Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilder der Erinnerung
Über Trauma und Erinnerung in der literarischen Konzeption von Herta Müllers ,Reisende auf einem Bein' und...
Taschenbuch von Sanna Schulte
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die literarischen Texte der rumäniendeutschen Schriftstellerin Herta Müller stellen aufgrund ihrer Dichte und ihres Bilderreichtums eine Herausforderung für die Literaturwissenschaft dar. Besonders die präzise Darstellung der Mechanismen der Erinnerung und der Traumatisierung macht die Veröffentlichungen der Autorin zur Ausnahmeerscheinung in der deutschen Gegenwartsliteratur.Diese Dissertation fokussiert Herta Müllers Erinnerungspoetologie und untersucht die Bedeutung des Traumas und der Erinnerung in der Konzeption von Herta Müllers erzählenden Texten ,Reisende auf einem Bein' und ,Atemschaukel'. Die Texte lassen sich als 'Widerhall des Grauens' charakterisieren, da sie von historischen Verfolgungssituationen Zeugnis ablegen. Sie veranschaulichen darüber hinaus den Widerhall des Grauens, der sich in den Menschen vollzieht, die Traumatisches erlebt haben. Die inneren Vorgänge gelangen zur Darstellung und zeigen die Spuren, die ein traumatisches Erlebnis hinterlassen hat. Die Erinnerung wird zu einer größeren Qual als das erinnerte Erlebnis selbst: Das Grauen ist sein Widerhall.
Die literarischen Texte der rumäniendeutschen Schriftstellerin Herta Müller stellen aufgrund ihrer Dichte und ihres Bilderreichtums eine Herausforderung für die Literaturwissenschaft dar. Besonders die präzise Darstellung der Mechanismen der Erinnerung und der Traumatisierung macht die Veröffentlichungen der Autorin zur Ausnahmeerscheinung in der deutschen Gegenwartsliteratur.Diese Dissertation fokussiert Herta Müllers Erinnerungspoetologie und untersucht die Bedeutung des Traumas und der Erinnerung in der Konzeption von Herta Müllers erzählenden Texten ,Reisende auf einem Bein' und ,Atemschaukel'. Die Texte lassen sich als 'Widerhall des Grauens' charakterisieren, da sie von historischen Verfolgungssituationen Zeugnis ablegen. Sie veranschaulichen darüber hinaus den Widerhall des Grauens, der sich in den Menschen vollzieht, die Traumatisches erlebt haben. Die inneren Vorgänge gelangen zur Darstellung und zeigen die Spuren, die ein traumatisches Erlebnis hinterlassen hat. Die Erinnerung wird zu einer größeren Qual als das erinnerte Erlebnis selbst: Das Grauen ist sein Widerhall.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 306
Titelzusatz: Über Trauma und Erinnerung in der literarischen Konzeption von Herta Müllers ,Reisende auf einem Bein' und ,Atemschaukel'
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783826055492
ISBN-10: 3826055497
Sprache: Deutsch
Autor: Schulte, Sanna
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 238 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Sanna Schulte
Erscheinungsdatum: 23.07.2015
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 104928600
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 306
Titelzusatz: Über Trauma und Erinnerung in der literarischen Konzeption von Herta Müllers ,Reisende auf einem Bein' und ,Atemschaukel'
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783826055492
ISBN-10: 3826055497
Sprache: Deutsch
Autor: Schulte, Sanna
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 238 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Sanna Schulte
Erscheinungsdatum: 23.07.2015
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 104928600
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte