr. phil. Bettina Dausien ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Flensburg.

Prof. Dr. phil. Helma Lutz ist Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Prof. Dr. rer. soc. Gabriele Rosenthal ist Professorin für Qualitative Methoden am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder, und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Monika Wohlrab-Sahr, Gerhard Jost, Jan Coetzee, Bettina Völter/Thomas Schäfer, Bettina Dausien/Helga Kelle, Gabriele Rosenthal, Michaela Köttig, Gerhard Riemann, Helma Lutz/Kathy Davis, Peter Alheit, Ingrid Miethe/Silke Roth, Brian Roberts
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783531161778
ISBN-10: 3531161776
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Völter, Bettina
Rosenthal, Gabriele
Lutz, Helma
Dausien, Bettina
Herausgeber: Bettina Völter/Bettina Dausien/Helma Lutz u a
Auflage: 2. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Bettina Völter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 101812586
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Bettina Völter ist Professorin für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Prof. Dr. phil. Bettina Dausien ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Flensburg.

Prof. Dr. phil. Helma Lutz ist Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Prof. Dr. rer. soc. Gabriele Rosenthal ist Professorin für Qualitative Methoden am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder, und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Monika Wohlrab-Sahr, Gerhard Jost, Jan Coetzee, Bettina Völter/Thomas Schäfer, Bettina Dausien/Helga Kelle, Gabriele Rosenthal, Michaela Köttig, Gerhard Riemann, Helma Lutz/Kathy Davis, Peter Alheit, Ingrid Miethe/Silke Roth, Brian Roberts
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783531161778
ISBN-10: 3531161776
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Völter, Bettina
Rosenthal, Gabriele
Lutz, Helma
Dausien, Bettina
Herausgeber: Bettina Völter/Bettina Dausien/Helma Lutz u a
Auflage: 2. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Bettina Völter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 101812586
Warnhinweis

Ähnliche Produkte