Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungsarmut in Deutschland und Brasilien
Buch von Stephan Sandkötter
Sprache: Deutsch

45,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Trotz oder gerade wegen unterschiedlicher sozialer Indikatoren weisen Deutschland und Brasilien eine nur auf den ersten Blick überraschende und zugleich bemerkenswerte Gemeinsamkeit auf: die soziale Herkunft von Menschen ist von eminenter Bedeutung für den Erfolg im Bildungssystem und die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt. Dass und wie dieses soziale Phänomen beide Gesellschaften prägt, wird im ersten Teil des Bandes an markanten Beispielen aus deutschem und brasilianischem Blickwinkel dargestellt. Besonders herausgestellt wird die soziale Tatsache, dass von Bildungsarmut betroffene Menschen in beiden Gesellschaften marginalisiert und ohne soziale Teilhabechancen leben. Im zweiten Teil werden alternative Ansätze entwickelt, die dazu beitragen können, das Dilemma zu überwinden; u. a. wird vorgeschlagen, dass ein neuer «Gesellschaftsvertrag» das Phänomen Bildungsarmut und die damit verbundenen Folgen für die Betroffenen zumindest nachweisbar reduzieren kann.
Trotz oder gerade wegen unterschiedlicher sozialer Indikatoren weisen Deutschland und Brasilien eine nur auf den ersten Blick überraschende und zugleich bemerkenswerte Gemeinsamkeit auf: die soziale Herkunft von Menschen ist von eminenter Bedeutung für den Erfolg im Bildungssystem und die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt. Dass und wie dieses soziale Phänomen beide Gesellschaften prägt, wird im ersten Teil des Bandes an markanten Beispielen aus deutschem und brasilianischem Blickwinkel dargestellt. Besonders herausgestellt wird die soziale Tatsache, dass von Bildungsarmut betroffene Menschen in beiden Gesellschaften marginalisiert und ohne soziale Teilhabechancen leben. Im zweiten Teil werden alternative Ansätze entwickelt, die dazu beitragen können, das Dilemma zu überwinden; u. a. wird vorgeschlagen, dass ein neuer «Gesellschaftsvertrag» das Phänomen Bildungsarmut und die damit verbundenen Folgen für die Betroffenen zumindest nachweisbar reduzieren kann.
Über den Autor
Der Herausgeber: Stephan Sandkötter, geboren 1965; 1998 Promotion an der Universität Münster über die Entstehung und Entwicklung der brasilianischen Soziologie bis zu den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts; Publikationen in deutscher und portugiesischer Sprache; 1998-1999 Lehrbeauftragter am Lateinamerika-Zentrum der Universität Münster; 1999-2003 Langzeitdozent an der Universidade Federal da Paraíba (UFPB) in João Pessoa (Brasilien); ab 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Stephan Sandkötter: Bildungsarmut in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme - Emília Maria da Trindade Prestes/Dietmar Pfeiffer: Überwindung der Bildungsarmut in Brasilien durch staatliche Bildungspolitik: Möglichkeiten und Grenzen - Erenildo João Carlos: Prekäre Lebensbedingungen und die Notwendigkeit nachhaltiger Schulbildung - Edna G. de G. Brennand: Bildungsarmut und materielle Armut: Hindernisse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Demokratisierung der brasilianischen Gesellschaft - José Francisco de Melo Neto: Usina Catende, solidarische Wirtschaft und Volksbildung: Eine alternative Erfahrung für regionale und lokale Entwicklung - Stephan Sandkötter: Chancen und Hindernisse auf dem Weg zur Überwindung von Bildungsarmut in Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 134
Reihe: Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
ISBN-13: 9783631597484
ISBN-10: 3631597487
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59748
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Sandkötter, Stephan
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Maße: 216 x 153 x 11 mm
Von/Mit: Stephan Sandkötter
Erscheinungsdatum: 08.06.2010
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 104196015
Über den Autor
Der Herausgeber: Stephan Sandkötter, geboren 1965; 1998 Promotion an der Universität Münster über die Entstehung und Entwicklung der brasilianischen Soziologie bis zu den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts; Publikationen in deutscher und portugiesischer Sprache; 1998-1999 Lehrbeauftragter am Lateinamerika-Zentrum der Universität Münster; 1999-2003 Langzeitdozent an der Universidade Federal da Paraíba (UFPB) in João Pessoa (Brasilien); ab 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Stephan Sandkötter: Bildungsarmut in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme - Emília Maria da Trindade Prestes/Dietmar Pfeiffer: Überwindung der Bildungsarmut in Brasilien durch staatliche Bildungspolitik: Möglichkeiten und Grenzen - Erenildo João Carlos: Prekäre Lebensbedingungen und die Notwendigkeit nachhaltiger Schulbildung - Edna G. de G. Brennand: Bildungsarmut und materielle Armut: Hindernisse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Demokratisierung der brasilianischen Gesellschaft - José Francisco de Melo Neto: Usina Catende, solidarische Wirtschaft und Volksbildung: Eine alternative Erfahrung für regionale und lokale Entwicklung - Stephan Sandkötter: Chancen und Hindernisse auf dem Weg zur Überwindung von Bildungsarmut in Deutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 134
Reihe: Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
ISBN-13: 9783631597484
ISBN-10: 3631597487
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59748
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Sandkötter, Stephan
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Maße: 216 x 153 x 11 mm
Von/Mit: Stephan Sandkötter
Erscheinungsdatum: 08.06.2010
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 104196015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte