Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bild, Ikone, Ökonomie
Die byzantinischen Quellen des zeitgenössischen Imaginären, quadro
Buch von Marie-José Mondzain
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zur Genese unseres Bilddenkens
Das mediale Zeitalter konfrontiert uns tagtäglich mit der Tatsache, dass unsere Welt vom Bild bestimmt wird. Die außergewöhnliche Kraft, die das Bild auf unsere Gegenwart ausübt, führt Marie-José Mondzain auf die ikonoklastische Krise in Byzanz im 8. und 9. Jahrhundert zurück. Denn als sich die Kirche gezwungen sah, dem Bild einen theologischen Status zu geben, erfand sie eine doppelte Doktrin: Die Doktrin vom Bild als Unsichtbares sollte die Kirche vor jedem Verdacht auf Idolatrie schützen, während die Doktrin von der Ikone als Sichtbares das Herzstück einer pädagogischen und politischen Strategie war, die die irdische Macht der Kirche sichern sollte. Das vielschichtige Prinzip, das diesem weitreichenden philosophischen Projekt zugrunde lag, ist dasjenige der göttlichen Oikonomie , Gottes Heilsplan für die Menschheit. Damit ist das Fundament für einen eminent modernen Bildbegriff gelegt, der im Herzen des Sichtbaren nach dem Unsichtbaren, nach einer essentiellen Leere verlangt.Marie-José Mondzain zeichnet in ihrem profunden Werk eine wesentliche Entwicklungslinie in der Konzeptualisierung des Visuellen nach, indem sie die Ikone entgegen ihrer modischen Vereinnahmung durch Präsenzphilosophien und Heilsversprechen aller Art wieder in ihrer eigentlichen spekulativen und politischen Tradition, dem patristischen Denken, verortet. Zugleich weist sie den zentralen Stellenwert des Oikonomie-Begriffs für die ikonophile Bildtheorie nach und eröffnet damit eine Debatte, die für jede medienkritische Auseinandersetzung grundlegend ist.
Zur Genese unseres Bilddenkens
Das mediale Zeitalter konfrontiert uns tagtäglich mit der Tatsache, dass unsere Welt vom Bild bestimmt wird. Die außergewöhnliche Kraft, die das Bild auf unsere Gegenwart ausübt, führt Marie-José Mondzain auf die ikonoklastische Krise in Byzanz im 8. und 9. Jahrhundert zurück. Denn als sich die Kirche gezwungen sah, dem Bild einen theologischen Status zu geben, erfand sie eine doppelte Doktrin: Die Doktrin vom Bild als Unsichtbares sollte die Kirche vor jedem Verdacht auf Idolatrie schützen, während die Doktrin von der Ikone als Sichtbares das Herzstück einer pädagogischen und politischen Strategie war, die die irdische Macht der Kirche sichern sollte. Das vielschichtige Prinzip, das diesem weitreichenden philosophischen Projekt zugrunde lag, ist dasjenige der göttlichen Oikonomie , Gottes Heilsplan für die Menschheit. Damit ist das Fundament für einen eminent modernen Bildbegriff gelegt, der im Herzen des Sichtbaren nach dem Unsichtbaren, nach einer essentiellen Leere verlangt.Marie-José Mondzain zeichnet in ihrem profunden Werk eine wesentliche Entwicklungslinie in der Konzeptualisierung des Visuellen nach, indem sie die Ikone entgegen ihrer modischen Vereinnahmung durch Präsenzphilosophien und Heilsversprechen aller Art wieder in ihrer eigentlichen spekulativen und politischen Tradition, dem patristischen Denken, verortet. Zugleich weist sie den zentralen Stellenwert des Oikonomie-Begriffs für die ikonophile Bildtheorie nach und eröffnet damit eine Debatte, die für jede medienkritische Auseinandersetzung grundlegend ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783037341483
ISBN-10: 3037341483
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mondzain, Marie-José
Übersetzung: Heinz Jatho
Auflage: 1/2011
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 230 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Marie-José Mondzain
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 107124360
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783037341483
ISBN-10: 3037341483
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mondzain, Marie-José
Übersetzung: Heinz Jatho
Auflage: 1/2011
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 230 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Marie-José Mondzain
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 107124360
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte