Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs
Eine Einführung
Taschenbuch von Nils Berkemeyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was Lehramtsstudierende wissen sollten

Diese Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium fokussiert die Profession der Lehrkraft und zeichnet sich besonders durch seine didaktische Aufbereitung und eine konsequente Orientierung an den KMK-Standards für die Lehrerbildung aus. Der erste Teil führt in die allgemeinen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie in die Grundlagen des Lehrkräfteberufs ein. Der zweite Teil nimmt die vier von der KMK beschriebenen Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren in den Blick.

Dieser Band unterstützt Lehramtsstudierende, das eigene Denken in einem pädagogisch-wissenschaftlichen Sinn zu trainieren, um Gründe für ein angemessenes pädagogisches Handeln anzuführen - eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit.
Was Lehramtsstudierende wissen sollten

Diese Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium fokussiert die Profession der Lehrkraft und zeichnet sich besonders durch seine didaktische Aufbereitung und eine konsequente Orientierung an den KMK-Standards für die Lehrerbildung aus. Der erste Teil führt in die allgemeinen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie in die Grundlagen des Lehrkräfteberufs ein. Der zweite Teil nimmt die vier von der KMK beschriebenen Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren in den Blick.

Dieser Band unterstützt Lehramtsstudierende, das eigene Denken in einem pädagogisch-wissenschaftlichen Sinn zu trainieren, um Gründe für ein angemessenes pädagogisches Handeln anzuführen - eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1. Einleitung 15
A Institutionelle Rahmung des Lehrkräfteberufs
2. Studierende auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Profession 23
2.1 Aspekte von Wissenschaft 25
2.1.1 Wissenschaft als Wissensbildung 25
2.1.2 Wissenschaft als gesellschaftliche Institution 28
2.1.3 Wissenschaft als Lebensform 28
2.2 Studierende ¿ das Studium als Sozialisationsprozess 29
2.3 Das Studium als Bildungs- und Lernprozess 31
2.3.1 Fremdheit, Verfremdung und Irritation als Modi der Begegnung mit Wissenschaft 33
2.3.2 Reflexion als Bildungsprozess 34
2.3.3 Urteilskraft und Beurteilen als Bildungskriterium für den Lehrkräfteberuf 35
2.4 Das Lehramtsstudium und gesellschaftliche Verantwortung ¿ ein Appell 40
3. Schulsystem und Lehrprofession in historischer Perspektive 43
3.1 Institutionalisierung des Schulsystems 43
3.1.1 Ursprünge in Renaissance und pädagogischem Jahrhundert 44
3.1.2 Etappen der Normierung des deutschen Schulsystems 46
3.2 Herausbildung einer eigenständigen Profession 56
3.2.1 Ein belasteter Anfang 56
3.2.2 Zentrale Wegmarken 60
3.2.3 Treiber der Professionsentwicklung 64
3.3 Was folgt für die Profession von morgen? 66
4. Nebenwirkungen der Institutionalisierung des Schulsystems 69
4.1 Steuerung zwischen Profession und Bürokratie 69
4.2 Verwissenschaftlichung als Ursache für die Theorie-Praxis-Irritation? 73
4.2.1 Problematisierung der Theorie-Praxis-Dichotomie 74
4.2.2 Zur Genese der Anerkennung von Wissensformaten 75
4.2.3 Herausforderungen für die Professionalisierung 78
4.3 Schule, Gesellschaft und Chancen auf Bildung 80
5. Die bundesdeutschen Schulsysteme: Rechtliche Regelungen, Aufbau, Steuerungsstruktur und schultheoretische Beschreibungen 83
5.1 Recht als Fundament einer demokratischen Schule 83
5.1.1 Das Grundgesetz als Basis schulrechtlicher Bestimmungen 83
5.1.2 Schulrecht und die Bildungshoheit der Länder 85
5.1.3 Recht als Rahmung pädagogischen Handelns 87
5.1.4 Erwartungen an Lehrkräfte aus rechtlicher Perspektive 88
5.1.5 Nachgeordnete Rechtsvorschriften ¿ Funktion und Bedeutung 91
5.2 Aufbau und Steuerung der bundesdeutschen Schulsysteme 93
5.2.1 Aufbauprinzipien des Schulwesens. 94
5.2.2 Bundesweite Koordinierung durch die Kultusministerkonferenz 96
5.2.3 Grundlagen der Steuerung des Schulwesens 98
5.3 Ist das deutsche Schulsystem ungerecht? 101
5.3.1 Erklärungsmodelle und zentrale Befunde zur sozialen Ungleichheit 101
5.3.2 Ungleichheit beschreiben und die Frage der Gerechtigkeit ¿ der Chancenspiegel 105
5.4 Theorien der Schule und des Schulsystems 106
5.4.1 Thematische Bereiche einer Theorie der Schule 107
5.4.2 Schultheorien zur Vertiefung ¿ Einzelentwürfe und Überblicksdarstellungen 113
5.4.3 Auf dem Weg zu einer Theorie des Schulsystems 115
6. Den Lehrberuf als Profession begreifen 119
6.1 Leitbilder und Ethos der Profession 120
6.1.1 Pädagogisches Berufsethos in historischer Perspektive 121
6.1.2 Aktuelle Leitbilder für Lehrkräfte und pädagogische Ethik 122
6.2 Dimensionen des Lehrberufs aus professionstheoretischer Perspektive 130
6.2.1 Strukturtheoretischer Ansatz 131
6.2.2 Kompetenzorientierter Ansatz 134
6.2.3 Berufsbiographischer Ansatz 136
6.2.4 Subjektzentrierter Ansatz 137
6.3 Forschung zum Lehrkräftehandeln 140
6.4 Künftige Herausforderungen 143
6.5 Die lernende Profession ¿ Versuch einer Antwort in sechs Leitprinzipien 145
6.5.1 Verantwortung für den schulischen Auftrag übernehmen 146
6.5.2 Bildungswissenschaftliche und fachliche Kompetenzen entwickeln 147
6.5.3 Reflexionskapazität aufbauen und systematisch nutzen 147
6.5.4 Die Berufsbiografie als Entwicklungsaufgabe begreifen 148
6.5.5 Ein professionelles Ethos aufbauen und stabilisieren 149
6.5.6 Aufgaben- und ergebnisorientiert in multiprofessionellen Teams arbeiten 150
6.6 Lehrkräfte als deliberative Profession verstehen 150
6.6.1 Deliberation als demokratietheoretische Bestimmung 152
6.6.2 Deliberation als Grundform erzieherischen Handelns in Schule 155
B Handlungsfelder ¿ eine Einführung in die Kompetenzbereiche gemäß KMK
7. Kompetenzbereich Unterrichten 161
7.1 Unterricht aus theoretischer Perspektive 166
7.1.1 Merkmale und Funktionen einer Allgemeinen Didaktik 168
7.1.2 Bildungstheoretische Didaktik 171
7.1.3 Kritisch-Konstruktive Didaktik 175
7.1.4 Lerntheoretische Didaktik ¿ Berliner Modell 180
7.1.5 Lehrtheoretische Didaktik ¿ Hamburger Modell 187
7.1.6 Weitere Ansätze in der Tradition der Lehr-Lerntheoretischen Didaktik 189
7.1.7 Konstruktivistische Didaktik 191
7.1.8 Überlegungen zu einer deliberativen Didaktik 198
7.2 Unterricht aus empirischer Perspektive 199
7.2.1 Kontexte der Unterrichtsforschung 200
7.2.2 Bezugstheorien und Modelle der Unterrichtsforschung 201
7.2.3 Kennzeichen ¿guten¿ bzw. effektiven Unterrichts 205
7.3 Ziele von Unterricht: Bildungsstandards, Lehrpläne und Kompetenzen 209
7.4 Perspektiven der Didaktik- und Unterrichtsforschung 215
8. Kompetenzbereich Erziehen 221
8.1 Kindheit und Jugendalter: Theorien und empirische Befunde 222
8.1.1 Sozialisation ¿ zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen 223
8.1.2 Gesellschaft und Kindheit im Wandel 228
8.1.3 Ergebnisse der Kindheits- und Jugendforschung 229
8.1.4 Moralentwicklung 231
8.1.5 Sozialisation und Bildung in Berichtssystemen 233
8.2 Werteerziehung für eine demokratische Gesellschaft 236
8.2.1 Werte 237
8.2.2 Normen 238
8.2.3 Ethik und Moral 239
8.2.4 Streit über Werte oder Mut zur Erziehung 241
8.2.5 Schule, Gesellschaft und Erziehung 243
8.2.6 Ansätze der Werte- und Moralerziehung 246
8.2.7 Demokratie lernen und Moralerziehung 248
8.3 Methoden und Techniken der Erziehung 248
8.3.1 Theorien der Kommunikation 249
8.3.2 Interaktionsansätze 254
8.3.3 Gewaltprävention und das Beispiel Streitschlichtung 255
8.4 Demokratieerziehung 258
9. Kompetenzbereich Beurteilen 263
9.1 Pädagogische Diagnostik 264
9.1.1 Informelle vs. formale Diagnostik 266
9.1.2 Arten von Diagnostik 267
9.1.3 Gütekriterien diagnostischer Urteile 270
9.1.4 Methoden pädagogischer Diagnostik 273
9.1.5 Forschungsstand zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften 275
9.1.6 Entwicklungsperspektiven schulischer Diagnostik 277
9.2 Beurteilen 278
9.2.1 Leistung im schulischen Kontext 280
9.2.2 Beurteilungsfehler und Urteilstendenzen 287
9.2.3 Forschungsstand zur Leistungsbewertung 289
9.2.4 Entwicklungsperspektiven der Leistungsmessung und -beurteilung 292
9.3 Beraten 294
9.3.1 Merkmale schulischer Beratung 298
9.3.2 Funktionen von Beratung und ihre Fehlformen 300
9.3.3 Entwicklungsperspektiven schulischer Beratung 301
10. Kompetenzbereich Innovieren 303
10.1 Schulentwicklung ¿ eine Annäherung 305
10.2 Schulentwicklung als äußere Schulreform 308
10.3 Die Einzelschule als Handlungseinheit von Schulentwicklung 310
10.3.1 Teamarbeit 311
10.3.2 Interne Evaluation, Bestandsaufnahme und Organisationsdiagnose 312
10.3.3 Aktionsforschung 313
10.3.4 Schulprogramm und Leitbild 313
10.3.5 Schulentwicklungsberatende 314
10.3.6 Qualitätsmanagement und Führung 315
10.4 Schulentwicklung als Gesamtsystementwicklung 317
10.5 Forschungsbefunde zur Schulentwicklung 319
10.6 Zukunft der Schulentwicklung 320
10.6.1 Struktur 320
10.6.2 Handlungs- und Aufgabenfelder 321
10.7 Ressourcen und Belastungen im Lehrkräfteberuf 321
10.7.1 Gesundheitszustand von Lehrkräften 322
10.7.2 Interne und externe Ressourcen im Lehrkräfteberuf 325
10.7.3 Theorien und Modelle zur Lehrkräftegesundheit 327
Literatur 331
Abbildungsverzeichnis 375
Tabellenverzeichnis 376
Abkürzungsverzeichnis 378
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 380 S.
30 s/w Illustr.
27 Tab.
ISBN-13: 9783825250539
ISBN-10: 3825250539
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5053
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berkemeyer, Nils
Mende, Lisa
Hersteller: UTB GmbH
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 216 x 151 x 32 mm
Von/Mit: Nils Berkemeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 113614325
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1. Einleitung 15
A Institutionelle Rahmung des Lehrkräfteberufs
2. Studierende auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Profession 23
2.1 Aspekte von Wissenschaft 25
2.1.1 Wissenschaft als Wissensbildung 25
2.1.2 Wissenschaft als gesellschaftliche Institution 28
2.1.3 Wissenschaft als Lebensform 28
2.2 Studierende ¿ das Studium als Sozialisationsprozess 29
2.3 Das Studium als Bildungs- und Lernprozess 31
2.3.1 Fremdheit, Verfremdung und Irritation als Modi der Begegnung mit Wissenschaft 33
2.3.2 Reflexion als Bildungsprozess 34
2.3.3 Urteilskraft und Beurteilen als Bildungskriterium für den Lehrkräfteberuf 35
2.4 Das Lehramtsstudium und gesellschaftliche Verantwortung ¿ ein Appell 40
3. Schulsystem und Lehrprofession in historischer Perspektive 43
3.1 Institutionalisierung des Schulsystems 43
3.1.1 Ursprünge in Renaissance und pädagogischem Jahrhundert 44
3.1.2 Etappen der Normierung des deutschen Schulsystems 46
3.2 Herausbildung einer eigenständigen Profession 56
3.2.1 Ein belasteter Anfang 56
3.2.2 Zentrale Wegmarken 60
3.2.3 Treiber der Professionsentwicklung 64
3.3 Was folgt für die Profession von morgen? 66
4. Nebenwirkungen der Institutionalisierung des Schulsystems 69
4.1 Steuerung zwischen Profession und Bürokratie 69
4.2 Verwissenschaftlichung als Ursache für die Theorie-Praxis-Irritation? 73
4.2.1 Problematisierung der Theorie-Praxis-Dichotomie 74
4.2.2 Zur Genese der Anerkennung von Wissensformaten 75
4.2.3 Herausforderungen für die Professionalisierung 78
4.3 Schule, Gesellschaft und Chancen auf Bildung 80
5. Die bundesdeutschen Schulsysteme: Rechtliche Regelungen, Aufbau, Steuerungsstruktur und schultheoretische Beschreibungen 83
5.1 Recht als Fundament einer demokratischen Schule 83
5.1.1 Das Grundgesetz als Basis schulrechtlicher Bestimmungen 83
5.1.2 Schulrecht und die Bildungshoheit der Länder 85
5.1.3 Recht als Rahmung pädagogischen Handelns 87
5.1.4 Erwartungen an Lehrkräfte aus rechtlicher Perspektive 88
5.1.5 Nachgeordnete Rechtsvorschriften ¿ Funktion und Bedeutung 91
5.2 Aufbau und Steuerung der bundesdeutschen Schulsysteme 93
5.2.1 Aufbauprinzipien des Schulwesens. 94
5.2.2 Bundesweite Koordinierung durch die Kultusministerkonferenz 96
5.2.3 Grundlagen der Steuerung des Schulwesens 98
5.3 Ist das deutsche Schulsystem ungerecht? 101
5.3.1 Erklärungsmodelle und zentrale Befunde zur sozialen Ungleichheit 101
5.3.2 Ungleichheit beschreiben und die Frage der Gerechtigkeit ¿ der Chancenspiegel 105
5.4 Theorien der Schule und des Schulsystems 106
5.4.1 Thematische Bereiche einer Theorie der Schule 107
5.4.2 Schultheorien zur Vertiefung ¿ Einzelentwürfe und Überblicksdarstellungen 113
5.4.3 Auf dem Weg zu einer Theorie des Schulsystems 115
6. Den Lehrberuf als Profession begreifen 119
6.1 Leitbilder und Ethos der Profession 120
6.1.1 Pädagogisches Berufsethos in historischer Perspektive 121
6.1.2 Aktuelle Leitbilder für Lehrkräfte und pädagogische Ethik 122
6.2 Dimensionen des Lehrberufs aus professionstheoretischer Perspektive 130
6.2.1 Strukturtheoretischer Ansatz 131
6.2.2 Kompetenzorientierter Ansatz 134
6.2.3 Berufsbiographischer Ansatz 136
6.2.4 Subjektzentrierter Ansatz 137
6.3 Forschung zum Lehrkräftehandeln 140
6.4 Künftige Herausforderungen 143
6.5 Die lernende Profession ¿ Versuch einer Antwort in sechs Leitprinzipien 145
6.5.1 Verantwortung für den schulischen Auftrag übernehmen 146
6.5.2 Bildungswissenschaftliche und fachliche Kompetenzen entwickeln 147
6.5.3 Reflexionskapazität aufbauen und systematisch nutzen 147
6.5.4 Die Berufsbiografie als Entwicklungsaufgabe begreifen 148
6.5.5 Ein professionelles Ethos aufbauen und stabilisieren 149
6.5.6 Aufgaben- und ergebnisorientiert in multiprofessionellen Teams arbeiten 150
6.6 Lehrkräfte als deliberative Profession verstehen 150
6.6.1 Deliberation als demokratietheoretische Bestimmung 152
6.6.2 Deliberation als Grundform erzieherischen Handelns in Schule 155
B Handlungsfelder ¿ eine Einführung in die Kompetenzbereiche gemäß KMK
7. Kompetenzbereich Unterrichten 161
7.1 Unterricht aus theoretischer Perspektive 166
7.1.1 Merkmale und Funktionen einer Allgemeinen Didaktik 168
7.1.2 Bildungstheoretische Didaktik 171
7.1.3 Kritisch-Konstruktive Didaktik 175
7.1.4 Lerntheoretische Didaktik ¿ Berliner Modell 180
7.1.5 Lehrtheoretische Didaktik ¿ Hamburger Modell 187
7.1.6 Weitere Ansätze in der Tradition der Lehr-Lerntheoretischen Didaktik 189
7.1.7 Konstruktivistische Didaktik 191
7.1.8 Überlegungen zu einer deliberativen Didaktik 198
7.2 Unterricht aus empirischer Perspektive 199
7.2.1 Kontexte der Unterrichtsforschung 200
7.2.2 Bezugstheorien und Modelle der Unterrichtsforschung 201
7.2.3 Kennzeichen ¿guten¿ bzw. effektiven Unterrichts 205
7.3 Ziele von Unterricht: Bildungsstandards, Lehrpläne und Kompetenzen 209
7.4 Perspektiven der Didaktik- und Unterrichtsforschung 215
8. Kompetenzbereich Erziehen 221
8.1 Kindheit und Jugendalter: Theorien und empirische Befunde 222
8.1.1 Sozialisation ¿ zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen 223
8.1.2 Gesellschaft und Kindheit im Wandel 228
8.1.3 Ergebnisse der Kindheits- und Jugendforschung 229
8.1.4 Moralentwicklung 231
8.1.5 Sozialisation und Bildung in Berichtssystemen 233
8.2 Werteerziehung für eine demokratische Gesellschaft 236
8.2.1 Werte 237
8.2.2 Normen 238
8.2.3 Ethik und Moral 239
8.2.4 Streit über Werte oder Mut zur Erziehung 241
8.2.5 Schule, Gesellschaft und Erziehung 243
8.2.6 Ansätze der Werte- und Moralerziehung 246
8.2.7 Demokratie lernen und Moralerziehung 248
8.3 Methoden und Techniken der Erziehung 248
8.3.1 Theorien der Kommunikation 249
8.3.2 Interaktionsansätze 254
8.3.3 Gewaltprävention und das Beispiel Streitschlichtung 255
8.4 Demokratieerziehung 258
9. Kompetenzbereich Beurteilen 263
9.1 Pädagogische Diagnostik 264
9.1.1 Informelle vs. formale Diagnostik 266
9.1.2 Arten von Diagnostik 267
9.1.3 Gütekriterien diagnostischer Urteile 270
9.1.4 Methoden pädagogischer Diagnostik 273
9.1.5 Forschungsstand zur diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften 275
9.1.6 Entwicklungsperspektiven schulischer Diagnostik 277
9.2 Beurteilen 278
9.2.1 Leistung im schulischen Kontext 280
9.2.2 Beurteilungsfehler und Urteilstendenzen 287
9.2.3 Forschungsstand zur Leistungsbewertung 289
9.2.4 Entwicklungsperspektiven der Leistungsmessung und -beurteilung 292
9.3 Beraten 294
9.3.1 Merkmale schulischer Beratung 298
9.3.2 Funktionen von Beratung und ihre Fehlformen 300
9.3.3 Entwicklungsperspektiven schulischer Beratung 301
10. Kompetenzbereich Innovieren 303
10.1 Schulentwicklung ¿ eine Annäherung 305
10.2 Schulentwicklung als äußere Schulreform 308
10.3 Die Einzelschule als Handlungseinheit von Schulentwicklung 310
10.3.1 Teamarbeit 311
10.3.2 Interne Evaluation, Bestandsaufnahme und Organisationsdiagnose 312
10.3.3 Aktionsforschung 313
10.3.4 Schulprogramm und Leitbild 313
10.3.5 Schulentwicklungsberatende 314
10.3.6 Qualitätsmanagement und Führung 315
10.4 Schulentwicklung als Gesamtsystementwicklung 317
10.5 Forschungsbefunde zur Schulentwicklung 319
10.6 Zukunft der Schulentwicklung 320
10.6.1 Struktur 320
10.6.2 Handlungs- und Aufgabenfelder 321
10.7 Ressourcen und Belastungen im Lehrkräfteberuf 321
10.7.1 Gesundheitszustand von Lehrkräften 322
10.7.2 Interne und externe Ressourcen im Lehrkräfteberuf 325
10.7.3 Theorien und Modelle zur Lehrkräftegesundheit 327
Literatur 331
Abbildungsverzeichnis 375
Tabellenverzeichnis 376
Abkürzungsverzeichnis 378
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 380 S.
30 s/w Illustr.
27 Tab.
ISBN-13: 9783825250539
ISBN-10: 3825250539
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5053
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berkemeyer, Nils
Mende, Lisa
Hersteller: UTB GmbH
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 216 x 151 x 32 mm
Von/Mit: Nils Berkemeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 113614325
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte