Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung und Medien
Theorien, Konzepte und Innovationen
Taschenbuch von Jessica Felgentreu (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Zusammenspiel von Bildung und Medien nimmt eine zentrale Rolle für pädagogische Konzepte der Zukunft ein. Der Band widmet sich dieser Rolle aus medienpädagogischer Perspektive und legt den Fokus auf bildungstheoretische Ansätze, mediendidaktische Konzepte und bildungstechnologische Innovationen. Ziel ist es, die facettenreiche Bedeutung von digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse zu ergründen und zu reflektieren. Zur Zielgruppe des Bandes gehören Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Praktiker:innen aus Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik.
Das Zusammenspiel von Bildung und Medien nimmt eine zentrale Rolle für pädagogische Konzepte der Zukunft ein. Der Band widmet sich dieser Rolle aus medienpädagogischer Perspektive und legt den Fokus auf bildungstheoretische Ansätze, mediendidaktische Konzepte und bildungstechnologische Innovationen. Ziel ist es, die facettenreiche Bedeutung von digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse zu ergründen und zu reflektieren. Zur Zielgruppe des Bandes gehören Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Praktiker:innen aus Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik.
Über den Autor

Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CDO an der Universität Bremen.

Jessica Felgentreu, Dr. Claudia Grüner, Heike Karolyi, Dr. Christian Leineweber, Linda Weßler und Silke Wrede sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung
Das Buch erarbeitet die Themen Bildungstheorie und Medien, Lehren und Lernen im Digitalen sowie Innovationen und Zukunftsszenarien aus bildungswissenschaftlicher Perspektive. Der erste Teil gibt einen Überblick zur konstitutiven Rolle digitaler Medien für Bildungsprozesse. Im zweiten Teil wird der transformative Prozess durch Medien reflektiert und kritisch erörtert. Den dritten Teil bilden Beiträge zu bildungstechnologischen und didaktischen Innovationen sowie zur Gestaltung von Zukunftsszenarien.
Inhaltsverzeichnis
Theorien der Bildung und digitale Medien: Schulische Bildungsprozesse im Kontext digitalen Wandels.- Die vergessene anthropologische und pädagogische Dimension.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Erkenntniswandel durch die Medialität des Digitalen.- Digitalisierung, Lehren und Lernen.- Innovationen und Zukunftszenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: xv
221 S.
3 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
221 S. 8 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658385439
ISBN-10: 365838543X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38543-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Felgentreu, Jessica
Gloerfeld, Christina
Grüner, Claudia
Wrede, Silke E.
Leineweber, Christian
Weßler, Linda
Karolyi, Heike
Herausgeber: Jessica Felgentreu/Christina Gloerfeld (Dr.)/Claudia Grüner (Dr.) u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Jessica Felgentreu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2023
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 122037607
Über den Autor

Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CDO an der Universität Bremen.

Jessica Felgentreu, Dr. Claudia Grüner, Heike Karolyi, Dr. Christian Leineweber, Linda Weßler und Silke Wrede sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung
Das Buch erarbeitet die Themen Bildungstheorie und Medien, Lehren und Lernen im Digitalen sowie Innovationen und Zukunftsszenarien aus bildungswissenschaftlicher Perspektive. Der erste Teil gibt einen Überblick zur konstitutiven Rolle digitaler Medien für Bildungsprozesse. Im zweiten Teil wird der transformative Prozess durch Medien reflektiert und kritisch erörtert. Den dritten Teil bilden Beiträge zu bildungstechnologischen und didaktischen Innovationen sowie zur Gestaltung von Zukunftsszenarien.
Inhaltsverzeichnis
Theorien der Bildung und digitale Medien: Schulische Bildungsprozesse im Kontext digitalen Wandels.- Die vergessene anthropologische und pädagogische Dimension.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Erkenntniswandel durch die Medialität des Digitalen.- Digitalisierung, Lehren und Lernen.- Innovationen und Zukunftszenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: xv
221 S.
3 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
221 S. 8 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658385439
ISBN-10: 365838543X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38543-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Felgentreu, Jessica
Gloerfeld, Christina
Grüner, Claudia
Wrede, Silke E.
Leineweber, Christian
Weßler, Linda
Karolyi, Heike
Herausgeber: Jessica Felgentreu/Christina Gloerfeld (Dr.)/Claudia Grüner (Dr.) u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Jessica Felgentreu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2023
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 122037607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte