Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung und Politik nach dem Spätkapitalismus
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sönke Ahrens: Die politische Indifferenz. Zur Verortung des Politischen in der funktional-differenzierten Gesellschaft

Carsten Bünger: Subjektivierung zwischen Macht und Herrschaft. Zur Frage der Kontextualisierung und Kritik in der Bildungsforschung

Frank Beiler / Jan-Nikolai Kolorz: 'Stillness is the move' - Politische Revolution, ästhetische Revolution, keine Revolution: Alain Badiou, Jacques Rancière und Spring Breakers

Daniel Burghardt: Jenseits der bestimmten Negation? Entgegnungen auf spätkapitalistische Subjektivierungsformen

Britta Hoffarth/Sabrina Schenk: Pädagogik - Kritik - Politik. Spurenlese zu Parametern kritischer Pädagogik

Ralf Mayer: Gemeinschaft, "das ist justament, dass es uns hält" - Von der Unerreichbarkeit und Unhintergehbarkeit des Sozialen

Christine Rabl: Wessen Wissen? Chancen und Nebenwirkungen einer radikalen Partialisierung von Wissensansprüchen

Olaf Sanders: Postdeleuzianischer Marxismus, Bildung in Ritornellen und die Angst vor dem Revolutionär-Werden. Ein Versuch über kritische Erziehungswissenschaft in merkwürdigen Zeiten

Alfred Schäfer: Politischer Widerstand als Bildungsprozess? Anmerkungen im Ausgang von den Protestbewegungen der 1960er Jahre

Christiane Thompson: Pädagogische Einsätze, Anfänge des Denkens

Michael Wimmer: Antihumanismus, Transhumanismus, Posthumanismus: Bildung nach dem Ende der humanistischen Illusion
Sönke Ahrens: Die politische Indifferenz. Zur Verortung des Politischen in der funktional-differenzierten Gesellschaft

Carsten Bünger: Subjektivierung zwischen Macht und Herrschaft. Zur Frage der Kontextualisierung und Kritik in der Bildungsforschung

Frank Beiler / Jan-Nikolai Kolorz: 'Stillness is the move' - Politische Revolution, ästhetische Revolution, keine Revolution: Alain Badiou, Jacques Rancière und Spring Breakers

Daniel Burghardt: Jenseits der bestimmten Negation? Entgegnungen auf spätkapitalistische Subjektivierungsformen

Britta Hoffarth/Sabrina Schenk: Pädagogik - Kritik - Politik. Spurenlese zu Parametern kritischer Pädagogik

Ralf Mayer: Gemeinschaft, "das ist justament, dass es uns hält" - Von der Unerreichbarkeit und Unhintergehbarkeit des Sozialen

Christine Rabl: Wessen Wissen? Chancen und Nebenwirkungen einer radikalen Partialisierung von Wissensansprüchen

Olaf Sanders: Postdeleuzianischer Marxismus, Bildung in Ritornellen und die Angst vor dem Revolutionär-Werden. Ein Versuch über kritische Erziehungswissenschaft in merkwürdigen Zeiten

Alfred Schäfer: Politischer Widerstand als Bildungsprozess? Anmerkungen im Ausgang von den Protestbewegungen der 1960er Jahre

Christiane Thompson: Pädagogische Einsätze, Anfänge des Denkens

Michael Wimmer: Antihumanismus, Transhumanismus, Posthumanismus: Bildung nach dem Ende der humanistischen Illusion
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783867545068
ISBN-10: 3867545065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bünger, Carsten
Sanders, Olaf
Schenk, Sabrina
Herausgeber: Carsten Bünger/Olaf Sanders/Sabrina Schenk
argument verlag mit ariadne: Argument Verlag mit Ariadne
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 02.01.2018
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 111023220
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783867545068
ISBN-10: 3867545065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bünger, Carsten
Sanders, Olaf
Schenk, Sabrina
Herausgeber: Carsten Bünger/Olaf Sanders/Sabrina Schenk
argument verlag mit ariadne: Argument Verlag mit Ariadne
Maße: 210 x 135 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 02.01.2018
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 111023220
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte