Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilingualen Unterricht weiterentwickeln und erforschen
Buch von Angelika Preisfeld (u. a.)
Sprache: Deutsch

80,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bilinguale Unterrichtsangebote sollen Lernende befähigen, fachliche Inhalte sowohl in der Fremdsprache als auch in der Schulsprache Deutsch zu erarbeiten, damit sie am fachlichen Diskurs in zwei Sprachen teilhaben können. Vorschläge für eine Unterrichtsgestaltung, mit der die doppelte Fachliteralität z. B. in Biologie oder Geschichte angestrebt wird, liegen erst vereinzelt vor. Dieser Band stellt sich den Fragen rund um den Einsatz von zwei und mehr Sprachen im bilingualen Unterricht. Er führt die theoretische Diskussion fort und entwickelt praktische Konzepte für den Unterricht. Der erste Teil des Bandes erörtert eher fächerübergreifende Themen- und Fragestellungen, während der zweite Teil Einblicke in die praxisorientierten Forschungsprojekte der beteiligten Fächer gibt.
Bilinguale Unterrichtsangebote sollen Lernende befähigen, fachliche Inhalte sowohl in der Fremdsprache als auch in der Schulsprache Deutsch zu erarbeiten, damit sie am fachlichen Diskurs in zwei Sprachen teilhaben können. Vorschläge für eine Unterrichtsgestaltung, mit der die doppelte Fachliteralität z. B. in Biologie oder Geschichte angestrebt wird, liegen erst vereinzelt vor. Dieser Band stellt sich den Fragen rund um den Einsatz von zwei und mehr Sprachen im bilingualen Unterricht. Er führt die theoretische Diskussion fort und entwickelt praktische Konzepte für den Unterricht. Der erste Teil des Bandes erörtert eher fächerübergreifende Themen- und Fragestellungen, während der zweite Teil Einblicke in die praxisorientierten Forschungsprojekte der beteiligten Fächer gibt.
Über den Autor
Bärbel Diehr ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Bilinguale Bildung, Lesedidaktik, Lernen mit elektronischen Medien, Auslandspraktika und Lehrerbildung.
Angelika Preisfeld ist Professorin für Zoologie und Didaktik der Biologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Molekulare Evolution und Zellbiologie, Bilingualen Biologieunterricht, Schülerlaborforschung und Curriculare Unterrichtsforschung.
Lars Schmelter ist Professor für Französisch und seine Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Bilingualen Unterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Wirksamkeit von Lehr-Lernmaterialien.
Inhaltsverzeichnis

Erforschung bilingualen Lernens - Weiterentwicklung des bilingualen Unterrichts - Doppelte Sachfachliteralität - Sprachwechsel - Bilinguales Lernen - Biologieunterricht - Chemieunterricht - Mathematikunterricht - Bilinguales Lernen in der Grundschule; Modelle des bilingualen Lexikons - Konzeptuelles und kulturelles Lernen im bilingualen Unterricht.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Reihe: Inquiries in Language Learning
Inhalt: 272 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783631678961
ISBN-10: 3631678967
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267896
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Preisfeld, Angelika
Diehr, Bärbel
Schmelter, Lars
Herausgeber: Angelika Preisfeld/Bärbel Diehr/Lars Schmelter
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Inquiries in Language Learning
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Angelika Preisfeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.11.2016
Gewicht: 0,473 kg
preigu-id: 107817656
Über den Autor
Bärbel Diehr ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Bilinguale Bildung, Lesedidaktik, Lernen mit elektronischen Medien, Auslandspraktika und Lehrerbildung.
Angelika Preisfeld ist Professorin für Zoologie und Didaktik der Biologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Molekulare Evolution und Zellbiologie, Bilingualen Biologieunterricht, Schülerlaborforschung und Curriculare Unterrichtsforschung.
Lars Schmelter ist Professor für Französisch und seine Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Bilingualen Unterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Wirksamkeit von Lehr-Lernmaterialien.
Inhaltsverzeichnis

Erforschung bilingualen Lernens - Weiterentwicklung des bilingualen Unterrichts - Doppelte Sachfachliteralität - Sprachwechsel - Bilinguales Lernen - Biologieunterricht - Chemieunterricht - Mathematikunterricht - Bilinguales Lernen in der Grundschule; Modelle des bilingualen Lexikons - Konzeptuelles und kulturelles Lernen im bilingualen Unterricht.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Reihe: Inquiries in Language Learning
Inhalt: 272 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783631678961
ISBN-10: 3631678967
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267896
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Preisfeld, Angelika
Diehr, Bärbel
Schmelter, Lars
Herausgeber: Angelika Preisfeld/Bärbel Diehr/Lars Schmelter
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Inquiries in Language Learning
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Angelika Preisfeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.11.2016
Gewicht: 0,473 kg
preigu-id: 107817656
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte