Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
1. EINLEITUNG2. BILDER2.1 Merkmale von Bildern2.2 Funktionale Bestimmung des Bildbegriffs2.2.1 Präsentation2.2.2 Sehen von etwas als etwas2.2.3 Sehen von etwas in etwas2.2.4 Repräsentation2.3 Zeichen2.3.1 Allgemeine Zeichenfunktion2.3.2 Das Peirce'sche Zeichenmodell2.3.3 Zeichenträger, Zeichenobjekt und Zeichensujet2.3.4 Das Unterscheiden verschiedener Zeichenarten2.4 Exkurs: Bildsemiotik vs. phänomenologische Bildtheorien2.5 Bildzeichen2.5.1 Bilder als symbolische Zeichen2.5.2 Bilder als symbolische Zeichen mit indexikalischem Teil2.5.3 Bilder als symbolische Zeichen mit ikonischem Teil2.5.4 Kontextabhängigkeit der Bildgehalte3. BILDER UND FIKTIONALITÄT3.1 Fiktionalität und Fiktivität3.2 Semantische Fiktionstheorien3.2.1 Bedeutungstheorie fiktionaler Begriffe3.2.2 Fiktionaler Realismus und Mögliche-Welten-Semantik3.2.3 Gründe für die Ablehnung semantischer Fiktionstheorien3.3 Die Make-Believe-Theorie von Kendall Walton3.3.1 Make-Believe3.3.2 Das Principle of Generation3.3.3 Autorintention3.3.4 Werksrezeption3.3.5 Fiktionssignale3.3.6 Informationserhaltende Kette3.3.7 Die Make-Believe-Theorie: Gewichtung auf Werksrezeption3.3.8 Bilder in der Make-Believe-Theorie3.3.9 Die Glaubwürdigkeit (visueller) Requisiten4. DIE VERMITTLUNG VON WISSEN DURCH BILDER AUFGRUND VON FIKTIONALITÄT4.1 Wissen und Erkenntnis4.2 Die Vermittlung von Wissen4.2.1 Verschiedene Arten der Wissensvermittlung4.2.2 Wissensvermittlung durch Zeichen4.3 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch fiktionale Werke4.3.1 Die Vermittlung von propositionalem Wissen durch fiktionale Werke4.3.2 Hilfestellung beim Erkenntnisprozess durch fiktionale Werke4.4 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch Bildzeichen4.4.1 Einige ausgewählte Standpunkte über epistemische Bildfunktionen4.4.2 Ikonische Bilder4.4.3 Indexikalische Bilder4.4.4 Symbolische Bilder4.5 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch Bilder aufgrund von Fiktionalität4.5.1 Die Vermittlung von Wissen über mögliche Welten4.5.2 Die Vermittlung von Wissen über unsere aktuale Welt4.5.3 Metaphern4.5.4 Exemplifikation4.5.5 Bilder in den Wissenschaften und in den Künsten5. FAZITLiteraturAbbildungsnachweise
1. EINLEITUNG2. BILDER2.1 Merkmale von Bildern2.2 Funktionale Bestimmung des Bildbegriffs2.2.1 Präsentation2.2.2 Sehen von etwas als etwas2.2.3 Sehen von etwas in etwas2.2.4 Repräsentation2.3 Zeichen2.3.1 Allgemeine Zeichenfunktion2.3.2 Das Peirce'sche Zeichenmodell2.3.3 Zeichenträger, Zeichenobjekt und Zeichensujet2.3.4 Das Unterscheiden verschiedener Zeichenarten2.4 Exkurs: Bildsemiotik vs. phänomenologische Bildtheorien2.5 Bildzeichen2.5.1 Bilder als symbolische Zeichen2.5.2 Bilder als symbolische Zeichen mit indexikalischem Teil2.5.3 Bilder als symbolische Zeichen mit ikonischem Teil2.5.4 Kontextabhängigkeit der Bildgehalte3. BILDER UND FIKTIONALITÄT3.1 Fiktionalität und Fiktivität3.2 Semantische Fiktionstheorien3.2.1 Bedeutungstheorie fiktionaler Begriffe3.2.2 Fiktionaler Realismus und Mögliche-Welten-Semantik3.2.3 Gründe für die Ablehnung semantischer Fiktionstheorien3.3 Die Make-Believe-Theorie von Kendall Walton3.3.1 Make-Believe3.3.2 Das Principle of Generation3.3.3 Autorintention3.3.4 Werksrezeption3.3.5 Fiktionssignale3.3.6 Informationserhaltende Kette3.3.7 Die Make-Believe-Theorie: Gewichtung auf Werksrezeption3.3.8 Bilder in der Make-Believe-Theorie3.3.9 Die Glaubwürdigkeit (visueller) Requisiten4. DIE VERMITTLUNG VON WISSEN DURCH BILDER AUFGRUND VON FIKTIONALITÄT4.1 Wissen und Erkenntnis4.2 Die Vermittlung von Wissen4.2.1 Verschiedene Arten der Wissensvermittlung4.2.2 Wissensvermittlung durch Zeichen4.3 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch fiktionale Werke4.3.1 Die Vermittlung von propositionalem Wissen durch fiktionale Werke4.3.2 Hilfestellung beim Erkenntnisprozess durch fiktionale Werke4.4 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch Bildzeichen4.4.1 Einige ausgewählte Standpunkte über epistemische Bildfunktionen4.4.2 Ikonische Bilder4.4.3 Indexikalische Bilder4.4.4 Symbolische Bilder4.5 Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnis durch Bilder aufgrund von Fiktionalität4.5.1 Die Vermittlung von Wissen über mögliche Welten4.5.2 Die Vermittlung von Wissen über unsere aktuale Welt4.5.3 Metaphern4.5.4 Exemplifikation4.5.5 Bilder in den Wissenschaften und in den Künsten5. FAZITLiteraturAbbildungsnachweise
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: |
216 S.
8 Illustr. |
ISBN-13: | 9783869622590 |
ISBN-10: | 3869622598 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herder, Benita |
Auflage: | 1/2017 |
halem, herbert von verlag: | Halem, Herbert von Verlag |
Maße: | 210 x 140 x 10 mm |
Von/Mit: | Benita Herder |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2017 |
Gewicht: | 0,27 kg |
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: |
216 S.
8 Illustr. |
ISBN-13: | 9783869622590 |
ISBN-10: | 3869622598 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herder, Benita |
Auflage: | 1/2017 |
halem, herbert von verlag: | Halem, Herbert von Verlag |
Maße: | 210 x 140 x 10 mm |
Von/Mit: | Benita Herder |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2017 |
Gewicht: | 0,27 kg |
Warnhinweis